{Rezension} Mein Herz in deinem weiten Land | Sanna Seven Deers

7 Sep

Mein Herz in deinem weiten Land

Autor: Sanna Seven Deers
Titel: Mein Herz in deinem weiten Land:
Als weiße Indianerin in den kanadischen Bergen
Seiten:
 240 Seiten
Verlag: Droemer Knaur
Veröffentlichung: 1. Juni 2015
Leseprobe
>>Kaufen<<

Zugleich spürte ich, wie etwas unglaublich Starkes an meinem Herzen zupfte. Es war der Lockruf der Wildnis. Dieser Ruf hat mich bis heute nicht losgelassen. (Seite 70/71)

In »Mein Herz in deinem weiten Land« erzählt die aus Deutschland stammende kanadische Indianerin Sanna Seven Deers autobiografisch von ihrem Leben in den vergangenen zwanzig Jahren.
Mitte der 1990er Jahre lernt die gebürtige Hamburgerin mit Anfang zwanzig den Künstler David kennen.
David ist einige Jahre älter und Angehöriger der Coast-Salish-Indianer. Für ein Kunstprojekt hält er sich für einige Zeit in Hamburg auf.
In dieser Zeit verlieben sich Sandra, wie die Autorin damals noch hieß, und David ineinander und wenig später heiraten beide und ziehen nach Kanada.
Ihr gemeinsamer Lebenstraum ist es, eine eigene Ranch in der Wildnis aufzubauen. Der Weg dorthin ist schwierig, da beide nur begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung haben und Sanna zudem mit fehlenden Sprachkenntnissen und Vorurteilen, die ihr entgegenschlagen, zu kämpfen hat.
Sanna Seven Deers zeichnet in der Autobiografie den Lebensweg in den vergangenen zwanzig Jahren nach. Wie sie mit David mehrfach umgezogen ist, teilweise bis ans andere Ende Kanadas und wie sie dabei immer an ihren Traum geglaubt haben. Und wie sie schließlich die Ranch Shaheylah zusammen mit ihren Kindern allen Widrigkeiten zum Trotz beziehen konnten.

Meine Meinung:

»Mein Herz in deinem weiten Land« ist vor allem ein Buch, das dazu auffordert, sein Leben in die eigene Hand zu nehmen. Die Familie von Sanna und David hat nie aufgehört, an ihren Traum zu glauben. Dabei war es ihnen jedoch stets wichtig, dies im Einklag mit den Geboten der indianischen Lebensweise zu tun, was vor allem auch bedeutet, spirituelle Führung zu beachten.
Alle Familienmitglieder sind den Botschaften von Geistwesen gegenüber offen. So ist dieses Buch auch eine Aufforderung an die Leserschaft, sich der Vorstellung nicht zu verschließen, dass es diese Wesen gibt und dass sie einen wesentlichen Bestandteil des Lebens darstellen können.
Grundvoraussetzung für das Lesen dieses Buches dürfte es sein, dass man sich mit dieser Sichtweise anfreunden kann. Man muss als Leser einer gewissen Spiritualität gegenüber aufgeschlossen sein. Ist man dies nicht, wird man Schwierigkeiten haben, sich in Sannas Gedankengänge hineinzuversetzen. Bringt man diese Offenheit mit, dann findet man hier einige interessante Gedankenansätze zur Spiritualität der Indianer, aber auch der Menschen generell, über die es sich nachzudenken lohnt.

Ich fand das Buch jedoch darüber hinaus seltsam distanziert. Sanna Seven Deers beschreibt an vielen Stellen Emotionen, dies allerdings auf eine derart nüchterne Art, dass ich sie nicht fühle.

Auch hätte ich mir mehr Einblick in das indianische Leben gewünscht.
Hier hat sich die Autorin in Abstimmung mit dem Ältestenrat ihres Stammes entschieden, nicht allzu viele Details preiszugeben. Ich respektiere diese Entscheidung, nicht ohne es als Leserin trotzdem zu bedauern.

Der Schreibstil ist gut lesbar. Teilweise ist der Handlungsverlauf sprunghaft, weil nicht chronologisch erzählt wird, sondern im Stil von »dazu fällt mir noch ein….« Immer weitere Episoden in die Erzählstränge eingeflochten werden, so dass man häufig nur durch das Alter der Kinder eine zeitliche Einordnung vornehmen kann.
Trotzdem bleibt die Lebensgeschichte les- und nachvollziehbar.
Es entsteht der Eindruck, als erzähle Sanna Seven Deers dem Leser die Geschichte direkt. Auch die Sprache entspricht eher einem direkten Gespräch an einem langen Nachmittag mit Kaffee und Tee. Ich empfand es insofern als passend und war froh, dass das Buch nicht zu Tode lektoriert wurde, sondern diese Spontanität behalten durfte.

Fazit:

An einigen Stellen hätte ich gerne mehr Informationen und mehr Tiefgang gehabt. Ich wäre als Leserin gerne weiter einbezogen worden. Stattdessen fühlte ich mich wie eine Beobachterin aus der Ferne.
Dennoch gewährte das Buch Einblicke und neue Gedankenansätze, so dass ich zu keiner Zeit bereut habe, es zu lesen und es auch immer wieder gerne zur Hand genommen habe.

Eine abschließende Anmerkung:
Die Verwendung des Begriffs Indianer wird heute politisch korrekt meist vermieden und durch »First Nations« oder »Native American« ersetzt. Da die Autorin Sanne Seven Deers sich den Gebrauch der Bezeichnung Indianer jedoch von ihrem Ältestenrat hat genehmigen lassen, bleibe ich in meiner Rezension auch dabei.

ACHTUNG, TV-Hinweis: Zuhause in der Wildnis - unser indianisches Leben läuft im NDR auf dem Dokumentarplatz am Mittwoch, den 16.9., 0.00h - 1.30h (d.h. in der Nacht von Di auf Mi)

Rana

Kommentare? Immer her damit! :-)

Folgen

Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang.

Schließe dich 826 Followern an

<
%d Bloggern gefällt das: