Unsere Highlight-Bücher des Lesemonats Oktober 2012!
SaCre
- Der Junge, der Träume schenkte von Luca Di Fulvio
SaFi
- Das Schneemädchen von Eowyn Ivey
Unsere Highlight-Bücher des Lesemonats Oktober 2012!
SaCre
SaFi
Autor: E. L. James
Titel: Shades of Grey - Befreite Lust
Seitenzahl: 672
Verlag: Goldmann
Zum Inhalt:
Endlich scheint alles in den richtigen Bahnen zu verlaufen. Ana(stasia) und Christian genießen ihre Liebe und ihr Leben. Doch natürlich kommt es erstens immer anders, und zweitens als man denkt. Neid, Missgunst und Intrigen verlangen einiges von ihnen ab – ebenso wie stellenweise das eigene Fehlverhalten der beiden.
Können sie es schaffen sich allen Widrigkeiten zu stellen?
Meine Meinung:
Ich hatte in meiner Rezension zum zweiten Teil ja bereits geschrieben, dass eben dieser ein guter Abschluss für mich gewesen wäre und ich diesem letzten Teil skeptisch entgegenblicke. Während des Lesens wusste ich dann auch relativ lange nicht, was ich nun davon halten soll.
Auf den ersten Seiten war ich noch recht optimistisch. Durch Rückblicke wird geschildert, was in den letzten Wochen, seit dem Antrag im Bootshaus, passiert ist. Doch schnell verflog dieser Optimismus. Auf der einen Seite war es zwar ganz nett zu lesen, dass die beiden nun scheinbar ein völlig normales Leben führen – na ja, so normal halt, wie es für sie möglich ist. Auf der anderen Seite hatte ich aber das Gefühl, dass ich mir gerade eine Seifenoper, Titel „Szenen einer Ehe“ oder so, ansehen würde. Irgendwie hat das „Feuer“ aus den ersten Teilen gefehlt, auch wenn es natürlich wieder jede Menge Sex in den unterschiedlichsten Varianten gibt, Christian sich weiter in seiner gewohnt herrischen Art um Ana kümmern und diese das nicht so einfach zulassen will.
Was ich aber gut fand, war das scheinbare Motto dieses letzten Teils: Seelenstriptease. Nach und nach fällt Schicht um Schicht von Christians Panzer – dank Ana. Seine Vergangenheit ist nach und nach klarer zu sehen und das Geheimnis rund um seine, äh ja, Beziehung zu Mrs. Robinson wird aufgedeckt. Im zweiten Teil wurden diese Einblicke zwar auch schon gewährt, aber hier wurde noch mal eine ordentliche Schüppe draufgelegt. Muss ja auch so sein, ist ja schließlich das Ende der Trilogie. Und ohne diese ganzen Enthüllungen, Offenbarungen und Zugeständnisse wäre ich von diesem Teil wahrscheinlich restlos enttäuscht gewesen.
Zum Schreibstil lasse ich mich mal nicht groß aus – er ist so wie in den ersten beiden Teilen. Nichts Besonderes, aber angenehm zu lesen. Den Gegnern von Anas innerer Göttin und ihrem Unterbewusstsein sei gesagt, dass diese selbstverständlich wieder mit von der Partie sind und es auch neue Wortkreationen gibt, die zuhauf wiederholt werden. Mich hat das aber, so wie in den vorherigen Teilen, nicht sonderlich gestört.
Während ich bei den ersten beiden Teilen keine Seite als zu viel empfand, konnte mich dieser erst nach etwas mehr als der Hälfte so richtig begeistern. Warum ich dennoch bis dahin jede Seite aufmerksam gelesen habe? Ich wollte trotz allem wissen, wie es weitergeht und vor allem natürlich, wie es endet. Es sind dann auch noch ein paar Ereignisse eingetreten, die für Spannung und Emotionen sorgten und auf die ich zum Teil auch irgendwie gehofft hatte. Dadurch war ich dann versöhnlicher gestimmt in Bezug auf meinen anfänglichen Unmut. Fast restlos verflogen war dieser dann, als ich den Epilog und die darauffolgenden Seiten gelesen habe, hierzu möchte ich aber nicht zu viel verraten.
Im Großen und Ganzen finde ich den Abschluss dieser Trilogie dann doch ganz gut gelungen, auch wenn er nicht an Teil 1 und 2 herankommt.
SaFi
Heute gibt es bei den Bookwives mal etwas zu gewinnen!
Wir verlosen ein neues und ungelesenes Exemplar von Jonas Winner.
Kurze Inhaltsangabe:
Ein aufsehenerregender Mordfall, eine Mediensensation: Der Berliner Stararchitekt Julian Götz ist angeklagt, seine Frau und seine beiden kleinen Töchter bestialisch ermordet zu haben. Nachts, im Schlaf. Alle Indizien deuten auf ihn als Täter, doch er beschafft sich ein Alibi. Der junge Drehbuchautor und Journalist Ben Lindenberger wittert seine Chance, mit einem spektakulären Buch über den Fall zu Bestseller-Ruhm zu gelangen, und stellt Nachforschungen an. Doch bald schon ist er nicht mehr Herr des Geschehens und gerät in einen Sog aus Machtgier, Intrigen, dunklen Geheimnissen und Begierden.
Wie ihr das Buch gewinnen könnt? Ganz einfach: folgt uns über WordPress, eMail oder auch Facebook. Schreibt unter diesem Bericht einen Kommentar - und drückt euch selber die Daumen. Teilnehmen könnt ihr bis 7. November 17.00 Uhr. Das Buch wird als Büchersendung verschickt.
Wir wünschen euch viel Glück!
Die Bookwives - Sabrina & Sabrina
Autor: E. L. James
Titel: Shades of Grey - Befreite Lust
Seitenzahl: 673
Verlag: Goldmann
Zum Inhalt:
Zunächst scheint sich Christian tatsächlich auf Ana einzulassen, und die beiden genießen ihre Leidenschaft und die unendlichen Möglichkeiten ihrer Liebe. Aber Ana ist sich bewusst, dass es nicht einfach sein wird, mit Christian zusammenzuleben. Ana muss vor allem lernen, Christians Lebensstil zu teilen, ohne ihre Persönlichkeit und ihre Unabhängigkeit zu verlieren. Und Christian muss sich von den Dämonen seiner Vergangenheit befreien. Gerade in dem Moment, als ihre Liebe alle Hindernisse zu überwinden scheint, werden Ana und Christian Opfer von Missgunst und Intrigen, und Anas schlimmste Albträume werden wahr. Ganz auf sich allein gestellt, muss sich Ana endlich Christians Vergangenheit stellen.
Meine Meinung:
Tja, nun sitze ich hier, habe meinen Kindle zur Seite gelegt und frage mich, was ich hierzu schreiben kann? Wie viele andere habe ich mich unglaublich auf diesen Abschlussteil der Trilogie gefreut. Umso enttäuschter bin ich nun, nach 5 Leseabenden…
Für mich ist die Geschichte stellenweise wirklich langatmig und arg konstruiert. Gewisse Verhaltensweisen zwischen Ana und Christian gehören zu ihrem Spiel - das ist mir klar. Aber dieses ständige “… , Mr. Grey” und “Mrs. Grey,…” haben mich doch beim Lesen arg gestört. Ebenso wie die immer wieder eingeschobenen Sätze “Mein armer, wundervoller Ehemann.” oder “armer, kleiner Christian” usw. Leider muss ich sagen, dass ich den Spaß beim Lesen hier vermisst habe.
Für mich sind auch noch nicht alle Fragen zu meiner Befriedigung geklärt (ha ha, welches Wortspiel in diesem Zusammenhang).
Die Tatsache, dass eine junge Dame, die sich als Sub “anstellen” lässt und in einem “Spielzimmer” allen möglichen Toys und Werkzeugen beim Sex zusagt, immer noch errötet, wenn sie ihren Ehemann beobachtet oder einen Analstöpsel sieht, ist für mich ein psychologisches Phänomen. Für mich wirkt es leider wie ein lieblos dahingeklatschtes Ende einer Trilogie - die Autorin wird das wohl herzlich wenig stören.
Tja, wie soll ich dieses Buch bewerten? Da tue ich mich leider wirklich sehr schwer. Ich kann ja noch nicht mal eine richtige Rezension verfassen… Ich würde 2,5 Sterne vergeben. Da wir aber hier nur volle Sterne haben, runde ich ab auf 2.
Nach der Enttäuschung hilft nur eins: beim nächsten Buch wird alles anders!
SaCre
Bei lovelybooks.de und auf Textverliebt’s Blog bin ich auf ein aktuelles Problem gestossen. Anscheinend gibt es Leute, die mit dem Verkauf von Rezensionsexemplaren versuchen, Geld zu machen. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, möchten wir gerne das Thema aufgreifen. Hier also der Text von textverliebt.de:
Ich verkaufe hier sehr gut erhaltene Bücher zum Schnäppchenpreis. Leider muss ich sie aus Platzgründen abgeben. Die meisten Bücher waren auf der ersten Seite leicht verschmutzt oder wiesen eine persönliche Widmung auf, deshalb habe ich diese Seite vorsorglich entfernt. Ansonsten sind die Bücher allerdings sehr gut erhalten, da sie nur einmal gelesen wurden.
So oder so ähnlich klingen viele Anzeigen, die ich in letzter Zeit lesen “durfte”. Spontan möchte ich dann jedes Mal in gemeine Flüche und Schimpftiraden ausbrechen. Keine Sorge Mama, mach ich hier nicht öffentlich! Trotzdem möchte ich es mir nicht nehmen lassen, mich an diese Blogger zu richten:
Vielleicht wissen einige von Euch nicht, dass das Verkaufen von kostenlosen Lese- und Rezensionsexemplaren NICHT ERLAUBT ist. Bei einigen Büchern lässt sich das aus einem entsprechenden Aufkleber, Aufdruck oder dem Stempel UNVERKÄUFLICH schlussfolgern. Auch wenn diese Hinweise fehlen, ist es für die Verlage nicht schön, die entsprechenden Exemplare bereits nach wenigen Tagen im Internet auf diversen Verkaufsplattformen zu finden. Dieses Verhalten ist den Verlagen und anderen Bloggern gegenüber unfair.
Möglicherweise solltet Ihr Euch Eurer privilegierten Situation wieder bewusst werden! Ich durfte in der kurzen Lebenszeit meines Blogs bereits einige kostenlose Exemplare rezensieren. (Übrigens: Es ist Quatsch, dass Lese- und Rezensionsexemplare anders bewertet werden als gekaufte oder geliehene Bücher. Ein Buch wird nicht dadurch besser, dass es kostenlos ist. In der Regel lese ich die Bücher, die wahrscheinlich meinem Geschmack entsprechen. Vielleicht werde ich darüber aber irgendwann einen eigenen Artikel schreiben.) Zurück zum Thema: Ich fühle mich geehrt, wenn ein Verlag der Meinung ist, dass ich ein Rezensionsexemplar verdiene. Noch toller ist es natürlich, wenn dieses Exemplar ohne Stempel, Aufdruck, Aufkleber oder Ähnliches in meinem Regal steht.
Bis jetzt bin ich nicht in der Situation, dass ich wegen zu vieler Bücher umziehen muss, solltet ihr Euch in dieser Situation befinden, gibt es allerdings viele andere Möglichkeiten: Palliativstationen und Hospize sind häufig von der Gutmütigkeit der Leute abhängig, ebenso sämtliche Heime. Schulbibliotheken können auch immer neue Bücher gebrauchen. Sollte Euch keine dieser Möglichkeit gefallen, verschenkt Eure Exemplare oder bietet sie zum kostenlosen Lesen an.
Bitte habt soviel Respekt vor den Verlagen, anderen Bloggern und potenziellen Käufern, dass ihr sie nicht für dumm verkauft! Vielleicht werdet Ihr nicht von den Verlagen erwischt, aber Karma wird Euch kriegen! Möglicherweise bin ich naiv, aber ich würde mich freuen, wenn Ihr einfach mal in einer ruhigen Minute über meine Worte nachdenkt und dementsprechend handelt!
Viele Grüße
Katharina
PS: Natürlich verkaufe ich die Bücher auf dem oben geposteten Bild nicht. Das sind meine Neuankömmlinge, die jetzt in der kalten Jahreszeit bei mir ein gemütliches Heim gefunden haben.”
SaCre
Etwas musste ich überlegen - aber nun mache ich doch mit.
Als großer “Gilmore Girl” Fan (ja, ich habe alle Staffeln zuhause und schon 3x gesehen) hat mich die Serie bereits mehrfach zu Büchern inspiriert. Einige hätte ich ohne diese Serie definitiv nie gelesen.
Auf Pia’s Blog Seitenblicke entdeckte ich dann die Rory Gilmore Lese-Challenge. Hm, lauter Gleichgesinnte. Das ist toll! Ein Blick auf die lange SuB.
Also, ich MUSS wohl auch daran teilnehmen! Na ja, muss ist wohl falsch ausgedrückt. Ich WILL! Trägt ja auch zum SuB-Abbau bei.
Hier ist dann mal meine “Bereits gelesen Liste” (teilweise als Schulliteratur und teilweise auch schon lange her):
1. 1984 – George Orwell
2. Abbitte – Ian McEwan
3. Alice im Wunderland – Lewis Carroll
4. Anna Karenina – Leo Tolstoi
5. Beim Leben meiner Schwester – Jody Picoult
6. Carrie – Stephen King
7. Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern – Hans Christian Andersen
8. Das Tagebuch der Anne Frank
9. The bell jar - Sylvia Plath
10. Dienstags bei Morrie: Die Lehre eines Lebens – Mitch Albom
11. Dr. Jekyll and Mr. Hide – Robert Louis Stevenson
12. Drachenläufer – Khaled Hosseini
13. Eine Geschichte aus zwei Städten – Charles Dickens
14. Eine Weihnachtsgeschichte – Charles Dickens
15. Harry Potter und der Stein der Weisen – J.K. Rowling
16. Harry Potter und der Feuerkelch – J.K. Rowling
17. Holidays on Ice – David Sedaris
18. Ich ein Tag sprechen hübsch – David Sedaris
19. Ilias – Homer
20. The lovely bones - Alice Sebold
21. Reading Lolita in Teheran – Azar Nafisi
22. Moby Dick – Herman Melville
23. Meuterei auf der Bounty – Charles Nordhoff und James N. Hall
24. Pinocchio – Carlo Collodi
25. Rapunzel – Die Gebrüder Grimm
26. Romeo und Julia – William Shakespeare
27. Schneeweißchen und Rosenrot – Gebrüder Grimm
28. Shining – Stephen King
29. The curious incident of the dog in the night-time - Mark Haddon
30. Unterwegs – Jack Kerouac
Juhuuu, das sieht doch schon mal ganz gut aus.
Auf meinem SuB befinden sich auch noch einige Titel, die in der Liste vorhanden sind (teilweise Bücher, teilweise eBooks):
1. Der Schatten des Windes – Carlos Ruiz Zafon
2. Der Zauberer von Oz – L. Frank Baum
3. The crimson petal and the white - Michel Faber
4. Emma – Jane Austen
5. Eva Luna – Isabel Allende
6. In Swanns Welt: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit – Marcel Proust
7. Jane Eyre – Charlotte Bronte
8. Krieg und Frieden – Leo Tolstoy
9. Madame Bovary – Gustave Flaubert
10. Onkel Toms Hütte – Harriett Beecher-Stowe
11. Das Geisterhaus - Isabel Allende
12. Huckleberry Finns Abenteuer und Fahrten – Mark Twain
13. Schuld und Sühne – Fjodr Dostojewski
14. Die Säulen der Erde - Ken Follett
Mein Ziel: Bis Ende 2013 möchte ich gerne den SuB halbiert haben. Ich denke, dass das für mich ein realistisches Ziel ist…
Ich freue mich drauf und bin gespannt, wie die anderen Teilnehmer ihr Vorhaben umsetzen können. Los geht’s.
SaCre
Challenge-Seite
Da habe ich doch zum ersten Mal bei einem Gewinnspiel des Aufbau Verlages über Facebook mitgemacht - und tatsächlich das Buch gewonnen!
“Rache ist … Frauensache
Beim 25-jährigen Abi-Jubiläum treffen sich drei Freundinnen von einst wieder: Die brave Evi hat ihrem wunderbaren Gatten und den süßen Kindern zuliebe die Karriere an den Nagel gehängt und ihr Glück in der Küche gefunden. Beatrice hat Vorzeigetochter und -ehemann und jettet für ihren Marketingjob rund um den Globus. Katharina, die einstige Einser-Kandidatin, ist zur Staatssekretärin eines Ministers aufgestiegen und fröhlicher Single. – So weit die Erfolgsgeschichten vom Klassentreffen. Doch am Ende des promillereichen Abends kommt die traurige Wahrheit ans Licht: Alle drei sind von ihren Männern betrogen, ausgenutzt oder sitzengelassen worden. Im Vollrausch der Depression kommen sich die drei Frauen wieder näher. Und sie haben die Nase voll davon, dass auf ihren Herzen herumgetrampelt wird. Sie beschließen, den Spieß umzudrehen – ihre Männer sollen büßen. Und das nicht zu knapp. Unglaublich komisch, herrlich fies und ein Riesenspaß – zieht euch warm an, liebe Männer!”
Ich freue mich sehr und bin gespannt darauf.
Danke an den Aufbau Verlag!
SaCre
Autor: Lucy Clarke
Titel: Die Landkarte der Liebe
Seitenzahl: 352
Verlag: Piper
Zum Inhalt:
Zwei Schwestern – zwei Reisen – eine große Frage: Warum?
Mia befand sich auf Weltreise. In Bali stürzte sie von einer Klippe und starb. Als ihre Schwester Katie diese Nachricht erhält kann und will sie es nicht glauben, und klammert sich an Mias meerblaues Tagebuch, in dem sie ihre Reise festhielt, denn mehr bleibt ihr nicht von ihrer Schwester.
Sie fasst einen Entschluss und unternimmt die gleiche Reise wie Mia, mit dem Tagebuch als Reiseführer und erfährt nach und nach mehr über ihre Schwester und auch über sich selbst…
Meine Meinung:
Das Cover passt perfekt zum Inhalt – der deutsche Titel leider weniger. Für die englischsprachigen Ausgaben gibt es wohl drei verschiedene Titel, die alle besser passen würden, wie ich finde: „The Sea Sisters“ und „Swimming at Night“ bzw. „Riding Seahorses“. Im Laufe des Buches ist hin und wieder von Katie und Mia als Seeschwestern die Rede, das Meer spielt eine große Rolle, und auch die Seepferdchen sind von Bedeutung. Aber das ist nur eine Kleinigkeit und hat ja auch keinen Einfluss auf die Geschichte an sich. Und eigentlich störe ich mich an so was auch nicht, aber bei diesem Buch ist es mir besonders aufgefallen.
Der Schreibstil ist eher schlicht gehalten, aber sehr emotions- und bildreich. Die Stationen der Reisen sind schön beschrieben und auch die Gedanken, Gefühle und Handlungen von Katie und Mia kommen gut zum Ausdruck – einige Male musste ich mit den aufsteigenden Tränen kämpfen und spürte einen Kloß in meinem Hals, wenn beschrieben wurde, warum und wie die Schwestern in bestimmten Situation gehandelt und reagiert haben. Ich konnte während des Lesens mit Katie und Mia lachen und weinen, bangen und hoffen, war mal fröhlich und manchmal auch traurig gestimmt.
Die Geschichte ist wunderbar erzählt. Immer abwechselnd aus der Sicht von Katie, im Hier und Jetzt, und von Mia, ein halbes Jahr zuvor. Im Laufe des Buches werden immer mal wieder Andeutungen gemacht, Fragen aufgeworfen und Geheimnisse aufgedeckt. Alles setzt sich nach und nach zusammen, wie Puzzleteilchen. Und obwohl ich mir manches durchaus denken konnte, war mir beim Lesen nie langweilig, denn der Weg zu diesen vorhersehbaren Momenten war eigentlich immer anders, als ich es erwartet hatte.
Das Ende fand ich zwar ganz schön und es hat mich auch berührt, allerdings wirkte es auf mich ein wenig zu konstruiert, gerade was den Ort angeht. Schade eigentlich, denn ansonsten empfand ich die Geschichte als sehr echt und realitätsnah.
Insgesamt ein schönes Buch über die Beziehung zweier Schwestern, die mich stellenweise sehr berührt hat und für kurzweilige Lesestunden sorgte.
SaFi
Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang.
Schließe dich 763 Followern an