Archive | Mai, 2013

Wall of Fame - Mai 2013

31 Mai

SaCre

  • Solange am Himmel Sterne stehen von Kristin Harmel

“Ein wirklich emotionales und umwerfendes Buch, das so schnell keinen Leser/keine Leserin unberührt lassen dürfte.”

SaFi

  • Artikel 5 von Kristen Simmons

“Bislang war ich kein großer Dystopie-Fan. “Artikel 5″ hat mir aber dermaßen gut gefallen, dass sich das nun ändern könnte.”

WoF 05-2013

Grußwort von Kerstin Gier: “Silber ‒ Das erste Buch der Träume”

31 Mai

In 20 Tagen ist es endlich soweit: “Silber - Das erste Buch der Träume”, der erste Band der neuen Jugendbuch-Reihe von , erscheint am 20.06.2013 bei .

Nachdem die Autorin bereits in einem ersten Interview über ihr neues Buch gesprochen hat, richtet Sie sich nun mit einem Grußwort an ihre Leser…

Silber Kerstin Gier

Artikel 5 [Rezension]

30 Mai
Artikel 5Titel: Artikel 5
Autor: Kristen Simmons
Seitenzahl: 432
ISBN: 978-3-492-70286-7
Verlag: ivi
Veröffentlichung: 16. April 2013
Empfohlenes Lesealter: Ab 16 Jahren
Leseprobe
 

Zum Inhalt:

Moralstatuten sollen im Amerika der Zukunft für Recht und Ordnung sorgen, und die so genannte Moralmiliz setzt diese mit allen Mitteln durch. Artikel 5 besagt z. B., dass nur, wer als Kind eines verheirateten Paares auf die Welt kommt, als vollwertiger Staatsbürger anerkannt wird. Und so fallen die 17-jährige Ember und ihre Mutter der MM zum Opfer, denn verheiratet waren Embers Eltern nicht. Ember kommt in eine Besserungsanstalt für Mädchen, ihre Mutter wird verhaftet. Um zu ihrer Mutter zurückkehren zu können, muss Ember aus der Anstalt und somit vor den fanatischen Moralisten fliehen. Aber dazu braucht sie die Hilfe von Chase. Ihre große Liebe. Der Mann, der ihre Mutter verhaftet hat…

Meine Meinung:

Dass die Moralmiliz Angst und Schrecken verbreitet, wird dem Leser bereits auf den ersten Seiten bewusst. Man erfährt während des Lesens aber nicht viel über das Warum, Wieso und Weshalb. Alles was wichtig ist, um die Grundlagen dieser Geschichte verstehen zu können, wird beschrieben, mehr aber auch nicht. Die Autorin hat sich bei Embers Geschichte genau an das gehalten: Embers Geschichte. Keine großen Ausschweifungen. Das Amerika der Zukunft ist halt so, wie in diesem Buch dargestellt. Mir persönlich hat das sehr gut gefallen. So hatte ich die Möglichkeit, darüber nachzudenken, wie und vor allem warum es so weit kommen konnte, und bekam die Antworten auf die vielen Fragen, die in meinem Kopf herumschwirrten, nicht auf einem Silbertablett serviert.

 „Moralmiliz war nicht der offizielle Name, aber er passte. Eigentlich gehörten die uniformierten Soldaten zum Federal Bureau of Reformation – dem Teil des Militärs, den der Präsident nach dem Ende des Krieges vor drei Jahren gegründet hatte. Ihre Aufgabe war es, die Befolgung der Moralstatuen durchzusetzen, um das Chaos zu unterbinden, das während der fünf Jahre geherrscht hatte, in denen Amerika gnadenlos attackiert worden war.“
(Seite 10)

Schnell war ich in der Geschichte drin. Schnell verstand ich Ember. Nach und nach verändert sich durch die Ereignisse etwas in ihr. Diese Entwicklung kommt während des Lesens sehr gut rüber. Zu keinem Zeitpunkt kam bei mir der Gedanke auf, dass das, was Ember tut, falsch sein könnte. Ich teilte Ängste, Schmerzen und Zweifel mit ihr. Gemeinsam lehnten wir uns gegen die MM auf. Kristen Simmons hat mit ihrem einnehmenden Schreibstil dafür gesorgt, dass ich die Soldaten und allen anderen Moralisten ebenso verabscheute wie Ember. Die Schilderungen des “Lebens” in der Besserungsanstalt haben mich regelrecht schockiert, wütend gemacht und mir die Kehle zugeschnürt. Durch die Handlungen der Heilsschwestern und Soldaten in dieser Anstalt, bekam die Abscheu gegen die Moralmiliz noch mal eine ganz andere Dimension.

 >>Sie sind ein sehr böses Mädchen. Von der schlimmsten Sorte. Der Wolf im Schafspelz. Wir werden diese Maske zerstören und das Innere umgestalten müssen, das ist mir nun klar geworden.<<
>>Was …?<< Ich wusste zwar nicht, was sie meinte, aber mir graute.
>>Wachen, bringen Sie Ms Miller in die Reinigungskammer.<<
(Seite 109)

Sehr gut gefallen hat mir, wie die Autorin das Leben von Ember und Chase vor der Festnahme in die Geschichte integriert hat. Durch kleine Rückblicke erfährt man nach und nach immer mehr. Zusammen mit den Geschehnissen im Hier und Jetzt ergeben diese Rückblicke ein klares Bild der beiden. Mir blieb gar nichts anderes übrig, als mit ihnen mitzufiebern und zu hoffen, dass sie ihr Ziel erreichen und den Kampf ums Überleben gewinnen würden. Der Ausgang dieses Kampfes bleibt bis kurz vor Schluss ungewiss, so verliert die Geschichte zu keinem Zeitpunkt an Spannung. Dafür sorgen zudem auch noch diverse Begegnungen, Geständnisse und Handlungen der Protagonisten.

Zu meiner Freude habe ich entdeckt, dass es im Oktober mit “Gesetz der Rache” eine Fortsetzung geben wird. Ich würde euch aber raten, die Inhaltsangabe des zweiten Bandes erst zu lesen, nachdem ihr Artikel 5 gelesen habt. Sonst könnte euch diese Vorschau durchaus den Lesespaß am ersten Teil verderben. Und das will ja niemand, oder?😉

Bislang war ich kein großer Dystopie-Fan. “Artikel 5” hat mir aber dermaßen gut gefallen, dass sich das nun ändern könnte. Vorausgesetzt, dass alle Dystopien so sind, wie dieses Buch.😀 Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

>>Artikel 5 bedeutet, dass sie nicht einmal mehr deine Mutter ist. Du bist jetzt Regierungseigentum.<<
(Seite 37)

5 HerzenSaFi

George R. R. Martin: Bücher und Serie

29 Mai

Vor ein paar Tagen haben wir über das “George R. R. Martin Event” berichtet. Heute beschäftigen wir uns daher mit den Büchern und der Serie.

Im Jahr 1996 wurde das erste Buch “A Game of Thrones (Pages 1 - 359) im Bantam Verlag (New York) publiziert. Ob man damals ahnte, welchen Erfolg diese Reihe bringen würde…?
In Deutschland sind die 10 Bände “Das Lied von Eis und Feuer” im Blanvalet Verlag erschienen.

Der erste Band in der neuen Auflage (einheitliche Übersetzung und neues Design) erschien am 14. Dezember 2010, Band 10 am 23. Juli 2012.
Die Reihe ist ein Dauerbrenner. So findet man in der Spiegel-Bestsellerliste (KW 22/2013) auf Platz 10 “Das Lied von Eis und Feuer 01 - Die Herren von Winterfell”, auf Platz 16 “Das Lied von Eis und Feuer 02 - Das Erbe von Winterfell”, auf Platz 17 “Das Lied von Eis und Feuer 04 - Die Saat des goldenen Löwen” und auf Platz 19 “Das Lied von Eis und Feuer 03 - Der Thron der sieben Königreiche”.

Auf der Website des Verlages finden wir ebenfalls ein großes Special zur gesamten Reihe. >>KLICKT<< mal rein.

“Das Sprichwort vom bevorstehenden Jahrhundert-Winter ist in Westeros durchaus wörtlich zu nehmen. Aber es hat auch eine darüber hinausgehende Bedeutung - der Winter naht für uns alle, in unserem eigenen Leben wird es immer auch Zeiten der Dunkelheit, des Schmerzes und des Todes geben.”
George R. R. Martin

Dass ein solcher Erfolg auch den TV-Machern nicht entgeht, war zu erwarten. Und so entschied der amerikanische Kabelsender HBO sich dazu, die Bücher aufwändig zu verfilmen. Und so entstand “Game of Thrones”: eine hochkarätig besetzte TV-Serie, die international einige Preise erhielt. Den Machern der Serie ist es gelungen, eine “werkgetreue Adaption zu schaffen”.
Seit Ende 2011 wird die Serie auch im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Staffel 1 wurde von RTL2 ausgestrahlt, Staffel 2 lief auf dem Bezahlsender Sky und Staffel 3 läuft aktuell auch dort.

Trailer Staffel 1:

Trailer Staffel 2:

Und für die 3. Staffel gibt es hier einen englischen Trailer:

Staffel 1 und 2 sind ebenfalls als DVD und Blue-Ray erhältlich.

“Fantasy ist eine farbenfrohere und aufregendere Version der Geschichte. Ich mag es, etwas zu nehmen, das in der tatsächlichen Historie verwurzelt ist, aber auch so verschieden ist, dass es frisch und unerwartet ist.”
George R. R. Martin

Für die Umsetzung als Serie wurde die Sprache “Dothraki” entwickelt. Der Linguist David J. Peterson hat dazu die Wörter, die in den Romanen vorkamen, als Basis genommen. Bei der Kreation ließ er sich von Sprachen wir Russisch, Türkisch, Estisch, Inuktitu udn Swahili inspirieren.
Es gab nicht besonders viele Wörter in der Geschichte. Aus dem Kontext heraus hat er dann die Wörter analysiert und die Sprache weiter ausgebaut.
Um euch ein paar Beispiele zu nennen:
- Die Dothraki haben vier verschiedene Wörter für “tragen”, drei für “drücken”, drei für “ziehen” und acht für “Pferd”. Aber es gibt keine Wörter für “danke”, “bitte” oder “folgen”.
- Die Wörter “verwandt”, “Finsternis”, “Streit”, “Eid”, “Scheiterhaufen”, “Beweis” und “Vollmond” enthalten alle das Element “qoy” - das bedeutet auf Deutsch “Blut”.
- Der Name des Volkes und ihrer Sprache leitet sich von dem Verb “dothralat” (reiten) ab.

Doch damit nicht genug… Im Panini Verlag sind zur Serie zwei ganz tolle Printstücke erschienen:

In diesem Comic wurde die Fantasy-Geschichte sehr aufwändig dargestellt. Am 17.07.2012 erschien diese 192 Seiten starke Ausgabe. Es gibt eine Online-Leseprobe, in der man einen Blick in den Comic werfen kann. Ich finde die Charaktere sehr gut umgesetzt. Band 2 hierzu wird im Juni erscheinen.

Und dann gibt es in im Panini Verlag auch noch dieses Prachtexemplar:
Dieser Bildband ist ein Muss für alle Fans der Serie - oder auch für alle, die auf schöne Bilderbücher stehen.:)
Auf diesen 192 Seiten finden sich “die schönsten und eindrucksvollsten Momente der Serie in einem prallgefüllten Bildband. Von atmosphärischen Fotos der Drehorte bis hin zu eindrucksvollen Charakterabbildungen der Figuren und Darsteller.” Um einen Blick ins Buch werfen zu können, müssen wir hier aber zu ausweichen.

“In ‘Das Lied von Eis und Feuer’ gibt es nur wenig Magie. Ich denke, zu viel Magie kann ein Fantasy-Epos ruinieren. Wenn jeder übernatürliche Kräfte hat, dann wird eine dieser Superheldengeschichten daraus, in der es nur noch um den Einsatz dieser Fähigkeiten geht.”
George R. R. Martin

Aber wer ist eigentlich dieser Autor, George R. R. Martin?

Foto: wikipedia.de / By David Shankbone

Auf der Blanvalet Website des Verlages gibt es ein Kurzportrait:
1948 in Bayonne, New Jersey, USA, geboren, veröffentlichte seine ersten Kurzgeschichten im Jahr 1971 und gelangte damit in der amerikanischen Science-Fiction-Szene zu frühem Ruhm. Gleich mehrfach wurde er mit dem renommierten Hugo-Award ausgezeichnet. Danach war George R. R. Martin einige Jahre in der Produktion von Fernsehserien tätig, etwa als Dramaturg der TV-Serie Twilight Zone. 1996 kehrte er mit einem Sensationserfolg auf die Bühne der Fantasy zurück: Mit dem ersten Band von „Das Lied von Eis und Feuer” schuf er eine düstere, grausame, an das Mittelalter erinnernde Welt voller Intrigenspiele, Machtpolitik und Krieg, die die Leser packt und unerbittlich in ihren Bann zieht. Autorenkollegen und Kritiker preisen das Epos einhellig als bahnbrechendes Meisterwerk, selbst Marion Zimmer Bradley sprach von der „vielleicht besten epischen Fantasy überhaupt“.

So, das sind erst einmal ein “paar” Fakten zu den Büchern und der Serie. Ich bin jetzt auf das Event vorbereitet - und ihr damit auch.:)
Auf eins der oben genannten Stücke werden wir später nochmal zu sprechen kommen… Seid ihr jetzt neugierig? Hm, da müsst ihr euch noch ein bisschen gedulden.

SaCre

(Quelle: Presseunterlagen des Blanvalet Verlages, Website Blanvalet Verlag, Wikipedia)

Wir freuen uns auf… Neuerscheinungen Juni 2013

28 Mai

Der Juni steht vor der Tür, und mit ihm jede Menge neue Bücher, die von uns gelesen werden wollen.😀 Auf diese Neuerscheinungen freuen wir uns ganz besonders und hoffen, dass unsere Lesezeit für alle Bücher reichen wird…

Zu einem der hier genannten Titel wird es eine weitere Rezension unter dem Motto “1 Buch - 2 Meinungen” von uns geben. Zu welchem? Das verraten wir noch nicht, aber ihr dürft gerne raten!😉

Und welche Neuerscheinungen im Juni lassen euer Leseherz höher schlagen?

Wir sind gespannt auf eure Antworten.

Eure Bookwives. ♥

Silber Kerstin GierSilber - Das erste Buch der Träume
Kerstin Gier
Fischer FJB
Gebundenes Buch, 416 Seiten
VÖ: 20. Juni 2013

Geheimnisvolle Türen mit Eidechsenknäufen, sprechende Steinfiguren und ein wildgewordenes Kindermädchen mit einem Beil … Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich. Besonders einer von ihnen beschäftigt sie sehr. In diesem Traum war sie auf einem Friedhof, bei Nacht, und hat vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet. Zumindest die Jungs stellen aber eine ganz reale Verbindung zu Livs Leben dar, denn Grayson und seine drei besten Freunde gibt es wirklich. Seit kurzem geht Liv auf dieselbe Schule wie die vier. Eigentlich sind sie ganz nett. Wirklich unheimlich – noch viel unheimlicher als jeder Friedhof bei Nacht – ist jedoch, dass die Jungs Dinge über sie wissen, die sie tagsüber nie preisgegeben hat – wohl aber im Traum. Kann das wirklich sein? Wie sie das hinbekommen, ist ihr absolut rätselhaft, aber einem guten Rätsel konnte Liv noch nie widerstehen …

HauHauptsache, es knallt!ptsache, es knallt!
Matthias Sachau
Ullstein Taschenbuch
Taschenbuch, 336 Seiten
ISBN: 978-3-5482-8440-8
VÖ: 10. Juni 2013

Markus und Janina heiraten. Es soll der schönste Tag ihres Lebens werden. Wundervoller Gedanke, aber Janinas bester Freund Tim, wittert Gefahr: Wie soll das klappen, wenn der Standesbeamte zu Lachanfällen neigt, der Trauzeuge ein Volltrottel ist und die Gäste sich spinnefeind sind? Außerdem ist da noch Frau von Weckenpitz, der fiese Hausdrache, der das Schloss verwaltet, auf dem die große Feier steigen soll … Tim alarmiert seine Clique. Sie nehmen sich fest vor, die Hochzeit zu retten. Keiner ahnt, dass es der härteste Job ihres Lebens wird.

Timeless - Schatten der Vergangenheit
Alexandra Monir
Heyne
Gebundenes Buch, 304 Seiten
VÖ: 17. Juni 2013

Im glitzernden New York des Jahres 1910 hat die 16-jährige Michele in dem Musiker Philip ihre erste große Liebe gefunden – und wieder verloren. Denn irgendwann muss sie zurück in die Gegenwart. Als ihr plötzlich in ihrer Highschool Philip gegenübersteht, traut sie ihren Augen nicht und kann ihr Glück kaum fassen. Doch ihre Freude ist nur von kurzer Dauer: Denn Philip scheint sich an nichts erinnern zu können, nicht an sie, nicht an ihre gemeinsamen, romantischen Stunden – und auch nicht daran, wer er eigentlich ist und aus welcher Zeit er kommt. Michele ahnt, dass ein dunkles Verhängnis an Philips plötzlichem Gedächtnisverlust schuld ist – ein Verhängnis, das bis in die Tiefen ihrer eigenen Familiengeschichte zurückreicht. Fast zu spät erkennt sie, dass Philip in großer Gefahr schwebt, und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit …

Sommerprickeln
Mary Kay Andrews
Fischer Taschenbuch
Taschenbuch, 528 Seiten
VÖ: 20. Juni 2013

Annajane und Pauline sind beste Freundinnen seit ihrer Kindheit. Nun sind sie zu Gast auf einer Hochzeit – der Hochzeit von Annajanes Exmann Mason und der reizenden Celia. Annajane redet sich ein, dass ihr das überhaupt nichts ausmacht. Schließlich ist sie über Mason hinweg und hat neue Pläne: Gemeinsam mit ihrem neuen Verlobten Shane will sie sich ein Leben weit weg von der beschaulichen Kleinstadt am See aufbauen, in der sie aufgewachsen ist. Doch ihre beste Freundin Pauline kennt Annajane besser. Sie weiß, dass ihre Freundin immer noch an ihren Bruder Mason denkt und Celia nicht die Richtige für ihn ist. Verbirgt Celia etwas vor den anderen? Warum wollte sie Mason so überstürzt heiraten? Als sich dann die Ereignisse überschlagen und die Gerüchteküche brodelt, wird den drei Frauen klar, dass dieser Sommer ihr ganzes Leben verändern wird …

Stolen Mortality
Jennifer Benkau
Sieben Verlag
Taschenbuch, 400 Seiten
VÖ: 28. Juni 2013

Jamian Bryonts steht mit dem Rücken zur Wand. Um seinen jüngeren Bruder zu schützen, nimmt er die Schuld für einen Fehler auf sich, den er nicht begangen hat, und unterwirft sich damit einem ewigen Fluch: Mittels eines Giftes raubt der Senat der Vampirjäger ihm die Sterblichkeit. Doch warum gerade diese diabolische Strafe für ihn gewählt wurde, stellt Jamian vor ein Rätsel. Und was hat es mit der Vampirfrau Laine auf sich, die zeitgleich in seinem schottischen Dorf auftaucht und über Gesetze nur lacht? Klar ist nur eins – sie ist die Letzte, der Jamian vertrauen darf. Denn Laine hat einen tödlichen Auftrag.

Pantoffel oder Held?
Jana Voosen
Heyne
Taschenbuch, 352 Seiten
VÖ: 10. Juni 2013

Nach einer weiteren Pleite in Sachen Liebe muss Franzi (34) sich erneut auf die Suche nach dem Traummann machen. Zum Glück entwickelt die Werbeagentur, für die sie arbeitet, gerade eine Kampagne für die Online-Börse »Dreamteam«, die eine revolutionäre Methode der Partnersuche verspricht. Nach der neuen Liebesformel hübsch vorsortiert sollte Franzi der Märchenprinz eigentlich auf dem Silbertablett serviert werden. Stattdessen jagt ein Katastrophen- Date das nächste, und die Pantoffeln von den Helden zu trennen wird für Franzi zum Fulltime-Job …

Die da kommen

Die da kommen
Liz Jensen
dtv
Taschenbuch, 320 Seiten
VÖ: Juni 2013

Ein siebenjähriges Mädchen tötet auf brutale Art und Weise ihre Großmutter. Ein tragischer Einzelfall - meinen die Experten. Eine fatale Annahme: Überall auf der Welt beginnen Kinder, Gewalttaten gegen Familienangehörige zu begehen. Ist Gewalt ansteckend? Hesketh Lock, ein sogenannter »Troubleshooter« versucht, dem Rätsel auf die Spur zu kommen und die Gewalt zu stoppen. Doch nur zu bald wird ihm klar, dass die Lösung des Rätsels die Grenzen der Rationalität sprengen und alle bisherigen Gewissheiten zunichte machen wird …

Happy Birthday… Textverliebt.

28 Mai

Genau heute vor einem Jahr ging die liebe Katha mit ihrem Blog Textverliebt. an den Start. Wir Bookwives sagen:

Liebe Katha, wir danken dir für viele schöne und informative Rezensionen, deinen tollen Blog, und die ganzen hilfreichen Antworten und Tipps zu vielen, vielen Fragen unsererseits.

Wir freuen uns auf die Dinge, die da kommen werden, und wünschen dir auch weiterhin ganz viel Spaß und Freude am Lesen, Schreiben und Rezensieren.

Deine Bookwives - Sabrina und Sabrina.

Wer Ja sagt, muss sich wirklich trauen {Rezension}

27 Mai

Autor: Susan Elizabeth Phillips
Titel: 
Wer Ja sagt, muss sich wirklich trauen
Seitenzahl: 512
ISBN:
  978-3-7645-0455-7
Verlag: Blanvalet
Veröffentlichung: 22. Mai 2013
Leseprobe

“>>Ich bin ein Raubein aus Detroit, Lucy. Du bist amerikanischer Hochadel. Ich habe zu viel hinter mir.
Ich bin nicht gut für dich.<<” (Seite 451)

Lucy, Tochter der Ex-Präsidentin Nealy Jorik, hat ihren Verlobten Ted Beaudine - ein Everybody’s Darling - vor dem Altar stehen lassen und ist geflüchtet. Sie trifft auf den rauhen Panda, der sich bereit erklärt, sie auf seinem Motorrad mitzunehmen. So startet dieses ungleiche Paar einen kleinen Roadtrip.
Obwohl sich die beiden unentwegt streiten, liegt eine gewaltige sexuelle Spannung in der Luft.

Nach den zwei Wochen findet Lucy heraus, dass Panda nicht der ist, für den sie ihn gehalten hat. Im Gegenteil: er wurde engagiert. Sie macht sich auf zu seinem Haus nach Charity Island. Zum einen kann sie ihrer Familie noch immer nicht gegenübertreten, zum anderen möchte sie wissen, wie der wahre Panda wirklich ist. Sie hat das Gefühl, ihren Sommer irgendwie retten zu müssen.

Sie nistet sich bei Panda ein, und unterzieht sich einer Total-Erneuerung: Haare, Kleidung, Piercings, Tattoos. Als ihr Alter Ego Viper ist sie das Gegenteil von Lucy: ein Vamp, der mit Mut auf die Männer zugeht.
So erlebt Viper einen Sommer, den sie nie zu träumen gewagt hätte…

“Nun hatte er gleich zwei schwierige Frauen am Hals, die sein Haus als Versteck nutzen wollten. Die erste war eine anspruchsvolle Nervensäge, aber bisher war er mit Temple immer fertiggeworden, und das würde er auch dieses Mal schaffen. Die zweite war eine andere Art von Nervensäge, mit ihr wollte er am liebsten nackt fertigwerden.” (Seite 204/205)

Vorweg sei gesagt, “Wer Ja sagt, muss sich wirklich trauen” ist das 7. Buch aus der “Wynette - Texas” Roman-Reihe. Alle Bücher lassen sich aber selbstverständlich auch “einzeln” sehr gut lesen.
Dies war jetzt das zweite Buch der Autorin (von ihren Fans SEP genannt), was ich gelesen habe. Und so langsam kann ich gut verstehen, warum sie als Queen dieses Genres gehandelt wird.

Auch in diesem Buch ist alles enthalten, was das (Frauen)Herz begehrt: Witz, Gefühle und Sex.

“Heiß strömte das Blut durch ihre Adern, und all ihre Sinne brannten lichterloh. Sein Kuss war der Kuss eines Mannes, dem es Freude bereitete, Lust zu schenken. Ein Kuss, der so selbstlos war wie erotisch.” (Seite 422)

Die Autorin schreibt in ihren Büchern immer die Geschichte einer Person aus dem Vorgänger-Buch fort.
Hier geht es also um Lucy, die ihren Verlobten Ted im Buch “Der schönste Fehler meines Lebens” stehen gelassen hat. Sie legt sich ein Alter Ego zu und verändert ihr Aussehen und ihr Verhalten völlig. So ein bisschen wirkt sie wie ein rebellischer Teenager. Sie ist mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Allerdings fand ich, dass die Härte und der Starrsinn, den sie an einigen Stellen an den Tag legte, etwas überzeichnet war. Es könnte aber auch daran liegen, dass ich diese Härte nicht habe.:)
Ebenso wie Panda, der raue Bodyguard. Der trotz, oder besser aufgrund, seiner Ecken und Kanten ein interessanter Mann ist.
Auch die anderen Personen, die im Laufe der Geschichte an Bedeutung gewinnen, wie Mike Moody, Bree Remington und Temple Renshaw, sind mir alle sympathisch.

SEP schafft es, sehr bildlich Personen und Orte zu beschreiben. Zu den Protagonisten hatte ich schnell ganz genaue Bilder vor Augen. Ebenso von den Schauplätzen der Geschichte.
Oft musste ich schmunzeln, weil die Autorin mit ihrer guten Wortwahl Situationskomik schafft.

Das Buch ist eine wirklich sehr schöne Sommer-Lektüre (auch wenn der wettertechnisch noch auf sich warten lässt).
Ex-Präsidenten Tochter mit vampigem Alter Ego + rauer Bodyguard + Gefühle, die beide nicht zulassen wollen =  witzige & kurzweilige Unterhaltung!
Außerdem konnte ich hier etwas neues lernen: es gibt eine Rückwärtswunschliste. Und allen Frauen, die mal unanständig sein wollen, kann ich nur sagen: lest dieses Buch!:)

“Sie kam die Stufen herunter und betrat das bunte Herbstlaub, das am Wegrand lag. Trotz ihrer feinen Gesichtszüge und des Froschpyjamas hatte sie keinerlei Ähnlichkeit mit einem Teenager. Sie war eine erwachsene Frau - verführerisch, kompliziert und wütend, was ihm alles eine Höllenangst einjagte.” (Seite 487)

Auf der Website der Autorin >>Frühstück im Bett” gibt es seit dem 15. April 2013 im Blanvalet Verlag als Neuauflage in neuem Design. Dieses Buch wird wohl auch auf meine Wunschliste wandern.:)

Vielen Dank an das Team vom Blanvalet Verlag für das Buch.

4 Herzen

SaCre

Gewinner zu “Der Nachtwandler” von Sebastian Fitzek

26 Mai

Wir bedanken uns bei 24 Teilnehmern, die ihre Kommentare zu Fitzek gepostet haben. Wir fanden es sehr spannend, unterhaltsam und lustig zu lesen, was ihr so mit Sebastian Fitzek und seinen Werken verbindet.:)

Nun möchten wir euch nicht länger auf die Folter spannen. Über random.org haben wir den Gewinner ermittelt. Und es ist:

Random_FitzekGewinner_Fitzek

Wir sagen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Wir hoffen, dass du mit dem Buch spannende Lesestunden haben wirst.
Bitte antworte innerhalb der nächsten 48 Stunden auf unsere eMail, damit das Buch auf die Reise geschickt werden kann.

Allen anderen sei gesagt, dass wir bereits an weiteren schönen Aktionen arbeiten. Außerdem haben wir ja gerade noch unser “George R. R. Martin Special“. Hier habt ihr die Chance, uns Fragen an den Schauspieler Tom Wlaschiha oder den Vertrauten des Autors Werner Fuchs mit auf den Weg zu geben.
Und außerdem wird es hierzu in den nächsten Tagen auch noch eine kleine Überraschung geben…:)

Habt einen schönen Sonntag! Eure Bookwives

Folgen

Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang.

Schließe dich 763 Followern an

<
%d Bloggern gefällt das: