Archive | April, 2013

Blogger schenken Lesefreude - And the winners are…

30 Apr

Wir möchten uns ganz herzlich bedanken, dass sooooo unglaublich viele bei unserem Gewinnspiel mitgemacht
haben. Damit haben wir nicht gerechnet. Und dazu kommen wir auch später nochmal…:)

Nun ist es aber Zeit, die Gewinner bekannt zu geben. Ausgelost haben wir via random.org.

Das Buch “Supergute Tage oder die Sonderbare Welt des Christopher Boone” geht an:

 ALEXANDRA ZYLENAS

.

.

.

Das zweite Buch ist “Die Kunst des Feldspiels“. Auch hier haben wir den Gewinner ermitteln lassen und es ist:

MARSIEL

..

.

.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH den Gewinnern. Bitte meldet euch bei uns und lasst uns eure Adressen via eMail zukommen.

.

Und weil wir so überwältigt von der Anzahl der Teilnehmer waren, haben wir uns noch eine kleine Überraschung ausgedacht. Auf unserem SuB befinden sich noch sooo viele ungelesene und neue Bücher. Also haben wir wieder via random.org 2 (hoffentlich glückliche) “Zweitgewinner” ausgewählt.

Ein Überraschungsbuch von SaCre erhält: Aenn
Ein Überraschungsbuch von SaFi erhält: Jasmin W.
Bitte meldet auch ihr euch via eMail bei uns.

Allen anderen drücken wir natürlich die Daumen, dass ihr woanders erfolgreich seid. Und bei uns wird es auch “irgendwann” wieder was zu gewinnen geben.:)

Eure Bookwives

DeLiA-Literaturpreis 2013

29 Apr

Am 26.04.2013 wurde im Parktheater in Iserlohn der DeLiA-Literaturpreis 2013 verliehen und somit der beste in 2012 erschienene Liebesroman gekürt!

Die Jury, bestehend aus Katryn Berlinger, Kerstin Gier, Britt Reissmann und Eva Völler, hat aus 154 teilnahmeberechtigten Einsendungen und 12 Finalisten folgende Gewinner ermittelt:

Platz 1: “Dark Canopy” von , Verlag Script 5

Platz 2: “Oleanderregen” von Stefanie Gerstenberger, Diana Verlag

Platz 3: “Das Herz der Feuerinsel” von , Goldmann Verlag

Publikumspreis für das Lovely Cover 2013: “Naschmarkt” von , Knaur Taschenbuch Verlag

Der DeLiA-Literaturpreis ein Preis von Autoren für Autoren - Das Preisgeld wird von den Mitgliedern des Autorenkreises DeLiA aufgebracht. Platz 1 ist mit € 1.000,- dotiert, Platz 2 mit € 500,- und Platz 3 mit € 250,-. Für das Lovely Cover 2013 gibt es ein Reichweitenpaket in Höhe von € 1.500,- von Lovelybooks.

Ein Video der Preisverleihung gibt es auch:

Unser letzter Tanz [Rezension]

29 Apr
 
Autor: Lisa Niemi Swayze
Titel: Unser letzter Tanz
Seitenzahl: 384
ISBN: 978-3-492-30235-7
Verlag: Piper
Veröffentlichung: 16. April 2013
 
 

Zum Inhalt:

Wie soll man weitermachen, wenn ein geliebter Mensch gestorben ist? Patrick Swayzes Frau Lisa erzählt in ihrem Buch von dem gemeinsamen Kampf gegen seine Krankheit, von den letzten Stunden mit ihrem Mann und von ihrer tiefen Trauer nach dessen Tod. Aber sie gibt auch Einblick in ihre glückliche Zeit vor Patricks Erkrankung und beweist, welch unglaubliche Kraft der Liebe innewohnt. Eindrücklich zeigt sie, wie wir mit dem Verlust eines Menschen umgehen können, ohne daran zu zerbrechen. (Buchrücken)

“Man kann mit Liebe heilen. Nur, dass dieser Liebe manchmal zu viel in die Quere kommt.” (S. 26)

Meine Meinung:

Ich weiß noch, wie ich von Patrick Swayzes Tod erfahren habe. Ich stand morgens im Bad, putzte mir die Zähne, das Radio lief. Die Moderatorin sagte den Namen Patrick Swayze und machte eine kleine Pause. Während dieser kleinen Pause wurde mir klar, dass Patrick Swayze gestorben ist, und ich fing, mit der Zahnbürste im Mund, an zu weinen. Wieso ich so auf den Tod eines Menschen reagiert habe, den ich nicht kenne, kann ich mir bis heute nicht erklären, denn normalerweise nimmt mich so was ehrlich gesagt nicht sonderlich mit. Eben weil ich diese Menschen nicht persönlich gekannt habe. Und doch war es bei Patrick Swayze anders.

“Einundzwanzig Monate sind eine lange Zeit, um für den Menschen, den du liebst, gegen einen Feind wie den Krebs anzukämpfen. Eine lange Zeit, um standhaft und stark zu bleiben. Jetzt, nach all dem Kampf, bin ich ausgespien worden, bin auf der anderen Seite, alleine, und versuche herauszufinden, wie ich mein Leben weiterleben soll.” (S. 10)

Als ich erfahren habe, dass Patrick Swayzes Witwe ein Buch über die Zeit seiner Krankheit, und ihren gemeinsamen Weg während dieser Zeit, geschrieben hat, war mir ziemlich schnell klar, dass ich dieses Buch lesen will. Bereits die Widmung trieb mir  die Tränen in die Augen, und auch die ersten Seiten des Buches haben nicht dazu beigetragen, dass ich die Taschentücher beiseite hätte legen können. Vom Ende mal ganz zu schweigen. Lisa Niemi Swayze nimmt in diesem Buch kein Blatt vor den Mund. Sie schreckt auch nicht davor zurück, unschöne Dinge aus ihrem langen Eheleben mit Patrick Swayze zu erzählen. Insgesamt liest sich dieses Buch fast wie das Tagebuch einer erwachsenen Frau, die versucht mit ihrem Verlust und den daraus resultierenden Folgen zurechtzukommen.

“Wir klammerten uns einfach an die Hoffnung auf einen möglichst positiven Ausgang, während wir abwarteten. Es ist schon verrückt, auf eine Diagnose zu hoffen, die auf Alkoholmissbrauch zurückgeht, ja, sogar darum zu beten … damit es bloß keine Krebsdiagnose sein würde.” (S. 32)

Leider empfand ich das Buch über weite Strecken als sehr nüchtern. Wobei nüchtern doch nicht das richtige Wort ist, denn die Emotionen kommen während des ganzen Buches sehr gut und deutlich rüber. Zu sachlich trifft es auch nicht ganz, wobei die Krankheit, die Ursachen und Auswirkungen stellenweise sehr detailliert beschrieben werden. Vielleicht trifft es langatmig und ausschweifend ganz gut. Das soll nun aber nicht als Kritik verstanden werden. Ich möchte mir nicht anmaßen, über die Gedanken und Gefühle von Lisa Niemi Swayze während dieser Zeit Kritik zu üben. Und auch nicht an der Art und Weise, diese zu Papier zu bringen, aber zwischendurch musste ich mich schon zusammenreißen, um das Buch zu Ende zu lesen. Deswegen entscheide ich bei der Bewertung für die neutrale und goldene Mitte.

>>Wie lange habe ich noch?<< Patrick brachte den Mut auf, Dr. Hoffman diese Frage zu stellen, einem der Onkologen, die vor Ort in L. A. eine Behandlung durchführen konnten. >>Kommt drauf an. Vielleicht ein paar Wochen, vielleicht ein paar Monate<<, erwiderte Dr. Hoffman ruhig. >>Ich will Ihnen nichts vormachen. Diese Krankheit ist extrem aggressiv.<< (S. 39)

“Unser letzter Tanz” ist eine durchaus lesenswerte Mischung aus Biografie und Schicksalsbericht. Denn man erfährt nicht nur, wie das Ehepaar Swayze mit dieser Krankheit umgegangen ist, sondern auch vieles aus dem gemeinsamen Leben vor der Krebsdiagnose.

“Es war zehn Uhr morgens. Er hatte seinen Körper verbraucht. Noch das letzte bisschen hatte er aufgebraucht. So viel war mir klar. Er brauchte ihn also nicht mehr. Er nützte ihm nichts mehr, weshalb er ihn verlassen musste.” (S. 354)

3 HerzenSaFi

Timeless {Rezension}

28 Apr

Autor: Alexandra Monir
Titel: Timeless
Seitenzahl:
 352
Verlag: Heyne
Veröffentlichung: 18. Juni 2012
Leseprobe

Zum Inhalt:

“Geh und jag deinen Träumen hinterher, du wirst es nicht bereuen. Wenn du es zulässt, kann alles geschehen.” (Seite 300)

Michele Windsor ist 16 Jahre alt und lebt mit ihrer Mutter in Los Angeles. Als ihre Mutter bei einem Autounfall ums Leben kommt, zieht sie zu ihren Großeltern nach New York. Dort stammt die Familie ursprünglich her und zählt dort zu den “oberen vierhundert”.

In ihrem Schlafzimmer - das vorher schon allen ihren weiblichen Vorfahren als Schlafzimmer diente - findet sie ein altes Tagebuch ihrer Urahnin Clara. Und dazu einen geheimnisvollen Schlüssel.
Und plötzlich geht alles ganz schnell: sie findet sich im Jahr 1910 wieder und trifft dort nicht nur Clara, sondern auch den geheimnisvollen Fremden, der Nacht für Nacht in ihren Träumen auftaucht.

Meine Meinung:

“>>Hör zu. Einstein sagt: Die Unterscheidung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist lediglich eine hartnäckig anhaltende Illusion. Genau wie deine Situation.<<”  (Seite 208)

Die Geschichte beginnt direkt mit einem schweren Schicksalsschlag für die junge Michele: ihre Mutter stirbt bei einem Verkehrsunfall. So muss sie zu ihren Großeltern nach New York. Da ihre Mutter sich in jungen Jahren von ihrer Familie losgesagt hat, ist die Welt der reichen und bekannten Windsors für sie völlig fremd. So muss sie sich in dieser fremden Stadt und fremden Welt erst einmal zurechtfinden.

Die Story hat mir von Anfang an gut gefallen. Als Leser kommt man direkt “rein”. Schnell ging es auch schon los mit den Zeitreisen von Michele.
Sehr authentisch beschreibt die Autorin die Personen und vor allem New York im Wandel der Zeiten. Mit dem Teenie springen wir zwischen den Jahren 1907, 1910, 1926, 1944 und 2010 hin und her.
Zusammen mit Michele stöbern wir hier in ihrer Vergangenheit und decken so einige interessante und skandalöse Geschichten über ihre Vorfahren auf. Nicht immer verlief deren Geschichte so, wie man es vermutet hat.

Musik spielt in der Geschichte eine große Rolle. Lily Windsor war eine bekannte Sängerin. Philip war ein begnadeter Pianist. Und Michele hat Talent als Songwriterin.
Marion, ihre Mutter, liebte Musik ebenso. Und so verdankt Michele ihren Namen von einem Lieblingssong ihrer Mutter.

Und dann ist da ja auch noch Philip, der geheimnisvolle Fremde aus ihren Träumen. Es scheint, dass beide füreinander bestimmt sind. Doch liegt ein Jahrhundert zwischen ihnen.
Und so entwickelt sich hier eine schöne, nicht zu kitschige Liebesgeschichte, die zeitlos ist.

Der Autorin ist es gelungen, eine schöne Liebesgeschichte mit den mystischen Elementen einer Zeitreise zu verbinden. Die Beschreibungen der Personen und Orte sind unglaublich bildhaft! Eine kurzweilige und schöne Unterhaltung!

“Plötzlich war Michele stolz, eine Windsor zu sein. Alle Windsor-Frauen hatten Tragödien und großen Kummer erlebt, aber immer den Kopf oben getragen, immer weiter gemacht und niemals die Hoffnung verloren. Sie waren die stärksten, inspirierendsten Frauen, die Michele kannte, und sie wurde von ihnen angestachelt, ihrem Beispiel zu folgen.” (Seite 327)

Mit einem >>klick<< gelangt ihr auf die Website der Autorin. Hier gibt es einige interessante Informationen. Sehr gut gelungen finde ich, dass man sich hier die Songs von “Timeless” und “Timekeeper” (Original-Titel des 2. Teils) anhören und herunterladen kann. Die Autorin ist nebenbei auch noch Singer & Songwriter.

Am 17. Juni erscheint Teil 2 “Timeless - Schatten der Vergangenheit“. Mit Spannung erwartet.:)

Vielen Dank an das Team vom Heyne Verlag für das Buch.

4 Herzen

SaCre

Die Scanner {Rezension}

27 Apr

Autor: Robert M. Sonntag
Titel: Die Scanner
Seitenzahl:
 192
Verlag: Fischer
Veröffentlichung: 07. März 2013
Leseprobe

Zum Inhalt:

“Unser Arbeitgeber wollte die glatzige Welt papierfrei machen. Alles Wissen für alle! Jederzeit! Kostenlos! lautete das Motto. Wir halfen der Scan AG bei der Verwirklichung dieses Traumes. Jojo hatte mich reingeholt. Und ich träumte mit.” (Seite 13)

Wir schreiben das Jahr 2035. Das Geräusch, das die Welt beherrscht, ist allgegenwärtig: MzzzpKlick gibt es nicht mehr.
Rob und Jojo sind beste Freunde und Arbeitskollegen. Sie sind Buchagenten und arbeiten für die “Scan AG”, ein Tochterunternehmen des Weltkonzerns “Ultranetz”, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, alles Wissen für jeden Bürger jederzeit und kostenlos zur Verfügung zu stellen. Via Ultranetz und Mobril.
Gedrucktes existiert in dieser Welt kaum noch. Dafür sorgen unter anderem die beiden Freunde.

Sie machen Jagd auf jedes Druckerzeugnis, das noch existiert. Sie kaufen es den Besitzern ab, scannen den Inhalt ein, sodass dieser dann unverzüglich digitalisiert im Ultranetz jedem User zur Verfügung steht.

Eines Tages lernt Rob Arne kennen, als er ihm sein Buch abkaufen möchte. Dieser ist kein gewöhnlicher Leser. Und plötzlich findet Rob sich inmitten der geheimen Büchergilde wieder. Die Leute versuchen ihn davon zu überzeugen, dass nicht alles so ist, wie es scheint. Und plötzlich taucht Rob auf allen Kanälen auf und ist der Staatsfeind Nummer 1.

“>>Herzlichen Glückwunsch zum 16. Geburtstag<<, sagte die Nackte. >>Endlich ist mit deiner Mobril alles möglich. Nach so einem kalten Tag im Schnee tut ein wenig Wärme gut. Willst du das Rob? Setze die Mobril auf und sage ja!<<” (Seite 83)

Meine Meinung:

Druckerzeugnisse kostenlos und für alle jederzeit verfügbar. Das klingt doch toll! Es scheint auf den ersten Blick auch toll zu sein. Doch wenn wir einmal hinter die Fassade blicken, sieht die Welt ganz anders aus.

Das erste, was mir hierzu einfällt ist “Big brother is watching you”. George Orwell hat in seinem Buch “1984” (welches übrigens 1948 geschrieben wurde!) schon von den Anfängen dessen berichtet, was Robert M. Sonntag hier weiterführt.

Wir befinden uns hier in einer Welt, in der die Bevölkerung sich Mobrils aufsetzt. Das sind Brillen, mit denen die Menschen gleichzeitig telefonieren können (Videotelefonie), navigieren können oder über das Ultranetz Nachrichten und Videos an Freunde oder alle schicken.
Eine Art “Facebook” ist hier auch integriert. Es gibt Freunde und Premium Freunde. Letztere haben auf alles Zugriff. Eine Partnervermittlung gibt es auch. Klingt doch alles toll.
Die andere Seite der Medaille ist aber, dass die Menschen hierfür teure Verträge abschließen müssen. Außerdem bekommen sie mehrfach am Tag Werbefilme gezeigt, die sie sich anschauen müssen. “Customized” natürlich. Wie “kostenlos” ist das denn nun wirklich?
Damit macht der Mensch sich gläsern und gibt - mehr oder weniger freiwillig - alles von sich Preis. Und die “Scan AG” hat die totale Kontrolle.

Was unvorstellbar klingt ist gar nicht so weit von uns entfernt. Wie viele Daten geben wir eigentlich von uns Preis? Beim Einkaufen im Internet, in Suchmaschinen, bei Anmeldungen für Newsletter oder in Social Media? Mit einem Klick bzw. Mzzzp posten wir bei Facebook wo wir uns gerade befinden und mit wem. Das erkennt das Programm mithilfe des Smartphones ganz automatisch.
Nach Einkäufen lassen wir arglos Bonuskarten durch Scanner ziehen. Schließlich bekommen wir ja Punkte gutgeschrieben, die wir bei nächsten Einkäufen als Rabatte nutzen können. Völlig kostenlos! Und der Anbieter unseres Bonusprogramms weiß, was wir wo und wann eingekauft haben und für welchen Betrag. Was er damit macht? Da denke ich nicht drüber nach…

“>>…Sollst nicht überall eine Spur mit deinem Finger hinterlassen.<<
>>Zahle ab jetzt sowieso…<<
>>… mit dem Auge. Weiß ich. Spur bleibt Spur.<<” (Seite 99)

Was der Autor hier auf den 192 Seiten beschreibt, scheint wie eine gruselige Fortsetzung des Jahr 2013. Es macht nachdenklich darüber, wie wir mit unseren Daten umgehen und wie viel jeder einzelne in dieser digitalen Welt preisgibt.
Über die Werbung, die beispielsweise Suchmaschinen mir anzeigen, von Geschäften und Firmen, die sich in der Nähe meines Standortes befinden, wundere ich mich ja schon lange nicht mehr. Aber vielleicht sollte ich das.

Der Autor hat es geschafft, in diesem kurzen Buch ein dunkles, aber nicht all zu weit entfernt scheinendes, Szenario zu beschreiben, das mich als Leser nachdenklich gestimmt hat. Es ist gruselig, erschreckend, verstörend, fesselnd. Es scheint so utopisch und doch so nah.

Ich kann nur hoffen, dass dieses Buch in vielen Schulen als Klassenlektüre Einzug findet. Und dass vor allem Jugendliche sich Gedanken über ihr “Online Verhalten” machen.

Vielen Dank an das Team von Fischer KJB für das Rezensionsexemplar.

5 Herzen

SaCre

Sanft kommt der Tod {Rezension}

26 Apr

J. D. Robb - Sanft kommt der TodAutor: J. D. Robb
Titel: Sanft kommt der Tod
Seitenzahl:
 528
Verlag: Blanvalet
Veröffentlichung: 15. April 2013
Leseprobe

Zum Inhalt:

“Er aß, löschte ein paar Fragen, fügte andere ein und trank einen großen Schluck seiner geliebten heißen Schokolade, während lautlos blütenweißer Schnee vor dem Fenster seines Klassenzimmers auf die Erde fiel.
Während seine eigene kurze Geschichte ihrem Ende von Minute zu Minute näher kam.” (Seite 9)

Die “Sarah Child Academy” ist eine sehr angesehene Privatschule in New York. Doch nachdem ein junger und sehr beliebter Lehrer tot aufgefunden wird, muss Eve mit ihrem Team hier ermitteln. Doch Mr. Forster, der Lehrer, soll nicht der einzige Tote bleiben.
Zuerst scheint alles sehr undurchsichtig. Jeder könnte ein Motiv haben; egal ob Lehrperson, Elternteil oder gar seine frischgebackene Ehefrau.
Doch das ist nicht das Eves größtes Problem: Magdalena, eine von Roarkes Ex-Freundinnen, taucht auf.  Sie ist das genaue Gegenteil des Lieutenants: wunderschön, gebildet, gerissen, charmant - und immer noch in Roarkes Kopf.
Als würde der Fall Eve nicht genug beschäftigen, muss sie sich zeitgleich noch Fernduelle mit Roarkes Verflossener liefern. Schließlich möchte sie ihren Mann nicht verlieren. Doch zwischen den beiden entwickelt sich ein heftiger Streit.

“Er war groß und blond wie seine Tochter, sah Eve jedoch aus kalten, stahlgrauen Augen an.
Sie waren sich bereits des Öfteren begegnet. Vor Gericht.
Er war einer der besten, teuersten und angesehensten Strafverteidiger von ganz New York.
Was für ein Scheiß.” (Seite 26)

J. D. Robb - Sanft kommt der Tod_2

Meine Meinung:

Endlich ist er da: der 24. Fall meiner Lieblingspolizistin Eve Dallas. Es war mal wieder Zeit für mich, in das New York der Zukunft und ihre Welt abzutauchen.

Was schreibt man nun zu dieser sehr spannenden Fortsetzung, wenn man vorher schon Bände dieser “In Death” Reihe rezensiert hat (“Stirb, Schätzchen, stirb” und “In Liebe und Tod“)?
Am Schreibstil der Autorin hat sich nichts verändert. Der ist weiterhin sehr gut, die Geschichte liest sich prima. Hier wird wieder einmal härteste Polizeiarbeit mit jeder Menge Wortwitz, Spannung und einer Brise Erotik gepaart.
Die Wortgefechte zwischen den Protagonisten sind einfach herrlich und witzig. Zwischendurch knistert es immer wieder, wenn Roarke und Eve sich ihrer Leidenschaft hingeben. Doch die Leidenschaft musste in diesem Teil der Reihe mal etwas zurück stecken…

Die Charaktere sind unverändert vielschichtig. Auch wenn ich mittlerweile so einige Bände gelesen habe schafft es die Autorin, mir immer noch neue Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen der Personen aufzuzeigen. Und das beim 24. Teil!
Ich habe das Gefühl, als würde ich Eve, Peabody & Co. seit Jahren kennen und zu meinem engsten Freundeskreis zählen. Das gibt mir das Gefühl, richtig in der Geschichte drin zu sein, gar ein Teil von ihr zu sein.
Immer wieder bin ich erstaunt, dass diese toughe Polizistin an Tatorten absolut die Ruhe behält und ihr nichts etwas auszumachen scheint, doch jede kleinste zwischenmenschliche Regung und Gefühle sie völlig aus der Bahn werfen können.

“>>Nein. Nein. Ich will jetzt nicht mehr hier sein.<< Vorsichtig hob sie ihre Jacke auf. >>Ich will im Augenblick nicht mit dir zusammen sein. Weil ich im Moment nicht kämpfen kann. Ich kann nicht einmal mehr denken. Ich kann gar nichts tun. Deshalb wirst du gewinnen, falls es das ist, was du brauchst. Weil ich nämlich völlig wehrlos bin.” (Seite 267)

Die Story ist äußerst spannend. Einen solchen Fall hatte das Team um Dallas bisher noch nie. Da ich nicht zu viel verraten möchte, kann ich hier leider nicht näher drauf eingehen.:) Selber lesen!

Was mir immer wieder auffällt: man kann die Bücher auch einzeln lesen. Jedes Buch ist für sich abgeschlossen. Man findet gut hinein in die Welt von Eve und Roarke. Das haben mir Gespräche mit anderen, die bisher nur ein oder zwei Bücher in loser Reihenfolge gelesen haben, bestätigt. Ein weiterer Pluspunkt für die Erzählkunst Nora Roberts.

Zusammenfassend möchte ich sagen, dass “Sanft kommt der Tod” wieder ein sehr guter und vor allem spannender Teil der J. D. Robb Reihe ist. Ich kann jetzt schon wieder kaum auf das Erscheinen des nächsten Buches warten (leider liegt mir das Datum noch nicht vor).

Vielen Dank an das Team vom Blanvalet-Verlag, die mir das Buch zum Rezensieren zur Verfügung gestellt haben.

5 Herzen

SaCre

Neuerscheinung: Kristin Harmel “Solange am Himmel Sterne stehen”

25 Apr

Eine tolle Neuerscheinung geistert gerade durch unsere Köpfe, durch unsere Bücherregale und durch die Medien:
“Solange am Himmel Sterne stehen” von Kristin Harmel.
Das Buch ist am 15.04.2013 im Blanvalet Verlag erschienen.

Kristin Harmel - Solange am Himmel Sterne stehen

Das äußerst ansprechende Cover und die Kurzbeschreibung haben mich sehr neugierig auf das Buch gemacht:
“Rose McKenna liebt den Abend. Wenn am Himmel über Cape Cod die ersten Sterne sichtbar werden, erinnert sie sich – an die Menschen, die sie liebte und verlor, und von denen sie nie jemandem erzählte. Doch Rose weiß, dass es bald zu spät sein wird, denn sie hat Alzheimer. Bald wird niemand mehr an das junge Paar denken, das sich einst die Liebe versprach … 1942 in Paris. Als sie ihre Enkelin Hope bittet, nach Frankreich zu reisen, ahnt diese nichts von der herzzerreißenden Geschichte, die sie dort entdecken wird – von Hoffnung, Schmerz und einer alles überwindenden Liebe …”

Mittlerweile habe ich dazu ein sehr interessantes Kurz-Interview zu der Autorin gefunden:

Und es gibt einen schönen Buchtrailer:

Abgerundet wird dieser positive Eindruck durch ein Backrezept für Sterntörtchen. Das Rezept und eine Leseprobe findet ihr auf dem Blanvalet Special >>klick<<.

Ich bin jetzt mehr als gespannt auf das Buch und auf die vielseitige Geschichte, die die sehr sympatisch wirkende Kristin Harmel zu erzählen hat. Ich werde natürlich berichten.:)
Ab Montag, 29.04.2013, wird man diesen Titel auch auf der Spiegel Bestseller-Liste finden.

Eure SaCre

Welttag des Buches - Blogger schenken Lesefreude

23 Apr

Blogger schenken Lesefreude

Es ist soweit: über 1.000 Blogs!!! schenken am heutigen Welttag des Buches Lesefreude. Und wir Bookwives möchten euch natürlich auch gerne etwas schenken.:)

Lasst uns den Welttag des Buches gemeinsam feiern – Wir Blogger, Wir Leser, Wir Buch-Fans!

SaCre verlost “Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone” von Mark Haddon, erschienen im Heyne Verlag.

Christopher Boone ist 15 Jahre, 3 Monate und 2 Tage alt. Er kennt alle Länder und ihre Hauptstädte sowie sämtliche Primzahlen bis 7.507. Er mag Polizisten und Uniformen, ist aber eigentlich zwanghaft menschenscheu und sondert sich in seiner kleinen Welt ab. Als der Pudel in Nachbars Garten mit einer Mistgabel umgebracht wird, sucht Christopher wie einst sein Vorbild Sherlock Holmes den Täter. Und löst nebenbei auch das Rätsel um seine jung verstorbene Mutter.

SaFi verlost “Die Kunst des Feldspiels” von Chad Harbach, erschienen im DuMont Buchverlag.

Chad Harbach hat den Traum von der »Great American Novel« wahr gemacht: ›Die Kunst des Feldspiels‹ ist ein literarisches Wunder, ein magisches Debüt, ein so kluger wie zu Herzen gehender Roman über den Abschied von der Jugend, über Leidenschaft und Liebe, Freundschaft und Familie. Der Gott des Spiels hat Henry Skrimshander ein Geschenk in die Wiege gelegt: Der schmächtige, unscheinbare Junge aus der Provinz ist das größte Baseball-Talent seit Jahrzehnten. Als er in die Mannschaft des Westish College aufgenommen wird, scheint sein Aufstieg in den Olymp vorprogrammiert. Monatelang macht er nicht einen Fehler. Doch dann geht ein Routinewurf auf fatale Weise daneben … und die Schicksale von fünf Menschen werden untrennbar miteinander verknüpft. Henry hat einen neuen Gegner: den Selbstzweifel. Sein Mentor Mike Schwartz macht die bittere Erfahrung, dass er Henry zuliebe sich selbst vergessen hat. Henrys schwuler Mitbewohner Owen muss sich von einem herben Schlag erholen. Rektor Affenlight lernt spät im Leben die wahre Liebe kennen und schlittert in eine gefährliche Affäre. Und seine Tochter Pella flieht vor ihrem Mann nach Westish – um auf dem Campus mehr als nur Sex zu finden. Während das dramatische Endspiel unerbittlich näher rückt, sind sie alle gezwungen, sich mit ihren tiefsten Wünschen und Abgründen auseinanderzusetzen. Am Ende wird einer von ihnen gleich zweimal bestattet, und die Leben der anderen werden nie mehr dieselben sein.
›Die Kunst des Feldspiels‹ erzählt von den Dingen, die uns ausmachen – den Fehlern wie den Obsessionen. Wer wissen will, was es bedeutet, hier und heute ein Mensch zu sein, der muss dieses Buch lesen.

Wenn ihr eines der beiden Bücher gewinnen möchtet, dann schreibt uns bitte einen Kommentar unter diesen Artikel und macht ein Häkchen bei eurem Wunschbuch. Ihr dürft natürlich auch gerne für beide Bücher in den Lostopf springen - gewinnen könnt ihr aber nur ein Buch.

Teilnahmeschluss ist Montag, 29. April um 23:59 Uhr. Die Auslosung erfolgt am 30.04.2013. Die Gewinner werden auf unserem Blog veröffentlicht. Daher solltet ihr uns gerne folgen - so verpasst ihr nichts.😀

Teilnehmen könnt ihr aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Ihr solltet über 18 Jahre alt sein, ansonsten benötigen wir das Einverständnis eurer Erziehungsberechtigten.
Der Versand erfolgt als Büchersendung.

P.S.: Eure Kontaktdaten werden nach Absenden des Formulars selbstverständlich nicht veröffentlicht. Die landen nur bei uns.

Viel Glück! Eure Bookwives - Sabrina & Sabrin

Folgen

Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang.

Schließe dich 763 Followern an

<
%d Bloggern gefällt das: