Archive | April, 2014

[Rezension] Renate Hoffmann | Anne Freytag

29 Apr

Titel: Renate Hoffmann
Autor: Anne Freytag
Seitenzahl: 288 Seiten
Verlag: freytag Literatur
ISBN: 978-1-484-09720-5
Veröffentlichung: 19. September 2013
Leseprobe

“Frau Hoffmann beschließt zu sterben. Doch auch das will gut organisiert sein.” (Buchrücken)

Zum Inhalt:

Frau Hoffmann hat sich entschieden. Sie wird sich von ihrem Balkon in den Tod stürzen. Gründe dafür gibt es genug. Aber leider kommt ihr immer wieder etwas dazwischen. Sei es ihre neue Vorgesetzte, Herberts Briefe oder die Erkenntnis, dass sie noch nie masturbiert hat.
Renate Hoffmann hatte nicht immer sterben wollen. Es hatte einmal eine Zeit gegeben, in der sie nicht nur am Leben, sondern tatsächlich lebendig gewesen war. Sieben Jahre zuvor schien das Leben noch voller Möglichkeiten. Bis zu jenem verhangenen Tag im November … (© Anne Freytag)

Meine Meinung:

Schon nach wenigen Seiten wird klar: Frau Hoffmann ist anders. Anders im Sinne von speziell. Speziell im Sinne von lethargisch, introvertiert, verunsichert, einzelgängerisch, penibel, kummervoll und des Lebens müde … Daneben zeichnet sie sich jedoch auch noch durch eine auf den Leib geschriebene Liebenswürdigkeit aus, die direkt auf mich übergesprungen ist. Kurzum: Ich mochte Frau Hoffmann von Anfang an. Mit jeder einzelnen Facetten ihres Wesens.

“Als sie gerade versuchte, auf das vom Regen feuchte Geländer zu klettern, um ihrem Leben ein Ende zu machen, fragte sie sich, ob sie es womöglich bereuen könnte, nicht mehr am Leben zu sein. Und in diesem Moment wurde ihr klar, dass sie das gar nicht beurteilen konnte, weil sie die meisten Dinge, die die meisten Menschen als normal empfanden, nicht getan hatte.” (Seite 10)

Da Frau Hoffmann ziemlich schnell bewusst wird, dass sie nicht mal einfach so vom Balkon springen kann, gibt es viel Platz und Zeit für die Entwicklung der Frau Hoffmann. Und diese Entwicklung hat Anne Freytag gut nachvollziehbar zu Papier gebracht. Und mit Frau Hoffmann entwickelt sich peu à peu auch der Ton der Geschichte. Von traurig hin zu vorsichtig hoffnungsvoll. Ich für meinen Teil wünschte mir zumindest mir die ganze Zeit über, dass aus Frau Hoffmann eines Tages wieder Renate wird. Dass die harte Frau Hoffmann sich ein wenig zurückzieht, damit die sanfte Renate wieder ihr Leben genießen kann.

Trotz, oder gerade wegen der teils merkwürdigen Verhaltensweisen, die Frau Hoffmann an den Tag legt, merkte ich mit der Zeit, dass ich Frau Hoffmann verstehen kann. Ich wusste zwar noch nicht wirklich, was an jenem Novembertag vor sieben Jahren wirklich geschehen ist, doch ich hatte so eine leise Ahnung. Es gibt nicht vieles, was eine einst lebensfrohe Frau wie Renate dazu veranlassen könnte, sich in Frau Hoffmann und damit in das genaue Gegenteil zu verwandeln.

Ich konnte, nachdem mir das ganze und vor allem tragische Ausmaß bekannt war, nicht anders, als mich immer wieder zu fragen, wie es mir ergehen würde, hieße ich Renate Hoffmann und hätte erlebt, was sie erleben musste. Eine klare Antwort konnte ich darauf nicht finden. Frau Hoffmanns Variante scheint aber nicht die abwegigste zu sein. Es gibt schreckliche Erlebnisse, die einem durchaus den Boden unter den Füßen wegreißen können. Wenn man dann nicht die Kraft hat, sich seinem Kummer zu stellen, wenn man daran zu zerbrechen droht, legt man den Schalter der Selbsterhaltung um und aktiviert seinen Selbstschutz. Eine so extreme Entwicklung wie bei Frau Hoffmann ist sicherlich nicht alltäglich, aber durchaus möglich, wie ich finde. Menschen, die sich vom Balkon stürzen gibt es ja nun mal nicht nur im Buch…

“Denn auch wenn man es nicht sehen konnte, weil sie atmete und sich bewegte, so war Renate an diesem eisigen Novembertag gestorben und Frau Hoffmann wurde geboren. Sie würde leben, jedoch ohne lebendig zu sein.” (Seite 244)

Stilistisch ist Anne Freytag für mich ganz weit vorne. Mit ihrer Kombination aus ernstem Thema und einer immer passenden Portion Humor hat sie sich ganz ohne Schnörkel direkt in mein Leserherz geschrieben. Ich habe die Zeit mit Frau Hoffmann in vollen Zügen genossen. Auch, wenn es in Frau Hoffmanns Leben nicht viel zu genießen gibt. Ich war einfach gerne an ihrer Seite, habe mit ihr vom Balkon runtergeschaut und durch das Fernglas die Nachbarn beobachtet.

Ein Buch so zart und gleichzeitig so hart. Für mich war “Renate Hoffmann” das erste Buch von Anne Freytag. Das letzte war es aber in keinem Fall. Meine ganz persönliche Botschaft des Buches lautet: Das Leben ist schön. Du musst es bloß erkennen.

5SaFi

[Auslosung] Blogtour | Lieblingsgefühle

27 Apr

Ihr Lieben,

bevor wir die Gewinnerinnen unserer Blogtour zu “Lieblingsgefühle” verkünden, möchten wir euch allen herzlich danken. Ihr habt uns so viele tolle Kommentare hinterlassen und so wunderschöne Fotos geschickt… Wir sind noch immer ganz begeistert. Vielen Dank. ♥

Jetzt aber zu den wichtigen Dingen…😀

Über je ein Exemplar von “Lieblingsgefühle” dürfen sich freuen:

..

……………………..

Herzlichen Glückwunsch an Svenja Rieger, Nicole, Julia, Diana Baars und Anna Hübner. :-*

Und nun kommen wir zu der Gewinnerin des Tristan-und-Layla-Rundum-Sorglos-Lieblingsmomente-und-Lieblingsgefühle-Paketes.:) Ihr habt es der lieben Adriana Popescu wirklich nicht leicht gemacht, aber schließlich musste sie sich für ein Foto entscheiden. Das Gewinnerfoto ist:

Liebe Irina, wir gratulieren zu dem tollen Gewinn.:)

Wir hoffen, dass ihr euch freut und wären dankbar für eine kurze Rückmeldung, wenn die Gewinne bei euch angekommen sind.

Last but not least danken wir den Mädels der teilnehmenden Blogs und natürlich auch der wunderbaren Adriana Popescu für die tolle Zeit. Es hat mächtig viel Spaß gemacht mit euch.

Eure Bookwives - Sabrina & Sabrina ♥

[Rezension] Dunkle Gebete | Sharon Bolton

25 Apr

Titel: Dunkle Gebete
Reihe: DC Lacey Flint #1 (OT: Now You See Me)
Autor: Sharon Bolton
Seitenzahl: 512 Seiten
Verlag: Goldmann
Genre: Thriller

ISBN: 978-3-442-47942-9
Veröffentlichung: 17. Juni 2013

Leseprobe | Buch kaufen

“Seine Opfer sind unschuldige Frauen. Der Killer ist ein Phantom. Und die Ermittlerin hütet ein schreckliches Geheimnis …” (Buchrücken)

Zum Inhalt:

In London geht eine alt bekannte Angst um. Nachdem alles mit einem Mord begann, auf den sich niemand so wirklich einen Reim machen konnte, steht für die Londoner Polizei nach einem Bekennerschreiben fest, dass sich ein Nachahmungstäter an “Jack the Ripper” orientiert, wenn er unschuldige Frauen auf brutale Art und Weise tötet.
Detective Constable Lacey Flint wird für diesen Fall extra in eine andere Einheit versetzt, um mit ihrem Wissen über den berühmt-berüchtigten Serienkiller die Ermittlungen vorantreiben zu können. Doch Lacey hat ein dunkles Geheimnis, welches in Verbindung mit den brutalen Morden zu stehen scheint. Und so muss sie sich neben der Jagd nach dem Killer auch ihrer eigenen Vergangenheit stellen …

Meine Meinung:

“Dunkle Gebete” ist von der ersten Seite an spannend. Zunächst durch den Prolog, bei dem lange Zeit unklar bleibt, in welchem Zusammenhang dieser zum Rest der Geschichte steht. Mit der Zeit wird aus diesen wenigen Seiten zu Beginn, durch diverse kurze Zwischenkapitel, ein zweiter Erzählstrang, der nach und nach seine wahre Bedeutung offenbart. Bis es soweit ist, gibt es genügend Freiraum für eigene Spekulationen.

“Die Wunde in der Kehle war nicht die schlimmste Verletzung, bei Weitem nicht. Mir fiel wieder ein, dass ich einmal gehört hatte, der weibliche Körper enthielte ungefähr fünf Liter Blut. Ich hatte mir allerdings nie Gedanken darüber gemacht, wie es wohl aussehen würde, wenn das alles auslief.” (Seite 14)

Der Einstieg in die eigentliche Geschichte gestaltet sich kurz und schmerzlos. Zumindest für den Leser. Nicht jedoch für die Frau, die direkt zu Beginn in den Armen von Lacey Flint stirbt, nachdem ein Messer unzählige Spuren auf und in ihrem Körper hinterlassen hat. Für mich ein gelungener Start in einen Thriller.

Die Londoner Polizei steht bald auf dem Schlauch - es gibt keine wirklichen Hinweise, man weiß nicht mal, was das Opfer an jenem Abend an diesem Ort zu suchen hatte. So drehen sich die Ermittler im Kreis, bis irgendwann der Schluss nahe liegt, dass der Killer ein Nachahmungstäter sein könnte, der sich “Jack the Ripper” zum Vorbild genommen hat. Die Lösung des Falles ist diese Erkenntnis aber nicht, ganz im Gegenteil. Dadurch fängt das Buch und die Jagd auf Antworten erst so richtig an.

“Amanda Weston kann nicht aufhören zu zittern. Nur dass Zittern etwas ist, was man tut, wenn einem kalt ist. Ihr ist, als könnte ihr vielleicht kalt sein - schließlich ist sie nackt -, aber dieses krampfhafte Schlottern hat nichts mit der Temperatur zu tun. Das ist keine Kälte. Das ist Angst.” (Seite 130)

Für mich war es spannend, das Geschehen in London zu verfolgen. Wobei spannend jetzt leicht untertrieben ist, denn ich war die ganze Zeit über ziemlich angespannt, da ich ebenso wenig wusste, wie die Polizei. Durch Lacey Flint als Ich-Erzählerin ist man hautnah dabei, bekommt die Puzzleteilchen vorgelegt und ist gespannt, wie diese am Ende zusammenpassen werden. Auf dem Weg dorthin knickt der Spannungsbogen zu keinem Zeitpunkt ein. Und das liegt nicht bloß an den Opfern, die einem während des Lesens begegnen, sondern auch an der geschickt konstruierten Geschichte.

“Dunkle Gebete” ist definitiv eher ein Buch für Fans des blutrünstigen Thrillers. Sharon Bolton konfrontiert ihrer Leser zwar nicht mit den brutalen Morden an sich, dafür aber umso mehr mit deren Folgen in Form von detaillierten Beschreibungen der Opfer. Aufgeschlitzte Bäuche, die fast nicht mehr als solche zu identifizieren sind und viele andere Abscheulichkeiten werden ungeschönt beschrieben. Für mich genau das richtige - bei den Gedanken, die mir so zu den Taten durch den Kopf gingen, lief mir mehr als bloß einmal ein eiskalter Schauer über den Rücken.

“Sie würden wissen, dass ich die Mörderin war.” (Seite 276)

Lacey Flint ist eine nicht leicht einzuschätzende Person. Ihr Charakter wird von der Autorin sehr ausgereift, mit vielen Ecken, Kanten und einer undurchsichtigen Vergangenheit dargestellt. Alles in allem konnte ich mich recht schnell an Lacey gewöhnen. Neben den nicht gerade schmeichelhaften Eigenschaften hat Sharon Bolton ihrer Akteurin außerdem einen ziemlich trockenen Humor auf den Leib geschrieben, den ich sehr mag. Die anderen Charaktere, allen voran der smarte und gleichzeitig harte Mark Joesbury, passen ebenfalls gut in die Geschichte.

Die Spekulationen und Theorien, die sich seit jeher um “Jack the Ripper” ranken, bieten eine starke Grundlage für diesen Thriller. Sharon Bolton ist es gut gelungen, die Fakten der echten Morde, die ich so nicht kannte und im Anschluss an das Buch nachgelesen habe, mit ihrer Geschichte zu verbinden. Was sie geschrieben hat, hat Hand und Fuß und ich war überrascht, dass das Phantom “Jack the Ripper” bis heute mehr als genügend Stoff für Spekulationen aller Art bietet und u. a. sogar Lewis Carroll, der Autor von “Alice im Wunderland”, zu den Verdächtigen gehörte.

“Der Kopf lag mit dem Gesicht nach unten ungefähr fünf Meter entfernt auf der anderen Seite des Grabens. Das kinnlange braune Haar war feucht vom Tau. Etwas, das wie geronnenes Blut aussah, zog sich um den Halsstumpf herum.” (Seite 384)

Insgesamt war “Dunkle Gebete” ein Thriller ganz nach meinem Geschmack: guter Plot, spezielle Charaktere und brutale Morde. Für hartgesottene Thriller-Fans spreche ich eine klare Empfehlung aus.

5SaFi

{Rezension} This is not a love story | Holly Bourne

17 Apr

this_is_not_a_love_story-9783423715850

Weiterlesen

{Rezension} Bald wird es Nacht, Prinzessin | Anna Schneider

16 Apr

 

Autor: Anna Schneider
Titel: Bald wird es Nacht, Prinzessin
Seitenzahl: 224
Verlag: planet girl
Veröffentlichung: 19. März 2014
Leseprobe
>>Kaufen<<

Auf einer Party findet Daniel ein Mädchen bewusstlos im Garten. Es handelt sich um Nova, die den Schülern sehr gut bekannt ist. Allerdings weiß keiner, was genau passiert ist. Und die Jungs, die sie gefunden haben, können dazu nichts sagen.
Im Krankenhaus lernt Daniel Jessi kennen. Sie ist Novas beste Freundin. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten raufen sich beide zusammen und versuchen, die Wahrheit herauszufinden. Was ist mit Nova passiert?

“Ihr versteht es nur einfach ist. Meine Seele schreit. Und keiner hört mich. NIEMAND. Meine Verzweiflung, meine Angst, die wollt ihr nicht sehen. DAS bleibt alles tief in mir verborgen. Nur da drinnen, in meiner Seele, da ist es mittlerweile so laut, dass ich manchmal glaube, es nicht mehr lange zu ertragen.” (Seite 25)

Nova wirkt nach außen hin immer stark und voller Leben. Doch dass es in ihr ganz anders aussieht, lernen wir als Leser schnell kennen. Und das, obwohl  Nova es uns kaum selber erzählt. Direkt zu Anfang der Geschichte liegt sie im Koma. Zwischen die Kapitel hat die Autorin Anna Schneider Auszüge aus Novas Videoblogs geschaltet. Und hier stellen wir als Leser fest, dass Nova gerne vieles wäre, nur nicht sie selber.
Ihre Mitschüler kennen sie als Partyluder. Doch tief in ihr herrscht die Angst. Sie ist krank, was sie aber vor ihren Partyfreunden zu vertuschen weiß. Lediglich ihre beste Freundin Jessi weiß Bescheid. Novas Videoblogs zeigen aber das Ausmaß ihrer wahren Gefühle. Immer wieder spricht sie davon, dass sie noch nicht einfach so von der Bildfläche verschwinden möchte.

Jessi ist ein junges, aufgeschlossenes Mädchen, das durch unkonventionelle Klamotten auffällt. Sie ist Novas beste Freundin, kann dem ganzen Partygetue aber überhaupt nichts abgewinnen. Im Gegenteil, sie ist total geerdet. Sie macht sich Sorgen und gleichermaßen Vorwürfe. Für mich ist sie der absolute Kumpeltyp und ein Mädchen, mit dem ich im wahren Leben auch befreundet wäre.

Daniel kennt Nova vom Sehen her. Doch als er sieht, dass sie in Not ist, ist er sofort bereit zu helfen. Ganz im Gegensatz zu ihren “Freunden”. Er ist ganz erpicht darauf zu erfahren, was mit Nova an dem Abend passiert ist und lässt nicht locker. Das gab mir zu Anfang doch etwas zu denken und ich habe mich gefragt, ob er was im Schilde führt.  Genauso ging es auch Jessi. Sie kann nicht glauben, dass er einfach so helfen möchte, den Fall aufzuklären. Trotz meiner Skepsis war ich ihm nicht ganz abgeneigt.

“Ich kann nicht einfach so verschwinden. Noch nicht, bitte! Ich habe hier doch nichts hinterlassen. Nichts. Nur ein paar Fotos, ein paar Videos. Aber das kann nicht alles gewesen sein, oder? Es muss irgendeinen Sinn machen, dass ich hier bin. Findet ihr nicht? Irgendeinen.” (Seite 121)

Die Autorin hat hier aktuelle Themen in eine tolle Geschichte gepackt. Spannend und vorallem realitätsnah erzählt sie das Geschehen. Die Charaktere sind gut gezeichnet und bieten für jeden eine Identifikationsfigur. In die Geschichte konnte ich als Leserin richtig gut eintauchen und mich treiben lassen. Mit Nova und Daniel habe ich zusammen an der Auflösung des Falls gearbeitet und es schließlich auch zu Ende gebracht. Und das Ende kam leider viel zu schnell. Ein paar Seiten hätte ich gerne noch gelesen.

“Cool girls can’t die.” (Seite 163)

“Bald ist es Nacht, Prinzessin” ist ein spannendes und altersgerechtes Jugendbuch mit liebenswerten Charakteren und einer guten Geschichte. Aktuelle Themen, die jeden Jugendlichen betreffen, sind geschickt in die Handlung eingebaut. Ein unterhaltsames Buch, das leider zu schnell endet.

Es gibt auch noch ein Zusatzkapitel, welches man auf der Website des Thienemann Verlages findet. Oder klickt >>hier<<.

 

4

SaCre

Wir freuen uns auf … Neuerscheinungen Mai 2014

15 Apr

Möge der Lesenachschub nie ausgehen!:) Es gibt wieder mal genug tolle Neuerscheinungen und heiß ersehnte Fortsetzungen. Auf welche Bücher freut ihr euch im Mai?

Eure Bookwives - Sabrina & Sabrina ♥

most wanted_sacre

…………….  ….be with me von j lynn geborgen von veronica rossi 

Mit “Wait for you” konnte die Autorin mit unerwarteter weise völlig aus den Socken hauen. Ich bin wohl immer noch ein bisschen verliebt in Cam. *schmacht* Auch wenn er in diesem Buch eher eine Nebenrolle haben wird, da es um seine Schwester Theresa geht.
Natürlich ist der Abschluss der “Aria & Perry” Trilogie für mich ein absolutes Must-Read! Sowohl Teil 1 als auch Teil 2 konnten mich mehr als überzeugen.
Vor einem Jahr habe ich “Unsterblich - Tor der Dämmerung” gelesen. Ich bin froh, dass es endlich weiter geht. Diese lange Wartezeit immer…:/

……

Aus tiefster Seele von Samantha Hayes

“Weil ich Layken liebe” hat mir im letzten Jahr so dermaßen gut gefallen (hier geht es zu meiner Rezi), dass ich gar nicht anders kann und auch nicht will. Ich muss “Weil ich Will liebe” lesen. Ich bin sehr gespannt, was sich die Autorin hat einfallen lassen, um die Geschichte von Layken und Will weiter zu erzählen.
“Poison Princess” ist der Auftakt der neuen Fantasy-Jugendbuch-Reihe “The Arcana Chronicles”. Die Leseprobe hat mich schon mal sehr neugierig gemacht. Ich bin gespannt, was mich erwarten wird..
Der Originaltitel von “Aus tiefster Seele” lautet “Until You’re Mine” - klingt wie eine Drohung für mich. In Kombination mit dem Cover kann ich diesem Thriller einfach nicht widerstehen…

                               most wanted_sacremost wanted_safi

Dreh dich nicht um von Jennifer L Armentrout

“Eine Geschichte, die unter die Haut geht” steht auf der Seite von Heyne über “Dreh dich nicht um” von Jennifer L. Armentrout. Der Inhalt klingt auf jeden Fall vielversprechend und hat uns beide sehr neugierig gemacht.

Außerdem freuen wir uns noch auf:

………………………

……………………..

[Rezension] Lieblingsgefühle | Adriana Popescu

14 Apr

1 Buch - 2 Meinungen

Titel: Lieblingsgefühle
Autor: Adriana Popescu
Seitenzahl: 416
Verlag: Piper
ISBN: 978-3-492-30451-1

Veröffentlichung: 14. April 2014
Leseprobe
>>Kaufen<<

Zum Inhalt:

Als Layla von ihrer Weltreise zurückkehrt, warten in Stuttgart viele neue Lieblingsmomente auf sie: die erste eigene Foto-Vernissage, das erste Treffen mit ihrem neuen Galeristen und vor allem das lang ersehnte Wiedersehen mit Tristan. Alles scheint endlich perfekt. Doch während Layla sich über ihren plötzlichen Erfolg freut und eine neue Welt voll großer Chancen entdeckt, bemerkt sie nicht, dass sie alles, was ihr einmal wichtig war, verlieren könnte … (Quelle: http://www.piper.de)

Meinung SaCre:

“Lieblingsmomente” habe ich im letzten Jahr auf meinem Flug in die Staaten gelesen. Eine Rezension habe ich nicht geschrieben. Aber es hat mich begeistert und mich mit einem Tränchen im Auge zurück gelassen. Umso größer war die Freude, dass ich nun hier dabei sein kann und das neue Werk schon lesen konnte.

“Ein einziger Gedanke reicht, um Erinnerungen zu wecken, die sich so präsent in meinem Kopf ausbreiten, dass es sich mit einem Schlag wieder wie Sommer anfühlt. Allerdings spüre ich dort, wo letztes Jahr Schmetterlinge und Käfer in meinem Bauch um Aufmerksamkeit gebuhlt haben, jetzt ein leises Donnern.” (Seite 62)

Zu Beginn scheint alles ganz gut für Layla zu laufen: das Wiedersehen mit Tristan steht bevor und sie hat die Chance, ihre Fotos im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit zu zeigen. Das ist doch schließlich das, was sie immer wollte?!
Doch nach und nach beginnt das Perfekte, auseinander zu fallen. In der Beziehung zu Tristan gibt es Licht und Schatten. Der Alltag meldet sich mit voller Wucht und es scheint, als würde Tristan in den ganzen Glitzer und Glamour, der Layla umgibt, nicht so richtig hinein gehören.
Becci, Laylas beste Freundin, ist natürlich weiterhin auch ihrer Seite, auch wenn sie teilweise in Laylas neuem Leben nicht so die große Rolle spielt, die sie vorher hatte.
Die Autorin schickt weitere, interessante Personen in die Geschichte, die Schwung bringen und eine Bereicherung sind. Da ist zum einen David, der Adrianas Ausstellung organisiert und dem ich gegenüber vorsichtig bin. Und natürlich die heißgeliebte Mme. Frost .So eine Person braucht jede Geschichte. Eine Person, die man guten Gewissens einfach nicht mag - die aber trotzdem für den Verlauf wichtig ist.

Layla und Tristan: ich liebe sie beide! Sie sind für mich das perfekte Paar. Entsprechend habe ich mit beiden gefreut, gelacht, gelitten und Eifersucht gespürt.

“Zeit… Zeit ist alles was wir haben, alles was wir brauchen, und alles, was wir verlieren können.Wie die Liebe.” (Seite 386)

Der Schreibstil von Adriana ist einfach unglaublich! Sie erzählt die Geschichte mit einer Leichtigkeit, die ihresgleichen sucht. Neben ein bisschen Spannung, viel Gefühl und Alltagsstress gibt es auch die ein oder andere Szene, in der es etwas heißer zur Sache geht. Dabei schafft sie es, die richtigen Emotionen zu transportieren, ohne in Kitsch oder Schnulz abzurutschen! Durch ihre bildhafte Sprache hatte ich das Gefühl, dass Stuttgart tatsächlich die schönste Stadt der Welt ist, die ich nun mit anderen Augen sehe. Ich habe Lust, meinen Freund und meine Kamera einzupacken und mich auf den Weg dorthin zu machen.
Ein kurzes Wort zum Cover: ich finde es wieder traumhaft und so passend! Hach…. *seufz* Ebenso die Aufmachung der Kapitelüberschriften. Einfach perfekt.

“Tristan ist meine Musik, mein Rhythmus, mein Takt, und ich habe nicht vor, irgendwen auch nur in die Nähe der Pause-Taste kommen zu lassen.” (Seite 128)

“Lieblingsgefühle” ist zwar eine Fortsetzung, aber trotzdem ein wirklich eigenständiges Buch für sich mit eigenen Aspekten. Es ist alles andere als ein Abklatsch, sondern eine logische und schöne Weiterentwicklung von “Lieblingsmomente”. Das Buch hat mich berührt und mir gezeigt, was wichtig ist: das Leben zu genießen und jedem Moment die Chance zu geben, der schönste deines Lebens werden zu können.
Ich hatte beim ersten Buch ein klitzekleines bisschen mehr Kribbeln im Bauch. Doch die Geschichte ist einfach wie aus dem Leben gegriffen. Authentisch, gefühlvoll und wunderschön. Danke, Adriana, dass du uns all diese Lieblingsmomente und Lieblingsgefühle schenkst!

5

Meinung SaFi:

Da sind sie endlich - die „Lieblingsgefühle“. Was habe ich mich gefreut, wieder Zeit mit Tristan und Layla verbringen zu dürfen, denn „Lieblingsmomente“ war im letzten Jahr definitiv eines meiner Lese-Highlights.

Der gewohnt gute Stil von Adriana Popescu hat mich dann auch nach wenigen Seiten wieder direkt in die Geschichte hineingezogen. Ich habe mich gefreut, zusammen mit Layla nach ihrer Weltreise wieder in Stuttgart zu landen - Home sweet Home sozusagen.😉

“Ich bin zurück in meinem alten Leben - in das ich hoffentlich nach all den Eindrücken und Veränderungen noch immer passe.” (Seite 22)

Recht schnell stellte ich zu meiner Freude fest, dass die Autorin es geschafft hat, aus „Lieblingsgefühle“ eine völlig eigenständige Geschichte und somit eine Fortsetzung und nicht „Lieblingsmomente 2“ zu schreiben. Es dreht sich zwar erneut alles um Tristan und Layla, doch die Vorzeichen sind diesmal völlig andere als noch einige Monate zuvor. Es verändert sich viel bei, um und zwischen den beiden - und das bekommen sie im ersten Moment gar nicht wirklich mit. Ich muss gestehen, dass es mir zu Beginn nicht viel anders ging. Zu fokussiert war ich auf die beiden. Doch irgendwann hat es mich dann wie der sprichwörtliche Blitz getroffen und ich dachte: Adriana, tu mir und ihnen das doch bitte nicht an…

“Tristan ist wieder bei mir … und genau jetzt fängt mein neues Leben an.” (Seite 76)

Ich hatte wirklich Angst, dass mein erhofftes Happy End so nicht zu Stande kommen könnte. Adriana Popescu hat sich da einiges einfallen lassen: Höhen und Tiefen geben sich die Klinke in die Hand, Außenstehende mischen sich in die Beziehung der beiden ein. Aber all das wirkt nicht ausgedacht. Es könnte ebenso gut eine Geschichte aus dem Leben sein. Ob es zum Schluss dann „Ende gut, alles gut“ heißen wird, verrate ich natürlich nicht. Ich kann aber ruhigen Gewissens verraten, dass man ganz wunderbar mit ihnen lieben, leiden und hoffen kann.

Tristan und Layla sind in „Lieblingsgefühle“ natürlich wieder die Hauptakteure und tragen diese, ihre Geschichte. Aber mir haben auch die Nebendarsteller wieder sehr gut gefallen - sie waren ein bisschen das Salz in der Suppe, allen voran Mme Frost. Ihres Zeichens eine junge Dame, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Layla zu nerven und zu piesacken, wo sie nur kann. Eine junge Dame, die man nicht zu mögen braucht und genau das zeichnet sie aus.:-)

“Zwei Mal an einem Tag so verletzt zu werden … von Tristan. »Kein Abstand« bedeutet auch »kein Schutz«.” (Seite 167)

Dass Adriana Popescu toll schreiben kann, war mir ja schon bei „Lieblingsmomente“ klar. Sie schafft es, eine Liebesgeschichte nicht kitschig wirken zu lassen, ruft in mir das Bedürfnis hervor, nach Stuttgart reisen zu wollen, um all die Plätze zu sehen, die in ihren Bücher von Bedeutung sind und lässt mich einfach mit einem guten Lesegefühl zurück. In „Lieblingsgefühle“ zeigt sie eine weitere Seite ihres schriftstellerischen Könnens. Durch die Entwicklung der Geschichte gibt es, anders als noch im Vorgänger, die eine oder andere Szene, in der es ziemlich heiß wird. Und die Autorin schafft es, dass beim Lesen dieser Szenen einfach ein schönes Gefühl hat und sich mit den beiden freut, dass sie endlich zueinander gefunden haben.

“Eine Woche! Das sind 7 Tage, 168 Stunden, 10080 Minuten. 604800 Sekunden. Ohne ihn.” (Seite 360)

Als Fazit spukt mir ein schlichtes: „Lieblingsgefühle“ ist die perfekte Fortsetzung von „Lieblingsmomente“ im Kopf rum. Die Fans von Tristan und Layla müssen sie einfach auf der nächsten Etappe begleiten. Alle anderen sollten möglichst schnell damit anfangen, die beiden in ihr Leserherz einziehen zu lassen. ♥

5

[Blogtour] Lieblingsgefühle | Adriana Popescu | Großes Gewinnspiel

12 Apr

Blogtour_Banner

Hallo und herzlich willkommen zu unserem “großen Gewinnspiel” im Rahmen der Blogtour zu “Lieblingsgefühle”.

Unter der Woche konntet ihr bereits für eines von fünf Exemplaren von “Lieblingsgefühle” in den Lostopf hüpfen. Falls ihr noch nicht teilgenommen habt, könnt ihr das gerne bis einschl. 20.04.14 - 24 Uhr nachholen. (Klick):-)

Ab heute läuft parallel dazu unser “großes Gewinnspiel”. Der/die glückliche Gewinner/in kann sich auf ein “Tristan-und-Layla-Rundum-Sorglos-Lieblingsmomente-und-Lieblingsgefühle-Paket” freuen. Dieses superdupermegatolle Paket besteht aus den Büchern “Lieblingsmomente” und “Lieblingsgefühle”, einer Tasche, Buttons, Sticker, Karten und einer exklusiven Überraschung.😀

Was ihr tun müsst, um für diesen Gewinn in den Lostopf zu hüpfen? Ganz einfach: Schickt uns eure Fotos!

Wir orientieren uns damit an Laylas/Adrianas Passion für das Fotografieren und möchten euch bitten, uns an euren Lieblingsmomenten, Lieblingsgefühlen, Lieblingsorten usw. teilhaben zu lassen. (Auf den Fotos müsst selbstverständlich nicht ihr selbst zu sehen sein. Kann, muss aber nicht..)

Schickt eure Bilder bitte bis. einschl. 20.04.2014 - 24 Uhr an lieblingsgefuehle@gmail.com und gebt in eurer Mail einen Namen an, den wir bei der Veröffentlichung der Fotos verwenden dürfen. (Mit dem Einsenden der Fotos erklärt ihr euch einverstanden, dass wir eure Fotos auf unseren Blogs und Facebook-Seiten veröffentlichen dürfen. Eure Fotos und Daten werden ansonsten selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.)

Das Gewinnerfoto wird von Adriana Popescu ausgewählt und der Gewinner von uns per E-Mail benachrichtigt. Wenn ihr auch an unserem “kleinen Gewinnspiel” teilnehmt, beachtet bitte, dass ihr nur ein mal gewinnen könnt.

Das Kleingedruckte: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit einer gültigen Meldeadresse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Ihr solltet über 18 Jahre alt sein, ansonsten benötigen wir das Einverständnis eurer Erziehungsberechtigten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Versand erfolgt als Paket/Päckchen.

Wir freuen uns auf eure Einsendungen und wünschen euch viel Spaß beim Stöbern in euren Fotos und den Erinnerungen, die dabei aufkommen werden.

Eure Bookwives - Sabrina & Sabrina ♥

Folgen

Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang.

Schließe dich 763 Followern an

<
%d Bloggern gefällt das: