Archive | November, 2014

[Autor empfiehlt Buch] Weihnachtsedition 2014 | Piper Verlag

30 Nov

Autor empfiehlt Buch_Weihnachten

Autorin: Lindsay Ribar
Titel: Wunderbare Wünsche
Seitenzahl: 336 Seiten
Verlag: ivi (Piper)
Veröffentlichung: 13. Oktober 2014 (1. Auflage)
Leseprobe
»Kaufen«

Die Weihnachtszeit naht und fast jeder fragt sich, was er sich dieses Jahr von seinen Freunden und Verwandten wünschen soll. Wenn allein das schon jedes Mal ein Kampf ist, wie viel Kopfzerbrechen löst dann wohl ein waschechter Dschinn aus, der vor einem erscheint und sagt:

Drei Wünsche hast du frei…

Margo McKenna, 17 Jahre alt und Musical-begeistert. Die Geschichte beginnt mitten in ihrem Casting für das Schulmusical, welches die talentierte Sängerin phänomenal meistert. Natürlich geht Margo davon aus, die Hauptrolle zu bekommen, doch dann bekommt sie ein anderes Mädchen und Margos Traum zerbricht in tausend Stücke. Darum bemüht, in keinen kindischen Nervenzusammenbruch auszubrechen und erwachsen damit umzugehen, schaut sich Margo das Mädchen etwas genauer an – der Name Vicky Willoughbee sagt ihr nämlich rein gar nichts - und stellt frustriert fest, dass diese Vicky der Hauptrolle kein bisschen gerecht wird. Im Gegenteil! Doch die anderen sind völlig hingerissen von ihrem Auftritt. Margo weiß sofort, dass etwas faul ist, aber dass ausgerechnet ein gutaussehender und charmanter Dschinn seine Finger im Spiel hat, darauf wäre Margo niemals gekommen…

***

Als ich dieses Buch aufschlug, hatte ich ehrlich gesagt keine großen Erwartungen. Dschinns sind im heutigen Büchertrend eine Rarität und so habe ich keine konkreten Vorstellungen gehabt, wie ein Dschinn nun für mich aussehen muss. Ich hatte mir zwar schon gedacht, dass der Dschinn in diesem Buch sehr wahrscheinlich nur wie ein junger Kerl aussehen wird, aber das hat mich gar nicht gestört. Denn mal ehrlich – es wäre mehr als komisch gewesen, wenn vor Margo eine Kopie von Dschinni aus Aladdin erschienen wäre. Deswegen war ich ganz froh, dass die Öllampe mit einem einfachen Ring und der blauhäutige Flaschengeist mit einem attraktiven Kerl ausgetauscht wurde.

Und doch war ich mehr als überrascht, wie gut mir das Buch mit jeder weiteren Seite gefiel! Lindsay Ribars Schreibstil hat etwas unnachahmbar Leichtes und Vertrautes. Die Sprache ist einfach so schön alltäglich und man kann das Buch dadurch sehr flüssig und sehr schnell lesen. Die Geschichte wird durchgehend aus Margos Perspektive in Ich-Form und in Vergangenheit erzählt, sodass man sich gut in sie hineinversetzen kann. Der Humor ist genau nach meinem Geschmack und oft musste ich mir einen lauten Lacher verkneifen - herrlich!

Womit wir auch zu den Charakteren kommen. Frau Ribar schafft es, ihre Charaktere echt und authentisch darzustellen und man hat als Leser wirklich das Gefühl, die Figuren vor sich stehen zu haben und ihre Handlungen mitzuerleben. Es gibt nur wenige Nebencharaktere, sodass man gut hinterherkommt und sich auch nicht allzu viel merken muss. Die Protagonistin Margo ist eine frohe Kämpfernatur, sie ist mutig, ehrgeizig, setzt sich für ihre Freunde ein und hat einfach eine sehr angenehme Art mit Menschen umzugehen. Ihr musikalisches Talent versteckt sie zwar nicht, jedoch wird sie nie eingebildet oder arrogant, wodurch sie viele Pluspunkte bei mir gesammelt hat.  Man kann sich gut mit ihr identifizieren, da auch sie ihre Fehler hat und nicht perfekt ist.

Die Liebesgeschichte war einfach entzückend. Ein veraltetes Wort, das ich eigentlich nie benutze, aber es passt in diesem Fall einfach. Ich fand es entzückend, dass es in diesem Jugendbuch keinen typischen Badboy gibt, der unwiderstehlich gut aussieht, sondern dass der männliche Protagonist Oliver Parish nur als süß und ein wenig seltsam beschrieben wird. Es gibt viele glückliche Paare auf dieser Welt, die sich beim ersten Kennenlernen gar nicht anziehend fanden und auch hier war dieses Phänomen erkennbar, denn Margo verliebt sich nicht sofort in diesen unscheinbaren Kerl. Es passiert eher nach und nach. Und diese natürliche Entwicklung hat mich vollkommen überzeugt und einfachentzückt.

Neben der Lovestory konnte sich aber auch die Haupthandlung behaupten, sodass sich diese beiden Aspekte gut in der Waage hielten. Es geht nur am Rande um die Dschinns selbst und die Autorin konzentriert sich mehr auf das Hier und Jetzt. Oliver ist in großer Gefahr und Margo wird unglücklicherweise mit hineingezogen und es passiert vieles Schlag auf Schlag. Die Spannungsbogen hat beim Ende seinen Höhepunkt und durch den lockeren Schreibstil, die sympathischen Charaktere, die interessante Handlung und die schöne Liebesgeschichte, flogen die Seiten nur so dahin. Das Ende fand ich dann leider nicht ganz so schön und etwas übereilt, aber es endet mit einer interessanten Wendung, sodass man gar nicht anders kann, als auf die Fortsetzung zu warten. Von mir also eine absolute Leseempfehlung, besonders für kalte Winterabende, die man lieber im warmen Heim verbringen will!

- Auszubildende, Piper Verlag, München

{Gewinnspiel} 1. Adventssonntag

30 Nov

Advent Advent 3

UPDATE:

Danke für eure Teilnahme! Tolle Plätzchen und Rezepte habt ihr uns in die Kommentare geschrieben. Da habe ich die eine oder andere Anregung gefunden. DANKE!
Da ich danach gefragt wurde, verrate ich euch natürlich auch noch meine Favoriten unter den Gebäcken (heißt das so??), ohne die nichts geht.:) Zum einen liebe ich Baumkuchen. Aber glaubt mir, ich werde ihn nie wieder versuchen, selber zu machen! Spekulatius und Lebkuchen gehören für mich ebenso dazu. *yammi*
Selber backen ist fest in unserem Terminkalender eingeplant. So machen wir jedes Jahr Schoko Crossies in weißer und Vollmilch-Schokolade, Schoko-Chili-Plätzchen und Ausstechplätzchen aus Erdnussbutter-Teig. Wer Rezepte haben möchte, darf sich jeder Zeit an uns wenden.

So, jetzt aber die Gewinner! *tatatataaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa*

Herzlichen Glückwunsch

“Sehnsucht ist ein Notfall” geht an Friederike Reif!
“das wirst du bereuen” zieht bei Sabine Kettschau ein!

Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit den Büchern und freue mich über eine Rückmeldung, wenn sie angekommen sind.

Habt einen tollen 2. Advent! Und ab heute könnt ihr die nächsten beiden Bücher gewinnen.

 

Für einen Adventskalender war die Zeit zu knapp. Daher dachten wir uns, verlosen wir doch an den Adventssonntagen Bücher. Ohne große Vorrede geht es dann auch schon los.:)

Heute haben wir für euch:

 “Alle Welt denkt, dass Emma Putnam sich umgebracht hat, weil wir sie Schlampe genannt haben – und nicht weil sie eine Schlampe war. Echt klasse.

Sara und ihre beste Freundin Brielle müssen sich vor Gericht verantworten – angeklagt, ihre Mitschülerin Emma gemobbt und in den Tod getrieben zu haben.
Dabei war es doch Emma, die sich an Saras Freund Dylan rangemacht hat. Ein kleiner Denkzettel über Facebook muss da schon drin sein, finden die Freundinnen. Doch dann verselbstständigen sich die Dinge und plötzlich ist Emma tot …
Ein Roman, der einen so schnell nicht mehr loslässt” (www.luebbe.de)
(Achtung: als Leseexemplar gekennzeichnet auf der ersten Innenseite!)
»An einem sonnigen Tag im Januar gingen wir ins Meer und schrien vor Glück.«Am Tag vor Silvester bekommt Eva einen Anruf von ihrer Oma: Sie macht mit Opa Schluss und verlässt ihn. Nach sechzig Jahren Ehe. Und Eva? Liebt ihren Freund. Es ist gut, wie es ist. Aber reicht »gut« in einer Beziehung aus? Kann es anders besser sein?
Eva und Johannes sind beide über dreißig und leben seit ein paar Jahren zusammen. Johannes liebt seinen Job als Lehrer und Eva ihren als Physiotherapeutin. Eva will vielleicht ein Kind, Johannes nicht. Darüber reden sie nicht, denn eigentlich ist die Sache entschieden. Aber dann stolpert Eva Hals über Kopf in eine Affäre mit Tobias, dem jungen Vater eines ihrer kleinen Patienten. Eigentlich ist es nur eine Nacht – aber passiert das, wenn man glücklich ist?
Als ihre Oma anruft und erzählt, dass sie es zu Hause nicht mehr aushält, beschließen die beiden: Wir hauen ab! Nach Italien, ans Meer. Familie und Freunde sind in Aufruhr, Johannes und Tobias schicken eine SMS nach der anderen. Aber es geht ums Eingemachte: Kann man immer wieder neu anfangen? Wie viele Kompromisse verträgt eine Beziehung? Wird man glücklich ohne Kinder? Und vor allem: Wie wird man Sophia Loren?
Sabine Heinrichs Debüt ist ein ganz besonderer Generationenroman: eine turbulente Road Novel über zwei Frauen vor einer großen Entscheidung, eine komisch-melancholische Fahrt durch Italien im Januar und eine hinreißend leicht erzählte Geschichte über das Verlangen nach Verlangen.” (www.kiwi-verlag.de)
Beide Bücher befinden sich natürlich in einwandfreiem (und sogar ungelesenen) Zustand.

Ihr möchtet gerne für einen der beiden Titel in den Lostopf hüpfen? Das ist ganz einfach.
Verratet uns: Was ist eurer liebstes Weihnachtsgebäck? Ohne was könnt ihr die Adventszeit nicht überstehen? Backt ihr selber? Wenn ja, dürft ihr uns auch sehr gerne Tipps und Rezepte geben.:)Postet eure Antwort als Kommentar, kopiert diese und fügt sie in das entsprechende Feld im Formular ein. Das Gewinnspiel endet am 06.12.2014 um 23.59 Uhr. Wir werden den Gewinner anschreiben und hier veröffentlichen.

Das Kleingedruckte:

  • Teilnahmeberechtigt sind alle Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  • Nur vollständig ausgefüllte Antwort-Formulare nehmen an der Verlosung teil.
  • Ihr solltet über 18 Jahre alt sein, ansonsten benötigen wir das Einverständnis eurer Erziehungsberechtigten.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
  • Für evtl. Verlust auf dem Postweg übernehmen wir keine Haftung.
  • Bitte seid fair und macht nicht doppelt und dreifach bei unseren Gewinnspielen/Verlosungen mit. Mehrfach-Teilnahmen werden komplett ausgeschlossen.
  • Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel erklärt ihr euch einverstanden, dass wir euren Namen für die Gewinner-Bekanntgabe auf unserem Blog veröffentlichen dürfen.
  • Eure Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben und nach der Auslosung / Versendung wieder gelöscht.
  • Wir freuen uns natürlich, wenn ihr uns auf irgendeinem Weg (Blog, Facebook, etc.) folgt. Vorraussetzung für eine Teilnahme ist es aber nicht.

[Blogtour] Ankündigung | Onyx. Schattenschimmer | Jennifer L. Armentrout

29 Nov

Logo Entwurf 1

*tatatataaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa*

Leute, hier ist Katy. Einige werden mich schon aus “Obisidan. Schattendunkel” kennen. Ab Montag übernehme ich einige Blogs. Ich dachte, ich könnte wohl mal anderen meinen Stempel… äh mein Logo aufdrücken. *fiesgrins*

Ich werde euch erzählen, was im Buch “Onyx. Schattenschimmer” so passiert. Jetzt, wo ich wieder einen Rechner und Internet habe, muss ich einiges nachholen. Dafür, dass ich wieder bloggen kann, können jetzt mal alle ein “Yeah” da lassen!:)
Ihr wisst ja, mit Daemon und Dee und den anderen wird es so schnell nicht langweilig. Ich meine, wer hat schon Aliens im Freundeskreis?

Wo ihr mich wann findet - hier eine Übersicht (und unten als Link, zum bequemen Abspeichern):

01.12 - http://www.hisandherbooks.de/

05.12 - http://www.katesleselounge.de/

07.12 - Gewinnspiel

Ich hoffe, ihr verfolgt fleißig, was ich zu berichten habe. Es wird spannend.:)

Eure Katy

{Rezension} Bienensterben | Lisa O’Donnell

28 Nov

Bienensterben

Autor: Lisa O’Donnell
Titel: Bienensterben
(OT: The death of the bees)
Seitenzahl: 320 Seiten
Verlag: Dumont
ISBN: 978-3-8321-6292-4
Veröffentlichung: TB 05. November 2014
>>Kaufen<<

“Heute ist Weihnachten. Heute hab ich Geburtstag. Heute werd ich fünfzehn. Heute hab ich meine Eltern begraben. Geliebt wurden sie beide nicht.” (Prolog)

Glasgow im Jahr 2010: an Heiligabend vergraben die 15jährige Marnie und ihre jüngere Schwester Helen, genannt Nelly, ihre Eltern im Graben. Danach schlagen sie sich alleine durchs Leben. Doch Geld war noch nie viel da, und ist jetzt mehr als knapp. Auch mit gelegentlichem Dealen kann Marnie nicht besonders viel verdienen. Da sie niemandem vom Tod ihrer Eltern erzählt haben, sind sie auf sich alleine gestellt.
Bis sie sich schließlich ganz vorsichtig an ihren Nachbarn Lenny wenden. Der eigentlich als Perversling verschrien ist.
Mit allen Mitteln versuchen die Mädchen, das Lügenkonstrukt gegenüber der Außenwelt aufrecht zu erhalten…

“Unser Leben ist eine einzige Misere, und ich bin so verdammt zornig im Moment. Vielleicht wegen der Dinge, die sich nicht ignorieren lassen, der Handlungen, zu denen ich von außen gezwungen werde. Ach, soll Marnie doch zur Hölle fahren mit ihrer verdammten aufbrausenden art. Es schmerzt mich durch und durch.” (Nelly, Seite 96)

Marnie und Helen / Nelly sind sehr unterschiedliche Geschwister. Marnie macht einen auf tough und beschützend, als wäre sie die knallharte, ältere Schwester. Sie ist eine gute Schülerin, gleichzeitig aber rebellisch und dreist. Ihre kleine Schwester findet sie etwas seltsam. Nicht minderbemittelt, aber anders.
Nelly wirkt am Anfang des Buches geradezu zart. Stellenweise erschien sie mir hinterwäldlerisch erzogen (wobei das bei Marnie nicht zutrifft). Sie ist einfach anders. So macht sie sich beispielsweise nichts aus ihrem Geburtstag, und von welchem Mädchen kann man das schon behaupten? Sie liebt Cornflakes mit Cola. *igitt*
Im Verlauf des Buches machen beide allerdings eine sehr interessante Entwicklung durch.
Für mich als Leserin war es unvorstellbar, wie die beiden für sich sorgen sollten. Dazu schienen sie mir nicht in der Lage. Doch in einem waren sie unschlagbar: beide haben bedingungslos füreinander eingestanden.

Die Geschichte wird aus Sicht von Marnie, Nelly und Lenny erzählt. Durch den Perspektivwechsel erhält man als Leser gute Einsicht in alle Seiten. Und auch die anderen Charaktere, Marnies Freundinnen zum Beispiel, lernt man gut kennen. Überhaupt ist Charaktere ein gutes Stichtwort: alle in dem Buch vorkommenden Personen sind unglaublich! Die Autorin hat es geschafft, die unterschiedlichsten Personen mit kurzen und prägnanten Beschreibungen dem Leser sehr nahe zu bringen. Die Charaktere sind alle hervorragend ausgearbeitet.

“Sentimentalitäten kenn ich nicht. Klingt brutal, ich weiß, aber was will man machen, mit meiner Vorgeschichte müsste ich eigentlich eine Serienmörderin sein. Muss man ja mal positiv sehen.” (Marnie, Seite 142)

Dem steht der Plot in nichts nach. Die Geschichte beginnt mit diesem Paukenschlag, dass die Eltern gerade im Garten vergraben worden sind. Dahinter hat die Autorin Lisa O’Donnell eine fabelhafte Story gestrickt, die Kopfschütteln, Schmunzeln und stellenweise Ungläubigkeit bei mir ausgelöst hat. Der Verlauf war für mich voller Überraschungen und Unvorhersehbarem. Die Auflösung einfach nur… genial….

Das Cover hat mich von Beginn an angesprochen. Und wenn man das Buch gelesen hat, entdeckt man sehr viele Details darin wieder.
Schon die Klappenbroschur hat mir gefallen. Doch das Taschenbuch finde ich noch besser. Diese Farbkombination ist klasse!

Das Buch startet von Null auf Hundert. Wie schon im Klappentext ersichtlich ist, beginnt es damit, dass die beiden Schwestern ihre Eltern im Garten begraben. Was passiert ist erfahren wir als Leser hier natürlich noch nicht. Der Weg dahin führt über 320 Seiten, die sowohl schwarzhumorig, eigenwillig, melancholisch und spannend sind.

Das Buch ist brillant - und einfach wirklich schwer in Worte zu fassen! Es lässt sich nicht wirklich in Schubladen pressen. Es ist einfach ANDERS! (Auch wenn ich das Wort “anders” jetzt drei Mal benutzt habe, wie ich gerade sehe.)
Vielleicht abschließend nur so viel: UNBEDINGT LESEN!

5

(ist aber nicht genug)

SaCre

{Gastrezension} A little too far | Lisa Desrochers

27 Nov

a little too far

Autor: Lisa Desrochers
Titel: A little too far
(OT: A little too far)
Seitenzahl: 400 Seiten
Verlag: dtv
ISBN: 978-3-423-71607-9
Veröffentlichung: November 2014
Leseprobe
>>Kaufen<<

Lexi Banks flüchtet für ein Auslandsjahr nach Rom. Sie flüchtet vor der Wahrheit: dass sie ihn liebt - ihren Stiefbruder Trent.
Wie konnte das passieren? Er war ihr engster Vertrauter.
Neben dem Kunststudium stürzt sie sich in ein Projekt, um Kindern Kunst näher zu bringen. Angeführt von dem attraktiven Alessandro, der Lexi den Kopf verdreht und viel Zeit mit ihr verbringt.

Doch all die Ablenkungsversuche funktionieren nicht. Sie muss es sich eingestehen: sie hat ihn immer geliebt und wird ihn immer lieben. Doch sie kann ihn nicht haben - ihren Stiefbruder Trent…

“Ich spüre, wie ich immer mehr in mir zusammensacke, und ich kann die ganze Zeit nur an Trent denken. Ich vermisse ihn wahnsinnig, und es tut so weh, dass ich mich nicht mehr in seine Arme kuscheln und ihm erzählen kann, was ich tagsüber erlebt habe.
Dass er nicht mehr mir gehört - Trent, der mich so gut kennt wie sonst niemand. Ich vermisse seine Lippen und seine Hände. Ich vermisse sein Herz und seine Seele. Ich vermisse einfach alles an ihm.” (Seite 282)

Lexi wird als unsichere Person dargestellt. Nach außen hin versucht sie, stark zu wirken; innerlich kämpft sie mit sich selbst und ihren Gefühlen. Ich finde, ihre Person und ihren Charakter hätte die Autorin stärker und detaillierter beschreiben können.
Trent dagegen ist unwiderstehlich charmant, schlagfertig und alle Mädchen schmachten nach ihm. Er hat eine weiche Seite, die er mit selbstkomponierten Songs zum Ausdruck bringt. Lexi gegenüber ist er sehr liebevoll und in seinem Armen lässt sie ihren Tränen freien Lauf. Er ist mehr als nur ein Bruder.
Alessandro führt sie in ihr Kunstprojekt ein, dabei bauen sie eine tiefe Verbindung auf. Er vertraut ihr seine Lebensgeschichte an und ist dabei, durch ihre Hilfe von seinem gewählten Weg abzukommen. Man empfindet ihn als herzlich und fürsorglich. Er wirkt aber auch nachdenklich, gequält durch seine Vergangenheit. Ich finde, man hat Mitleid mit ihm.

Was mich an dem Buch etwas erstaunt hat ist, dass man direkt mittendrin ist. Es wird nicht großartig vorher von Lexi erzählt, sondern es geht direkt zur Sache. Im wahrsten Sinne des Wortes.:) Leidenschaftliche Sexszenen zwischen Lexi Trent überraschen den Leser im ersten Moment, weil man es so nicht erwartet.
Die Story war für mich nicht direkt vorhersehbar, was positiv ist. Außerdem hat die Autorin sowohl die Leidenschaft als auch den Gewissenskonflikt zwischen Lexi und Trent auf fesselnde Weise dargestellt.
Ab und zu fand ich die Sprachweise, bei der sie “Jugendwörter” versucht hat einzubringen, unpassend. Das wirkte teilweise etwas erzwungen. Nach gefühlten zehn Mal war ich das Wort “durchnudeln” leid. Es gibt für diese Situationen einige bessere Synonyme.

Trotzdem haben mir die Story und die Emotionen gut gefallen und ich würde das Buch weiter empfehlen. Gefallen wird es Lesern von Colleen Hoovers “Hope Forever”. Die Altersempfehlung ab 16 finde ich angemessen. *zwinker* Ich bin gespannt, wie es 2015 weiter geht mit der Geschichte von Alessandro.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Reiheninfo:
1. A little too far // A little too far
2. A little too much // A littile too much (ET: Mai 2015)
3. A little too hot // A little too hot (ET ?)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Lisa

 

[Autor empfiehlt Buch] Weihnachtsedition 2014 | Kate Sunday

26 Nov

Autor empfiehlt Buch_Weihnachten

Titel:
Autor: Fanny Flagg

Seitenzahl: 260 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe
ISBN: 978-3404154234

Ich möchte euch für die Weihnachtszeit gern ein Buch empfehlen, das es geschafft hat, mit leisen und doch eindringlichen Tönen mein Herz zu berühren: Das Wunder von Lost River, ein entzückender, wunderbarer Roman der Autorin des Bestsellers Grüne Tomaten.

Nachdem ein Arzt bei dem lungenkranken Oswald eine unheilbare Krankheit festgestellt hat, verlässt dieser das winterlich kalte Chicago, um sein letztes Weihnachtsfest im milden Klima von Alabama zu verbringen. In dem kleinen verschlafenen Örtchen Lost River richtet er sich darauf ein, den Rest seiner  Tage zu verbringen. In der unvergleichlichen Schönheit der Umgebung und der seltsamen Verträumtheit des Ortes scheint Oswald seine Krankheit zu vergessen …

„… und der Fluss war so still, dass man einen Hund aus zwei Kilometern Entfernung bellen hören konnte. Jeden Nachmittag beobachtete er nun, wie der Himmel sich verwandelte, von einem flammenden Orange über Lachs, Rosa und Limonengrün zu Purpur. Dunkelblaue und rosafarbene Wolken spiegelten sich im Wasser wider, und als die Sonne langsam verschwand, beobachtete Oswald, wie der Fluss seine Farben wechselte: von einem Entenblau zu einem irisierenden Grün und Gold (Letzteres erinnerte ihn an die Farbe der Folie, in die teure Schokoladenriegel eingewickelt wurden) und dann von einem satten Hellbraun zu einem kräftigen Schokoladenbraun. Während es immer dunkler wurde, verwandelten sich die Vögel und Enten, die vorüberflogen,  in schwarze Silhouetten vor dem Himmel. Von da an saß er jeden Tag, wenn die Dämmerung sich herabsenkte, an der Anlegestelle und beobachtete, wie der Abend seine Farben wechselte und die Strömungen des Wassers Kreise zogen, bis der Mond aufging und über dem Fluss emporstieg.

Wenn dann die letzten Sonnenstrahlen verblassten, konnte Oswald die Spiegelungen der grünen Lichter an den Anlegestellen auf der anderen Seite sehen, und  die Sterne, die wie kleine Diamanten im Fluss funkelten. …“

(Habt ihr nicht auch das Gefühl, mit Oswald direkt am Flussufer zu sitzen und den im Mondschein glitzernden Fluss zu betrachten? Ich finde diese Stelle traumhaft schön und sie repräsentiert für mich die zauberhafte und bildhafte Atmosphäre, die im Buch vorherrscht.)

Doch in Lost River kommt irgendwie alles anders als gedacht. Ein kleines verkrüppeltes Mädchen erobert Oswalds Herz, und dann gibt es noch einen Vogel, einen Kardinal namens Jack, der dem ganzen Ort den Kopf verdreht. Und Oswald? Ob dieses tatsächlich sein letztes Weihnachtsfest sein wird, möchte ich euch nicht verraten.

Lest die Geschichte, es lohnt sich, ich verspreche es euch. Und ich verrate gern, dass ich beim Lesen nicht nur gelacht, sondern auch geweint habe.

Eine klare Leseempfehlung von mir.

 

Über die Autorin:

 ©Kate Sunday

©Kate Sunday

Kate Sunday wurde in Köln geboren. Nach dem Abitur und einem längeren Aufenthalt in den Vereinigten Staaten studierte sie Anglistik und Deutsche Philologie. Mit Vorliebe entwirft sie spannend-romantische Liebesromane. Unter anderem Namen sind mehrere Kurzgeschichten für Erwachsene und Kinder von ihr erschienen.

Die Autorin ist Mitglied bei DeLiA, der Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautoren. Sie lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Ort an der Bergstraße und träumt von einem rosenumrankten Cottage an einer wildromantischen Meeresküste.

Mehr über die Autorin auf:

www.katesunday.de

 
 
Aktuelle Veröffentlichungen:
 
79_full“Hannahs Entscheidung” – Im Schatten der Appalachen #1, Kate Sunday, bookshouse Verlag, ISBN: 978-9963522026, Band 1 der neuen Liebesromanreihe “Im Schatten der Appalachen” (als Taschenbuch und Ebook)
202_full
 “Penelopes Geheimnis”, Band 2 der Liebesromanreihe “Im Schatten der Appalachen” erscheint im März 2015
 
Sunday_Kate_-_Herzklopfen_-_Down_Under_-_Front_300dpi “Herzklopfen-Down Under”, Kate Sunday, bookshouse Verlag, ISBN: 978-9963722105, Jugendroman (als Taschenbuch und Ebook)
 
Bestellungen sind über LIBRI, Umbreit, den VLB (www.buchhandel.de) und in Kürze über KNV oder per Email an buchhandel@bookshouse.de zu handelsüblichen Konditionen möglich. (deutsche Verlagsauslieferung)

{Rezension} The Jewel (The Lone City #1) | Amy Ewing

25 Nov

The Jewel

Titel: The Jewel
Autor:
Amy Ewing
Seitenzahl: 368 Seiten
Verlag: Harper Teen
ISBN: 978-0062235794
Veröffentlichung: 2. September 2014

>>Kaufen<<

“The Jewel means wealth.
The Jewel means beauty.

The Jewel means royalty.
But for girls like Violet, the Jewel means servitude.” 

Violet Lasting ist 16 Jahre alt. Im Alter von 12 Jahren wurde sie positiv auf eine spätere Leihmutterschaft getestet. Sie kommt aus dem Marsh, dem ärmlichsten Stadtteil von Lone City. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Raven wird sie im Heim Southgate auf die Zukunft vorbereitet.
Der Auktionstag, an dem die Frauen aus dem Jewel, dem Teil der Stadt, der den reichsten Familien und den Royalen vorenthalten ist, die Mädchen kaufen können, bedeutet, dass die jungen Frauen ihre Namen verlieren, und nur noch eine Nummer sind. Je höher, desto besser sind ihre Veranlagungen und Kräfte. Von 200 Mädchen ist Violet “Lot 197”. Gekauft wird sie von Pearl, der “Duchess of the Lake”.
Der Tag der Auktion ist ihr letzter als Violet…

“The Jewel doesn’t seem like the type of place where women wear pants, unless maybe they’re servants who work in the unseen places. Even if we get sold to a merchant family from the Bank, dresses will probably be the required attire.” (Seite 5)

Lange habe ich mich gescheut, mal wieder ein englisches Buch zu lesen. Im Urlaub war es dann soweit. Und ganz ehrlich: danach war ich happy!:)

Die Bewohner des Jewels haben ein gutes Leben. Doch nach einer seltsamen Viruserkrankung können diese keine Kinder mehr zeugen. Daher suchen sie sich aus den niederen Teilen der Stadt die Mädchen heraus, die die besten Gene und Voraussetzungen haben, später deren Kinder zur Welt zu bringen. Die Mädchen haben sogar noch mehr Fähigkeiten: sie können Gene verändern. Die Mädchen sind also eine Art Sklaven; ja, so kann man es nennen.

Zu Beginn des Buches lernt man als Leser die 5 Teile der Lone City kennen. Im Zentrum, Jewel, gibt es den royalen Palast und die vier Häuser “House of the Lake”, “House of the Stone”, “House of the Rose” und “House of the Scales”.
Die Mädchen dürfen kurz vor der Auktion noch einmal ihre Familie sehen. Bei Violet ist es nun schon 4 Jahre her, dass sie diese gesehen hat. Denn während der Ausbildung ist das nicht erlaubt. Danach wirkte sie relativ gebrochen und niedergeschlagen auf mich. Violet war mir von Beginn an sympathisch - deshalb tat sie mir wirklich leid.
Schlimmer wird es dann noch, als die Auktion kommt. Das bedeutet nämlich auch die Trennung von Raven.

Die Idee hinter dem Buch hat mir richtig gut gefallen! Die Welt, die die Autorin geschaffen hat, ist für mich gut durchdacht. Sie hat interessante Charaktere erschaffen, die die Geschichte für mich rund machen.
Ebenso hat mir der Plot gefallen. Klar erinnert er in Grundzügen an “Selection” und mit Sicherheit gibt es da noch einige andere Dystopien / Fantasy- / SF-Bücher, die Parallelen aufweisen. Allerdings sind die für meinen Geschmack nicht stark ausgeprägt. Und das Rad neu zu erfinden ist heutzutage auch nicht einfach. Natürlich darf auch die obligatorische Liebesgeschichte nicht fehlen. Doch die hat sich gut eingefügt.
Neben den Charakteren finde ich auch das Setting äußerst gelungen! Ebenso die Atmosphäre. Mich ließ es immer wieder an Serien / Filme denken, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielen.
Den Schreibstil der Autorin finde ich ebenfalls gut. Glücklicherweise ist das Englisch für mich gut verständlich gewesen.:)
Das Cover finde ich wunderschön. Das war es auch, was meine Aufmerksamkeit auf das Buch gelenkt hat.

Der Schluss war für mich ein fieser Cliffhanger. Hui, ich wüsste jetzt wirklich zu gerne, wie es weiter geht. Na ja, das Buch ist noch nicht geschrieben, da muss ich wohl oder übel leider warten.

“I’m in an amphitheater, rings of seats spiraling upward, but the seats aren’t normal seats, they’re chaise lounges, and sofas, and one even looks like a throne. And in each one sits a woman, her eyes focused on me, her clothing extravagant beyond anything I saw in my prep closets. Rippling, colorful satins; delicate silks; lace; feathers; crinoline; cloth-of-gold - glittering fabrics sewn with jewels, they are nothing like the ones the dolls in the Waiting Room were wearing. These women are masterpieces, living sculptures of elegance and nobility.” (Seite 65)

“The Jewel” ist für mich ein grandioser Auftakt der Trilogie. Eine gut durchdachte Welt, gepaart mit einem interessanten Plot, tollen Charakteren und einem schönen Setting machten die Geschichte für mich zu einem kurzweiligen Lesevergnügen. Allen Fans von “Selection” & Co. lege ich dieses Buch ans Herz.

Auch in Deutschland wird das Buch erscheinen. Die Fischer Verlage werden das Buch im Herbst 2015 (voraussichtlich im August) veröffentlichen. Dann werde ich es bestimmt nochmal lesen!:)

Bei Epic Reads gibt es sogar die Landkarte zum Download, damit man sich den Aufbau besser vorstellen kann:

(c) Epic Reads

(c) Epic Reads

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Reiheninfo:
1. The Jewel // ??
1.5 The House of the Stone (ET: Sommer 2015)
2. The White Rose (ET: Herbst 2015)
3. ??
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

5

SaCre

{Rezension} Nightmares. Die Schrecken der Nacht (Nightmares #1) | Jason Segel

24 Nov

Nightmares

Autor: Jason Segel
Titel: Nightmares. Die Schrecken der Nacht
(OT: Nightmares )
Seitenzahl: 384 Seiten
Verlag: Dressler
ISBN:  978-3-7915-1908-1
Veröffentlichung:  November 2014
>>Kaufen<<

Charlie Laird ist 12 Jahre alt. Schon eine ganze Weile plagen ihn Albträume. Ganz genau, seit er mit seinem Vater und dem kleinen Bruder Jack zur Stiefmutter Charlotte DeChant in das alte Haus mit dem gruseligen Turm gezogen ist. Mit allen Mitteln versucht er daher, nicht zu schlafen. Leider funktioniert das nicht besonders. Auch Kisten vor die Tür zu stellen hält die Albträume nicht ab.
Im Gegenteil. Die Albträume werden schlimmer…. Irgendwie realer… Was hat das “Stiefmonster” wohl damit zu tun…?

“Und alle hielten Charlotte DeChant für die perfekte Stiefmutter. Charlie wusste jedoch, dass sie nicht der Mensch war, für den sie sich ausgab. Er hatte längst gemerkt, wie perfekt sie sich tarnte.” (5,1%)

Das Buch von Jason Segel wurde uns auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. Sofort waren wir Feuer und Flamme.

Schnell kommt man als Leser in die Geschichte um Charlie rein. Sofort merkt man, wie sehr Charlie diese Albträume zusetzen. Sein Leben leidet darunter, denn schließlich ist er tagsüber immer müde. Auch seinen Freunden Rocco und Alfie fällt das auf. Außerdem streitet er sich dauernd mit seinem kleinen Bruder und seinem Vater.
Und wer ist Schuld? Charlotte! Wer sonst!? Er mag sie sowieso nicht. Sie ist seltsam - und ihr Job erst: sie braut irgendwelche Kräutertränke und hat so einen Kräuterladen. Auch die Villa, in der sie leben, bietet genug Potential, die Hauptrolle in allen Albträumen zu spielen. Also ist klar: Charlotte muss eine Hexe sein. Anders geht es gar nicht.
Die Gestalten aus seinen schlimmsten Träumen sind plötzlich auch in der Realität. Und sie haben Charlies Bruder. Er muss sich ihnen stellen, um den Kleinen zu befreien.

Zuerst fällt natürlich die tolle Gestaltung des Buches auf. Das Cover ist bunt und sehr auffällig. Und es leuchtet sogar im Dunkeln.:) Was ich leider nicht fotografisch festhalten konnte.:/
Der Buchschnitt ist in Orange gehalten und passt hervorragend dazu. Auch innen ist das Buch hübsch anzusehen: Seiten und Kapitel sind mit Tierchen oder ähnlichem verziert.

Jason Segel, der vielen aus der TV-Serie “How I met your mother” bekannt ist, hat hier wirklich ein tolles Buch geschrieben! In einfachem und leicht zu lesenden Schreibstil erzählt er die Geschichte aus Sicht einer dritten Person, die dem Leser auch die anderen Charaktere des Buches näher bringt.
Die Idee, Albträume zu verarbeiten, finde ich gelungen. Schließlich sind sie schon jedem von uns widerfahren. Jeder Mensch hat andere Ängste. Doch den Kindern / Jugendlichen vermittelt der Autor, dass man sich diesen stellen sollte.
Die “Anderwelt” hat der Autor gut durchdacht und ausgearbeitet. Es gibt seltsame und auch teilweise lustige Wesen, Nachtmahre genannt, die den Leser auf verschiedenste Art und Weise unterhalten.
Auch der Plot kann überzeugen. Die Story steckt voller Wendungen und hat ein Ende, mit dem man leben kann, das aber auch Raum für weitere Abenteuer lässt.
Allerdings empfinde ich die Altersempfehlung als zu niedrig angesetzt. Es gibt doch so einige Gruselelemente, von denen manche zwar auch nur kurz erwähnt werden, die allerdings sofort Bilder in den Kopf setzen. Unterschwellig zieht sich ein gewisser Gruseleffekt durch das ganze Buch. Aber das muss natürlich jedes Elternteil für sein Kind individuell festlegen.
Auch finde ich 384 Seiten für 10jährige recht viel.

“Albträume sind nicht echt. Sie können nicht kommen und dich holen. Charlie verbrachte den ganzen Nachmittag damit, sich davon zu überzeugen.” (19,9%)

Mich persönlich konnte die Geschichte gut unterhalten, auch wenn sich die atemraubende Spannung bei mir nicht einstellen wollte. Aber ich bin ja auch minimal über die Zielgruppe hinaus.:)
Allen, die sich in eine fantasievolle Welt der Ängste entführen lassen möchten, und die gerne einen Eye-Catcher im Regal stehen haben möchten, sei dieses Buch ans Herz gelegt. Ich werde auf jeden Fall weiter lesen.

Sehr passend: das “Schlaf bloß nicht ein” Lied. Und zur Trilogie-Website gelangt ihr hier.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Reiheninfo:
1. Nightmares // Die Schrecken der Nacht
2. ?? // Die Stadt der Schlafwandler (ET: Herbst 2015)
3. ?? // Die Jagd des Traumdiebs (ET: Herbst 2016)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

3,5

SaCre

Folgen

Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang.

Schließe dich 763 Followern an

<
%d Bloggern gefällt das: