Archive | November, 2013

{Aktion} Bücher für das SOS Kinderdorf Lüdenscheid

30 Nov

Vor zwei Jahren haben mein Freund und ich zum ersten Mal ein Geocaching-Event  für das SOS Kinderdorf in Lüdenscheid gemacht. Anfang Dezember wurde bei uns auf dem Hof gegrillt, Glühwein und Kakao getrunken und jeder der wollte, hat Bedarfsmaterialen gespendet (z. B. Schulbedarf, Brettspiele, Zahnbürsten, Zahnpasta, Handtücher, Duschgel usw.). Mehr als 80 Personen sind unserem Aufruf damals gefolgt. Und so wurde es ein langer und sehr unterhaltsamer Abend, bei dem jede Menge für die Kinder zusammen gekommen ist.
Die Sachen haben wir dann zum Kinderdorf gefahren. Frau Lindner, die die Spenden entgegen nahm, führte uns dann auch noch durch das Dorf und erklärte uns ausführlich, wie die Arbeit vor Ort funktioniert.

In diesem Jahr werden wir als Bookwives diese Aktion unterstützen. Das Kinderdorf erhält leider kaum Buchspenden, und wenn, dann sind es meistens ältere Bücher, die Kinder nicht mehr lesen. Natürlich möchten SOS Kinderdörfler sich gerne mit gleichaltrigen über aktuelle Bücher unterhalten können - so wie sie auch gerne mal in einem Fast Food Restaurant essen oder ähnliches.
Und da dachten wir uns, dass wir hier doch helfen können!:)

Also haben wir unsere Regale geplündert und Kinder-/Jugendbücher zusammen getragen (natürlich haben wir bei den Verlagen vorher angefragt, ob wir Rezensionsexemplare spenden dürfen). Und was uns noch mehr freut: wenn wir mit anderen über diese Aktion gesprochen haben, wurden uns sofort weitere Bücher zur Verfügung gestellt. Beispielsweise von Arbeitskollegen, aber auch von unserer Lieblingsbuchhandlung Schwalbe, von unserer Bloggerfreundin Andrea von BOOKS - my passion und unserer lieben Leserin Anna H.! DANKE EUCH ALLEN!

So ist bisher ein schöner Stapel Bücher zusammengekommen. Am Samstag, 7. Dezember, wird bei uns auf dem Hof wieder fleißig gegrillt und getrunken für den guten Zweck. Dafür haben sich bisher ca. 120 Leute angemeldet. Wir freuen uns schon jetzt darauf, das Kinderdorf bald wieder zu besuchen und unter anderem die Bibliothek vor Ort mit neuen Büchern bestücken zu können.:)

Querbeet durch den Bücherstapel

Querbeet durch den Bücherstapel

SaCre

{Rezension} Dir ergeben (Stark Trilogie #2) | J. Kenner

29 Nov

Dir ergeben von J Kenner

Autor: J. Kenner
Titel: Dir ergeben (Stark Trilogie #2)
Seitenzahl: 416
ISBN: 978-3-453-35766-2
Veröffenlichung: 11. November 2013
Verlag: Diana
Leseprobe
>>Kaufen<<

Die leidenschaftliche Beziehung zu dem erfolgreichen und faszinierenden Damien Stark hat Nikkis Leben verändert. Sie genießt das erotische Abenteuer und kann endlich ihre schmerzhaften Erinnerungen besiegen. Glaubt sie. Doch Nikki bleibt nicht verborgen, dass auch Damien zutiefst verletzlich ist. Noch immer hat er Geheimnisse, die er ihr nicht offenbart. Das macht Nikki Angst. Denn sie spürt, dass die dunklen Schatten der Vergangenheit ihre Liebe bedrohen … (Diana Verlag)

“Der Schock ist schlichtem Pragmatismus gewichen, gemischt mit Begeisterung und Empörung. Schon damals habe ich Damien genauso sehr begehrt wie er mich, aber gleichzeitig wollte ich ihn bestrafen. Weil ich mir sicher war, dass er nur die Schönheitskönigin in mir gesehen hat. Sobald er das entstellte Wrack hinter der polierten Oberfläche sehen würde, würde er entsetzt  zurück weichen und sein Geld zurück fordern. Davon ging ich fest aus.” (Seite 8/9)

“Dir verfallen” hatte mir im Großen und Ganzen ganz gut gefallen, wobei ich fand, dass Autorin J. Kenner das Potenzial nicht ganz ausgeschöpft hat.  Leider wurde meine Erwartung hier aber nicht erfüllt.

Nikki und Damien haben ihren “Deal” abgeschlossen und können sich nun ihrer Liebe widmen. Doch das ist nicht so einfach, da immer wieder Personen und Taten aus der Vergangenheit das Glück der beiden angreifen. Damian hat ebenso viele böse Geister aus der Vergangenheit, wie Nikki.

Sex spielt bei den beiden wieder eine sehr große Rolle. Und das war auch das, was mich genervt hat. Ich hätte mir mehr Story, und weniger Sex gewünscht. Ich weiß, dass das zu diesem Buch dazu gehört und dass das der große Anteil an der Geschichte ist. Mir war es aber einfach zu viel. Ich glaube, ich habe einfach zu viele erotische Romane gelesen und bin des Themas überdrüssig. Dafür kann die Autorin aber nichts. Auch an ihrem Schreibstil hat es nicht gelegen. Der ist nämlich, wie schon im ersten Band, gut und flüssig zu lesen.

Was ich auch bemängeln muss: mir hat die Weiterentwicklung der Hauptdarsteller gefehlt. Hier hätte ich mir einfach mehr gewünscht. Die Geschichte war für mich auch teilweise vorhersehbar.

“Ich will etwas erwidern, aber die Worte kommen zögerlicher als erhofft über meine Lippen. Denn ich weiß, dass ich das Bedürfnis, mich zu ritzen ,noch nicht so weit hinter mich gelassen habe wie gedacht. Heute habe ich tatsächlich nicht mehr getan, als mir die Fingernägel ins Fleisch zu graben.” (Seite 64)

Teil 1 hat mir deutlich besser gefallen.  Vielleicht war es für mich auch einfach der völlig falsche Zeitpunkt, dieses Buch zu lesen. Nicht nur vielleicht, ganz bestimmt sogar.

2

SaCre

{Rezension} Nach dem Sommer (Mercy Falls Trilogie #1)| Maggie Stiefvater

28 Nov

Autor: Maggie Stiefvater
Titel: Nach dem Sommer
Seitenzahl: 424
ISBN: 978-3-8390-0108-0
Verlag: Script 5
Leseprobe
>>Kaufen<<

Schon ganze 6 Jahre beobachtet Grace ihren Wolf Sam. Leider sieht sie ihn immer nur im Winter. Von seinen bernsteinfarbenen Augen fühlt sie sich immer wieder angezogen.
Allerdings verändert sich in diesem September alles: Sam begegnet ihr als Mensch. Um beide ist es sofort geschehen. Doch beide wissen, dass dies das letzte Jahr sein wird, in dem sich der Wolf in einen jungen Mann verwandelt. Und der Winter rückt erbarmungslos näher…

“Ich glaubte nicht, dass ich zu ihr in diese Welt gehörte, ich, ein Junge, der zwischen zwei Leben festhing und die Gefahren der Wölfe immer mit sich trug. Doch als sie meinen Namen rief und wartete, dass ich ihr folgte, da wusste ich, dass ich alles tun würde, um bei ihr bleiben zu dürfen.” (Sam, Seite 130)

Nachdem “Wen der Rabe ruft” mich nicht überzeugen konnte, ging ich entsprechend mit gemischten Gefühlen, aber doch hohen Erwartungen, an diesen Trilogie-Auftakt heran. Und ich kann vorweg sagen: ich wurde nicht enttäuscht!

Grace war mir von Anfang an eine sehr sympathische Protagonistin. Sie lebt bei ihren Eltern, die aber nicht das verkörpern, was man sich normal unter Eltern vorstellt. Der Vater ist den ganzen Tag außer Haus, die Mutter ebenfalls häufig; und den Rest der Zeit verbringt sie als Künstlerin in ihrem Atelier. Das führte dazu, dass Grace relativ erwachsen und sehr selbstständig für ihr Alter ist. Sie kümmert sich beispielsweise häufig um das Abendessen. Mit ihren Eltern führt sie keine tiefgründigen Gespräche, es geht immer nur um Belanglosigkeiten.
Ihre beiden besten Freundinnen sind Rachel und Olivia. Die drei waren bisher immer unzertrennlich. Doch so langsam bröckelt diese Freundschaft und die Mädels scheinen sich teilweise auseinander zu leben, haben Geheimnisse voreinander und können nicht mehr so unbeschwert wie bisher über alles reden.

Sam hatte bisher kein sehr leichtes Leben. Schlimm genug, dass er ein Werwolf ist. Doch was er in der Vergangenheit im Elternhaus erlebt hat, ist schrecklich. So wurde das Rudel um Beck, Ulrik und Paul seine neue Familie. Und so ist er verständlicherweise hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, seinem Rudel beizustehen und bei Grace zu sein. Denn beides gleichzeitig funktioniert leider nicht.

Sam & Grace als Pärchen sind total toll und süß! Langsam nähern sich beide aneinander an. Ich konnte als Leserin das Verhalten richtig gut nachvollziehen. Sie gehen sehr liebevoll und vorsichtig miteinander um. Und trotzdem wirkt die Liebe zu keiner Zeit schnulzig.

“Ich schloss die Augen. Kurz wünschte ich mir, er wäre nur ein ganz normaler Junge, damit ich mit all meinem Stolz und meiner Empörung davonstürmen konnte. Doch das war er nicht. Er war so vergänglich wie ein Schmetterling im Herbst, der den ersten Frost nicht überleben würde.” (Grace, Seite 329)

Die Geschichte gefiel mir sehr gut. Ganz großartig finde ich den Stil der Autorin. Die Art und Weise, wie sie Orte, Handlungen und Gefühle beschreibt, sind unglaublich bildhaft, emotional und in warmen Worten widergegeben. An dieser Stelle auch mal ein ganz großes Lob an die Übersetzerinnen!
Die Kapitel sind aus Sicht von Sam und Grace geschrieben - immer mit Angabe der Temperatur. Das kam mir zu Beginn seltsam vor, macht aber Sinn.
Auch die anderen Personen, die im Laufe der Geschichte vorkommen, fügen sich perfekt ein. Ebenso die Handlungsstränge der “Nebenschauplätze”.
Das Setting könnte ebenfalls nicht besser sein. Der Ort Mercy Falls mit dem großen Wald Boundary Wood, in dem die Wölfe leben.

Fazit: tolle Sprache + süßes Liebespaar + fantastische Geschichte = Lesevergnügen, das mich berührt hat! Von mir ganz klar 5 Herzen!
Ich bin froh, dass ich die Trilogie komplett zuhause stehen habe und schnell weiter lesen kann.

“Mir gefiel es dort. An den Wänden reihen sich Enzyklopädien mit nachgedunkelten Einbänden, zu alt, um noch von Nutzen zu sein, und Preisplaketten aus dunklem Holz für Marathonplatzierungen, zu alt, um noch eine Bedeutung zu haben. Das ganze Zimmer war klein und braun, ein Kaninchenbau aus dunklem Leder, rauchig duftendem Holz und Aktenordnern: ein Ort der Sicherheit und der Arbeit.” (Sam, Seite 266/267)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Reiheninfo:
1. Shiver // Nach dem Sommer
2. Linger // Ruht das Licht
3. Forever // In deinen Augen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

5

SaCre

[Mini-Rezi] Weihnachten steht vor der Tür | Monika Feth

27 Nov
Weihnachten steht vor der Tuer von Monika Feth
 
Titel: Weihnachten steht vor der Tür
Autor: Monika Feth
Seitenzahl: 48 Seiten
Verlag: cbj
ISBN: 978-3-570-15740-4
Veröffentlichung: 23. September 2013
Empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahren
Leseprobe
»Buch kaufen«

Zum Inhalt:

Weihnachten steht vor der Tür … und das ist wunderbar, denn der Hauskater liebt Besuch! Doch wo bleibt er nur, dieser Weihnachten?, fragt er sich neugierig. Immerhin betreibt die Familie einen Riesenaufwand für diesen geheimnisvollen Besucher, den alle, außer dem Kater, zu kennen scheinen. Es wird gebastelt, eingekauft und Nahrung gehortet – in Form von Keksen – alles für Weihnachten! Der Kater traut sich kaum noch zu schlafen, denn Tag und Nacht lauert er Weihnachten auf. Ob er ihn wohl jemals kennenlernen wird? (© cbj)

Weihnachten steht vor der Tür_Artikelbild

Meine Meinung:

Nicht mein erstes Weihnachtsbuch in diesem Jahr, dafür aber auf jeden Fall das süßeste. Kein Wunder - Wird die Geschichte doch aus der Sicht eines Katers erzählt. ♥

Der namenlose Kater (ich habe ihn aufgrund der vielen Ähnlichkeiten spontan nach meinem eigenen Kater benannt :-D) lässt nun wirklich nichts unversucht, um diesen Weihnachten auf die Schliche zu kommen.

“Keine Ahnung, wer Weihnachten ist. Bestimmt niemand, den ich kenne. An so einen Namen würde ich mich erinnern. Es erklärt einem ja auch keiner was. Man ist ja nur ein Kater.” (Seite 16)

Die Diele wird in Beschlag genommen, die Nachbarschaft ausgekundschaftet und der Hund von nebenan in die Zange genommen, während man ihm das Futter wegfrisst. Tannenbäume scheinen auf einmal nicht mehr als weihnachtliche Dekoration benutzt zu werden, sondern sind Opfergaben, die für diesen ominösen Weihnachten verbrannt werden.

Eine schnurrig-schöne Weihnachtsgeschichte, die man als Erwachsener schmunzelnd selbst lesen, oder den Kleinen vorlesen kann. Die farbigen Illustrationen sind allerliebst und runden des Katers Ausführungen wunderbar ab.

Und wer, so wie ich, eine Samtpfote zuhause hat, wird diese anschließend wohl mit anderen Augen sehen.😉

5SaFi

{Rezension} Drowning - Tödliches Element| Rachel Ward

26 Nov

Artikelbild_Drowning

Autor: Rachel Ward
Titel: Drowning - Tödliches Element
Seitenzahl: 336
ISBN: 978-3-551-52052-4
Verlag: Chicken House
>>Kaufen<<

Carl Adams ist 15 Jahre alt, als sein älterer Bruder Rob ertrinkt. Während er sich an nichts erinnern kann, wird der Alkoholkonsum seiner abhängigen Mutter schlimmer. Carl nimmt Kontakt zu Neisha auf, die mit ihm und Rob befreundet war. Doch Neisha möchte mit ihm nichts zu tun haben. Sie hat sogar regelrecht Angst vor Carl.
Nach und nach tauchen bruchstückhafte Erinnerungen - doch sie verheißen nichts Gutes, ganz im Gegenteil…

“Die Erinnerungen, die in diesen Wänden lauern, sind genauso vergiftet wie die Luft. Kein Wunder, dass Mum alles mit Bier auszulöschen versucht.” (Seite 40)

Autorin Rachel Ward hatte es schon mit ihrem Vorwort geschafft, mich gleichermaßen neugierig zu machen und mir einen ersten kalten Schauern über den Rücken zu jagen. Und jedem, der in irgendeiner Weise bereits schlechte Erfahrungen mit Wasser gemacht hat, rate ich, nicht zum Buch zu greifen.

Nüchtern und schnörkellos schreibt die Autorin in Carls Ich-Perspektive. Als er aus dem Krankenhaus entlassen wird, muss er zu “dieser Frau”, seiner Mutter. Sofort bekam ich Mitleid mit Carl. Er hat Schlimmes erlebt, kann sich an nichts erinnern, und dann ist da auch noch seine alkoholabhängige Mutter, die nicht davor scheut, ihn zu schlagen. Die Stimmung ist also von Anfang an düster und wird hervorragend an den Leser übermittelt. Die Autorin setzt geschickt kurze Sätze ein, die einem buchstäblich den Atem rauben.

Carl hat immer wieder Flashbacks, die ihn genauso überraschen, wie mich als Leserin. Ohne Vorwarnung wurden diese von der Autorin eingebaut, und haben mich in dem Moment genauso geschockt, wie den Protagonisten selber.
Diese Erscheinungen von Rob werden immer schlimmer, bis dieser ihm sogar droht. Carl hat das Gefühl, zu verzweifeln. Er wird regelrecht paranoid. Ich konnte ihn nur allzu gut verstehen.
Doch auch als nach und nach seine Erinnerungen stückchenweise zurück kehren, ist die Situation für ihn nicht unbedingt besser. Er hat schlimme Dinge in der Vergangenheit getan, gemeinsam mit seinem großen Bruder.
Die Angst, die Carl vor dem Wasser hat, diese Panik, die ihn überkommt… das hat sich fast komplett auf mich übertragen. Hier konnte Rachel Ward mich stellenweise richtig packen.

“Diesmal höre ich ihn nicht atmen, während ich einschlafe. Und ich höre auch nicht, dass er mich auffordert, Gute Nacht zu sagen, doch im letzten Moment macht etwas Klick in meinem Kopf, und kurz bevor ich ganz weg bin, flüstere ich: >>Nacht, Rob<<. Und das ist das Letzte, was ich höre, meine eigene Stimme… und das Tropf, Tropf, Tropf des Wasserhahns im Badezimmer.” (Seite 55)

Zu den anderen Charakteren würde ich gerne auch etwas schreiben. Kann ich aber nicht. Ich habe Angst, dann einfach viel mehr zu verraten, als ich will. Und damit euch möglicherweise die Spannung und den “Aha”-Effekt zu nehmen.

In der Mitte der Geschichte gab es für mich, obwohl Carl immer wieder neue Sachen herausgefunden hat, einige Längen. Da waren mir die Flashbacks ein bisschen zu viel des Guten. Hier wäre für mich weniger mehr gewesen.
Der Showdown war dann wahrlich heftig. Hier überschlug sich quasi alles und ich hätte bis zur letzten Seite nicht sagen können, wie es tatsächlich aus geht.

“Drowning” ist definitiv anders, als ich es erwartet hätte. Und auch anders, als die Bücher, die ich bisher so gelesen haben. Wer gerne mystische und thrillige Geschichten liest, wird an diesem Buch Spaß haben!
Hierzu wird es wohl auch noch einen zweiten Band geben - genauere Informationen liegen mir aber leider bisher noch nicht vor.

“Inzwischen hat es wieder angefangen zu regnen und eine weitere Welle der Panik bricht über mich herein - diese neuerdings automatische Reaktion auf Wasser.” (Seite 90)

3,5

[Rezension] Zwischen uns die Zeit | Tamara Ireland Stone

25 Nov
Zwischen uns die Zeit von Tamara Ireland Stone
 
Titel: Zwischen uns die Zeit
Autor: Tamara Ireland Stone
Seitenzahl: 432 Seiten
Verlag: cbj
ISBN: 978-3-570-15470-0
Veröffentlichung: 25. November 2013
Empfohlenes Lesealter: ab 12 Jahren
Leseprobe
»Buch kaufen«

Zum Inhalt:

Die 16-jährige Anna lebt ein beschauliches Leben in Evanston, Illinois. Sie geht zur Schule und arbeitet nebenbei in der Buchhandlung ihres Vaters. Doch an dem Tag, als sie Bennett, den Neuen an der Schule, kennenlernt ist es damit vorbei. Er kommt zwar aus dem weit entfernten San Francisco, doch Anna hat das Gefühl, sie würden sich kennen und fühlt sich vom ersten Moment an zu ihm hingezogen.
Nach und nach kommen sich die beiden näher. Mit der Zeit verrät Bennett immer mehr über sich, sein plötzliches Auftauchen in Evanston, und offenbart Anna schließlich sein großes Geheimnis: Er gehört nicht in das Jahr 1995. Er stammt eigentlich aus dem Jahr 2012. Er ist in der Zeit zurückgereist, um seine Schwester Brooke wiederzufinden…

Zwischen uns die Zeit_Artikelbild

Meine Meinung:

Bei Zeitreise-Romanen muss ich ja grundsätzlich nicht lange überlegen, ob ich diese lesen will. Wenn so ein Buch dann aber auch noch mit einem so süßen Cover und einem so vielversprechendem Klappentext wie bei “Zwischen uns die Zeit” daherkommt, liegt die Bedenkzeit quasi bei Null Sekunden.

“Es ist zwar nur ein ganz gewöhnlicher gelber Dixon-HB-Bleistift, der meinen Haarknoten zusammenhält, aber für mich ist er der greifbare Beweis dafür, dass ich mir das, was ich gestern Morgen bei unserer ersten Begegnung im Stadion gespürt habe, nicht nur eingebildet habe: Zwischen uns besteht irgendeine seltsame Verbindung.” (Seite 47)

Der Einstieg in das Buch ist mysteriös und macht unglaublich Lust, auch die folgenden Seiten lesen zu wollen. Dieses Ereignis in Annas Gegenwart im Jahre 2011 rückt zwar zunächst in den Hintergrund - obwohl es nie komplett aus meinem Lesegedächtnis verschwand - wird dann aber mit der Zeit zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt der Geschichte.

Leider kam nach diesem tollen Start recht schnell ein wenig Enttäuschung bei mir auf. Bis es zu den Ereignissen kommt, die der Klappentext bereits ankündigt, passiert irgendwie nicht viel. Bis ich dort angekommen war, waren bereits weit über 100 gelesen und der Weg dorthin war für mich mitunter ein wenig zäh und stellenweise leider auch langweilig. Ab ca. der Mitte des Buches wurde es aber wieder besser. Die Geschichte entwickelte sich, wurde spannend und bekam mehr Tiefe. Die Frage, was passiert, wenn man in den Lauf der Zeit eingreift, taucht immer mal wieder auf. Nach einem schicksalhaften Ereignis sorgt sie zudem für Unruhe zwischen Anna und Bennett und wird folgenreich beantwortet.

“Wir stehen einander gegenüber wie gerade eben noch in der Küche und halten uns an den Händen, nur dass meine Füße jetzt in weichem weißem Sand versinken.” (Seite 133)

Anna und Bennett sind liebenswürdige Protagonisten. Sie - Ein Mädchen, das gerne läuft und so viel wie möglich von der Welt sehen möchte. Aus diesem Grund hängt auch eine große Weltkarte in ihrem Zimmer, auf der sie die besuchten Orte mit roten Pins markiert. Bislang stecken aber leider nur vier davon im Styropor. Er - Ein Junge, der auf der Suche nach seiner Schwester in der Zeit zurückgereist ist und Anna den Traum von Ausflügen an die wunderbarsten Orte dieser Welt ermöglichen kann. Zusammen sind sie ein süßes Paar, das es aber eigentlich gar nicht geben dürfte.

Tamara Ireland Stone hat die Geschichte von Anna und Bennett schlicht und schnörkellos zu Papier gebracht. Für ein angenehmes Lesen ist das zwar vorteilhaft, für mich blieben dadurch aber die Emotionen leider größtenteils auf der Strecke.

“Eines Tages in naher Zukunft werden wir nicht mehr so zusammensitzen können, wie wir es jetzt tun, sondern durch eine Kluft von siebzehn Jahren voneinander getrennt sein, und wenn die Sehnsucht unerträglich zu werden droht, dann werden diese Postkarten womöglich das Einzige sein, womit wir uns trösten können.” (Seite 312)

“Zwischen uns die Zeit” ist eine gefühlvolle Zeitreise- und Liebesgeschichte für Mädels im Teenageralter. Mich konnte die Geschichte von Anna und Bennett leider nicht so begeistern, wie ich es mir erhofft hatte. Wenn ich könnte, würde ich in die Zeit zurückreisen, in der ich so um die 14 Jahre alt war. Dann würde mir das Buch sicherlich besser gefallen.

3SaFi

{Rezension} Eine wundersame Weihnachtsreise | Corina Bomann

24 Nov

Autor: Corina Bomann
Titel: Eine wundersame Weihnachtsreise
Seitenzahl: 240
Verlag: Marion von Schröder/Ullstein
Leseprobe
>>Kaufen<<

Anna ist 22 Jahre alt und studiert Literarisches Schreiben in Leipzig. Ihre beste Freundin Paula lebt in Halle und ihre Familie, bestehend aus Bruder Jonathan, Mutter und Stiefvater, in Berlin. Sie hasst Weihnachten!
Normalerweise fliegt sie über die Feiertage mit Paula in Sonnengebiete zum Urlauben. Doch in diesem Jahr ist das Geld knapp. Während Frau Hallmann, eine ältere Dame für die Anna einkaufen geht, ihr nahe legt, sich doch um einen besseren Kontakt zu ihrer Familie zu kümmern, erhält sie eine eMail ihres 9jährigen Bruders. Er bittet sie, Weihnachten doch mal bei ihnen zu verbringen.
Schließlich stimmt Anna zu und macht sich mit einem äußerst mulmigen Gefühl auf. Doch dass sich ihre Reise zu einem wahren Road-Trip entpuppt, damit hätte sie wohl nicht gerechnet…

“Ihre Freundin Paula hatte ihr bereits einen Spitznamen für die Weihnachtstage verpasst. >>Grinch<< - nach dem amerikanischen Film über den grasgrünen Weihnachtshasser.” (Seite 8)

Zum Auftakt für Weihnachtsbücher habe ich dann mal zu diesem (halben) Anti-Weihnachtsbuch gegriffen.
Nein, so kann man es eigentlich nicht nennen. Die Protagonistin hasst Weihnachten, aber trotzdem dreht sich natürlich alles um das Fest der Liebe.

Anna war mir von Anfang an sympathisch. Obwohl es doch einige Unterschiede zwischen ihr und mir gibt. Sie erschien mir nicht besonders kommunikativ und ihre sozialen Fähigkeiten scheinen auch nicht ganz so ausgeprägt. Sie ist klug und belesen. Aber Parties beispielsweise meidet sie, ebenso wie Konfrontationen. Es fällt ihr schwer, mit Fremden ins Gespräch zu kommen.  Und zu ihrer Familie hat sie leider keinen sehr guten Bezug. Ihren kleinen Bruder Jonathan liebt sie.  Zu ihrem Stiefvater hat sie ein schwieriges und angespanntes Verhältnis, was sich auch auf ihre Mutter spiegelt.
Die alte Dame Frau Hallmann mochte ich sehr. Leider kam sie nur am Anfang und Ende kurz vor. Eine pfiffige und rüstige Frau, die schon viel erlebt und zu erzählen hat.
Die anderen Personen sind immer nur kapitelweise in der Geschichte. Das war leider viel zu kurz, denn ich mochte sie alle.
Das Setting hat mir gut gefallen. Es geht durch den (Nord)Osten Deutschlands. Durch große Städte und verschneite Küstenorte.

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Die Geschichte lässt sich flüssig lesen. Es ist wirklich unterhaltsam, was Anna unterwegs passiert ist. Das ein oder andere Mal musste ich lächeln oder auch seufzen. Sie hat mir auch ein bisschen leid getan zwischendurch.
Auch wenn die Protagonistin Weihnachten hasst, kam der Weihnachtsgedanke bei mir nicht zu kurz und so langsam stellte sich bei mir mehr und mehr Weihnachtsstimmung ein - so wie bei Anna. Und das war sehr schön zu beobachten.
Ein schönes Buch, was ich euch allen jetzt zur Vorweihnachtszeit ans Herz legen kann!

PS: das Team des Ullstein Verlages hat mir ein zweites Exemplar zur Verfügung gestellt, welches ich an einen Leser / eine Leserin verlosen darf. Vielen Dank dafür!
Wenn ihr das Buch gerne haben möchtet, hinterlasst bitte unter diesem Beitrag einen entsprechenden Kommentar - und vergesst bitte nicht, eure eMail Adresse im Formular anzugeben, damit ich euch im Gewinnfall kontaktieren kann. Zeit zum Kommentieren  habt ihr bis zum 27.11.2013, 23.59 Uhr. Viel Glück!

4

SaCre

Aktion Weihnachtsengel 2013 | Tag 14

21 Nov
Schön, dass Du den Weg auf diesen Blog gefunden hast.

Zusätzliche Infos über die 

“AKTION WEIHNACHTSENGEL” 

findet ihr *HIER*

Wir hoffen, es sind interessante Titel für Dich dabei und Du hast Lust mitzubieten. Es ist für einen guten Zweck, aber Spaß soll das Ganze auch machen! Hier die Anleitung wie die Auktionen funktionieren. 


1. Im Formular kreuzt Du bitte das Wunschbuch an.
   Beachte das jeweilige Mindestgebot, was neben dem Cover zu finden ist.
          
2. Nun trägst Du bitte den Betrag ein, den Du für das Buch zahlen möchtest (z. B. 5,00  ;  6,50  ;  9,31 … keine € Zeichen etc. 
Andere Eingabeformen werden von der Bietertabelle nicht erkannt.).
Im Falle des Auktionsgewinns kommen noch die Versandkosten + Paypalgebühren in Höhe von insgesamt 2,- € dazu. Solltest Du eine andere Versandart wünschen, bitte im Kommentar einen entsprechenden Vermerk hinterlassen. Die Mehrkosten trägst Du als Bieter.

3. Die Auktionen des jeweiligen Tages enden jeweils um 23:00 Uhr. Am nächsten Tag werden die Gewinner  “Bücher des vergangenen Tages” auf dem “Blog Cinema in my head” bekannt gegeben.
Den Zuschlag bekommt derjenige, der das höchste Gebot abgeben hat. Ihm wird via PayPal oder Mail eine Zahlungsaufforderung zugeschickt.

4. Bitte zahl den Betrag innerhalb von 3 Tagen via PayPal oder Amazongutschein. Sobald der Betrag eingegangen ist, wird das ersteigerte Buch verschickt.

5. Interessieren Dich mehrere Bücher? Kein Problem, aber fülle dann für jedes Buch ein eigenes Formular aus.

6. Gibt es am Ende der Auktion mehrere Bieter, die den gleichen Preis geboten haben, entscheidet das Los.

7. Die Tabelle verfügt über einen “Zeitstempel”. Gebote, die nach 23:00 Uhr eingehen, werden nicht akzeptiert!

8. Wir übernehmen keine Haftung für Büchersendungen!

9. Bieter, die innerhalb von 3 Tagen nicht zahlen werden von künftigen Auktionen natürlich ausgeschlossen.

Der GESAMTE ERLÖS dieser Auktionen geht an die Kids! Die davon gekauften Spielsachen der Wunschzettel werden auf dem Blog(s) gezeigt!

10. Da wir bereits gefragt worden sind, ob es auch möglich ist, eine Geldspende  zu tätigen, findest Du im Formular ebenfalls diese Auswahl. Markiere den letzten Punkt und trage im Feld für den Mindestpreis den Spendenbetrag ein. Füllen den Rest des Formulars wie gehabt aus. Du erhältst dann eine Zahlungsanforderung via PayPal oder Amazongutschein.
Wir können KEINE Spendenquittungen ausgeben.

 
Sei fair und biete nur dann, wenn Du das Buch auch wirklich haben möchtest. Es nützt den Kindern, denen der Erlös zu Gute kommen wird nichts, wenn Du das Buch ersteigerst, dann aber nicht bezahlst!

Mit Abgabe des Gebots erklärst Du Dich mit diesen Regeln einverstanden!

Und diese Bücher stehen heute zur Wahl. Das jeweilige Mindestgebot seht ihr neben dem Cover. Ein *Klick* auf den Titel gibt euch weitere Informationen zum Artikel.
Gegen 19:30 Uhr könnt ihr auf Astrids Blog “Aisling Breith” einen Blick auf die aktuellen Höchstgebote werfen um ggf. das Gebot für euer “Herzensbuch” zu erhöhen:)

Anna Schneider
, mit WUNSCHSIGNATUR 
Mindestgebot: 5,00 €

Susanne Schoman Paket (alle Romane SIGNIERT) + Spiel “Stadt Mann, Kuss”
Mindestgebot: 14,00 €

MIRA-Paket (Tasche und viele tolle Gimmicks)
Mindestgebot: 15,00 €

Stefanie Maucher
, mit WUNSCHSIGNATURMindestgebot: 7,00 €

Britta Sabbag 
, mit WUNSCHSIGNATUR
Mindestgebot: 4,50 €

Dieter Moor

Mindestgebot: 8,00 €

C.M Singer
, SIGNIERT
Mindestgebot: 7,50 €

Jörg Benne

Mindestgebot: 4,00 €

Thomas Enger

Mindestgebot: 6,50 €

Ivy Paul
Bertelsmann-Ausgabe (Cover ähnlich), mit WUNSCHSIGNATUR
Mindestgebot: 7,50 €


David Kenlock
, SIGNIERT
Mindestgebot: 3,00 €

Christina M. Fischer
, mit WUNSCHSIGNATUR
Mindestgebot: 6,00 €

Alessandra Reß
, mit WUNSCHSIGNATUR
Mindestgebot:5,00 €


Fay Winterberg
, mit WUNSCHSIGNATUR
Mindestgebot: 4,00 €

Michael Zandt
, mit WUNSCHSIGNATUR
Mindestgebot: 5,50 €







Postkartenpaket Antjeca + Jando
Mindestgebot: 7,00 €

Henning Mankell
Der Feind im Schatten (Hardcover-Clubausgabe)
Mindestgebot: 6,00 €




Kira Gembri
Teil 2 der Verbannt-Saga, mit WUNSCHSIGNATUR (Das Buch erscheint voraussichtlich im Dezember und wird dann von der Autorin versendet)
Mindestgebot: 7,00

Katrin Koppold
, mit WUNSCHSIGNATUR
Mindestgebot: 4,50
( Die Autorin wird den Betrag des Höchstgebotes zusätzlich noch einmal spenden )

Vielen DANK für eure Unterstützung 

und viel Glück mit eurem Gebot !

Folgen

Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang.

Schließe dich 763 Followern an

<
%d Bloggern gefällt das: