Archive | Juli, 2014

{Rezension} Was sich liebt, das rächt sich nicht | Rose Snow

31 Jul

Autor: Rose Snow
Titel: Was sich liebt, das rächt sich nicht
Seitenzahl:  284 Seiten
ASIN: B00M69MT3E
Veröffentlichung: 28. Juli 2014

>><<

“Mein Verstand weigert sich zu begreifen, was meine Augen sehen. Nicht nur der Maler war da, auch der Elektriker hat es endlich zu mir geschafft. Und gemeinsam haben die beiden meine wunderschöne, neue Dachgeschosswohnung in Draculas Stadtdomizil verwandelt.” (9,6%)

Maya ist frisch von ihrem lügenden und betrügenden Freund Jan getrennt, und zieht gerade in ihre neue Wohnung. Eine schicke Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Von der etwas seltsamen Vermieterin, die zuerst eine Probezeit vereinbart hat, lässt sie sich gewiss nicht abschrecken.
Doch schon beim Einzug läuft einiges aus dem Ruder. Maya wird das Gefühl nicht los, dass im Haus überwiegend seltsame Menschen leben. Doch da gibt es auch noch Holger; gut aussehender Mann, leider auch Vater einer furchtbar anstrengenden und mitten in der Pubertät steckenden Tochter. Maya und Holger verlieben sich ineinander. Und er wagt es tatsächlich, sie zu betrügen! Wie gut, dass Mayas alte Freundin Rachel eine Racheagentur leitet…

“Mit meinem prallgefüllten Hanni & Nanni-Organizer sitze ich in der Morgensonne auf dem Parkettboden in meinem Wohnzimmer. Die schwarzen Wände passen nicht nur zu meiner Stimmung, sondern auch zu der kleinen Karte, die mir vor Jahren auf einer Studentenparty von einem grazilen Elfenwesen zugesteckt worden ist. Ehrfürchtig streichen meine Fingerspitzen über die tiefschwarze Visitenkarte mit der hellgrauen Prägung.” (16,0%)

Da fischte ich eines Tages einen Umschlag eines unbekannten Absenders auf dem Briefkasten. Inhalt: Ein sehr nettes Anschreiben - und ein kleines, putziges Stofftier.

Neugierig geworden begann ich die Recherche und stieß bald auf die Website http://www.rosesnow.de und weitere Infos über das Buch. Recht schnell war klar, dass ich es lesen möchte.

Der Einstieg in die Geschichte gelingt schnell und leicht. Maya steht mitten im Umzug. Und leider läuft eigentlich gar nichts so, wie sie es geplant hat. Hier hatte ich sofort etwas Mitleid mit ihr. Schließlich war sie durch ihren fiesen Ex Jan doch schon genug gestraft.
Selbst als Maya es bis ins Haus schafft, verändert sich die Situation nicht unbedingt zum Positiven. Das Haus scheint ein Gruselkabinett zu sein, eine illustre Ansammlung von schrägen Typen.
Zunächst gibt es Herrn Schönrichtig, den man eigentlich nie versteht. Auch im Nachhinein musste ich noch das eine oder andere Mal über ihn nachdenken. Zudem faselt dieser immer von Ladie Grazie, die eine gute Freundin der Vermieterin zu sein scheint. Diese Ladiie scheint eine strenge Persönlichkeit mit sehr geregeltem Tagesablauf zu sein. Sie scheint wohl gut mit der Vermieterin befreundet zu sein, da muss Maya sich von ihrer besten Seite zeigen.
Doch auch die Hausbesitzerin hat ihre seltsamen Seiten. Die Hausordnung umfasst unzählbar viele Paragraphen, die teils sehr ungewöhnliche Dinge regeln.
Holger ist ihr von Anfang an sympathisch. Er ist der perfekte Mann. Wenn es da nicht seine Tochter Katja gäbe. Diese hat eine große Abneigung gegen Maya und stellt diese immer wieder vor neue Probleme und Herausforderungen.

Die Kapitelüberschriften sind ein Countdown. Zuerst konnte ich mir nicht so genau vorstellen, auf was dieser hinausläuft. Doch bald war es klar und wurde später bestätigt: Tag 0 ist der Tag, an dem Maya “der Arsch platzt” (entschuldigt bitte den Ausdruck) und sie ihre alte Bekannte Rachel kontaktiert. Diese leitet eine Racheagentur und soll nun für Gerechtigkeit sorgen.

“Wie sagt man einer Gesellschaft mit drei völlig Fremden und einer distinguierten Künstlerin, dass man nur pinkeln, aber nicht kacken war? Kann man so etwas überhaupt elegant ausdrücken? Vermutlich nicht.” (66,1%)

Von Beginn an ist im Buch wirklich viel passiert. Doch ab Tag 0 überschlagen sich die Ereignisse geradezu. Dabei führen die beiden Autorinnen, die hinter dem Pseudonym Rose Snow stecken, mit viel Charme und Witz durch die Geschichte. Wirklich oft konnte ich über Mayas Missgeschicke schmunzeln, auch wenn Sie mir gleichzeitig leid tat.
Die Geschichte steckt voller unvorhersehbarer Dinge und skurrilen Aktionen. Der Schreibstil ist gut und lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass ich einige Szenen doch etwas übertrieben dargestellt und überzeichnet fand. Das tat meinem Lesespaß aber keinen Abbruch.
Die Racheaktionen sind… Nun, darüber verrate ich besser nichts. Das solltet ihr schon selber nachlesen.:)
Natürlich habe ich mir zwischendurch auch Gedanken darüber gemacht, wie ich wohl reagieren würde. Hm, ich hätte wohl die eine oder andere Idee… *fiesgrins*

“Was sich liebt, das rächt sich nicht” ist ein kurzweiliges und witziges Debüt. Voll skurriler Geschehen und Personen ist das Buch eine Empfehlung für alle Leserinnen des Chicklit-Genres und eine perfekte Sommerlektüre.

3,5

ACHTUNG: Ihr wollt das Buch auch gerne lesen? Die beiden Autorinnen waren so nett, uns noch einen Gewinn zu stiften. Ihr könnt hier 1x das Printbuch mit einem Stoffschweinchen und 3x das eBook gewinnen.
Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach: Stellt euch vor, ihr leitet eine Racheagentur. Was wäre eure “Spezialität”? Was wäre eure fieseste Rache? Habt ihr evtl sogar einen guten Namen für eure Agentur?
Hinterlasst uns einen Kommentar mit eurer Antwort. Bitte kopiert diese Antwort auch direkt in das Formularfeld und füllt die anderen Felder aus.
Eure Daten werden vertrauensvoll behandelt und ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet. Mit eurer Teilnahme erklärt ihr euch damit einverstanden.
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen über 18 Jahre, für das Printbuch alle mit einer gültigen Meldeadresse in Deutschland.
Solltet ihr noch nicht volljährig sein, benötigt ihr das Einverständnis eurer Eltern. Der Rechtsweg sowie eine Barauszahlung der Gewinne sind ausgeschlossen.

Teilnahmeschluss ist der 9. August 2014, 23.59 Uhr. Am 6. August werden die Gewinner bekannt gegeben und benachrichtigt.

 

SaCre

{Autor empfiehlt Buch} Sommeredition 2014 | Rainer Wekwerth

30 Jul

 

sommerspecial9_FINAL_fiix

 

 

Autor: Ernest Cline
Titel: 
Ready Player One
(OT: Ready Player One)
Seitenzahl: 512 Seiten
Verlag: Blanvalet
ISBN: 978-3-442-38030-5
Veröffentlichung: 20. Januar 2014
Leseprobe
>>Kaufen<<

 

Mit einem Buch auf Zeitreise gehen.
Ready Player One von Ernest Cline schafft etwas, dass ich keinem Roman zugetraut hätte. Das Buch ist eine Zeitreise in Zukunft und gleichzeitig in die Vergangenheit. In einer nicht allzu weit entfernten Zukunft ist für die meisten Menschen diese Welt kein schöner Ort mehr, darum zieht sich wer kann in die virtuelle Welt OASIS zurück. Dort kann man studieren, auf einer einsamen Insel leben oder einen Planenten beherrschen. Als Halliday, der Entwickler dieser Welt und ein Kind der 80iger Jahre, stirbt, hinterlässt er nicht nur ein gigantisches Vermögen, sondern das komplette Universum von OASIS demjenigen, dem es gelingt seine in OASIS gestellten Rätsel zu lösen. Rätsel, die nur durch die Vergangenheit zu lösen sind.

Ernest Cline lässt in diesem Roman eine Zeit wieder entstehen, in der die Weichen für die Zukunft gelegt wurden. Voller Liebe vermittelt er ein Bild der 80iger Jahre, die Welt der ersten Computerspiele wie Pac Man, Fernsehserien wie Dallas und die Musik dieser Zeit. Er macht die Kultur und das Lebensgefühl dieser Zeit erlebbar. Dabei hat er eine spannende dystopische Handlung entwickelt, die den Leser von Beginn an in seinen Bann.

Ich bin ein Kind der 80iger Jahre, es war meine Jugendzeit und Ernest Cline hat diese Welt für mich noch einmal zum Leben erweckt. Schlichtweg ein großartiges Buch!

Über Rainer Wekwerth:

“Ich wurde im Januar 1959 in Esslingen am Neckar geboren. Bereits im Alter von sieben Jahren begann ich mit dem Schreiben und es hat mich bis heute nicht losgelassen. Wie viele andere Autoren begann ich mit dem Schreiben von Kurzgeschichten, da ich mir einen ganzen Roman einfach nicht zutraute. Das Handwerk erlernen konnte man damals noch nicht und auch Bücher über Kreatives Schreiben kamen erst in den letzten Jahren auf den Markt. Es dauerte also bis zu meinem 36. Lebensjahr bis ich bereit für mein erstes Buch war.”

Das Labyrinth jagt dich

Und eeeeeeeeeendlich erscheint jetzt:
das labyrinth ist ohne gnade

Vielleicht könnt ihr erahnen, wie wir diesem Buch entgegen fiebern! Wir scharren schon mit den Hufen (im übertragenen Sinne).

Außerdem hat Rainer unter den Pseudonymen David Kenlock und Jonathan Abendrot veröffentlicht. Durch einen Klick auf die Namen gelangt ihr zu den Büchern.

Ganz herzlichen Dank, Rainer, dass du uns diesen Buchtipp gegeben hast!

[Aktion] “finnisch lesen – lue suomi” | Leena Lander

29 Jul

Bookwives_Literatwo_Finnland_

Leena Lander, geboren 1955, ist eine der international bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen der finnischen Gegenwartsliteratur. Ihre Bücher wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt und vielfach mit Preisen ausgezeichnet. Die Verfilmungen ihrer Romane “Die Insel der schwarzen Schmetterlinge” und “Die Unbeugsame” waren in Finnland große Erfolge . Leena Lander lebt mit ihrem Mann, dem Schriftsteller Hannu Raittila, im Südwesten von Finnland in der Nähe von Turku. (Quelle Foto: Wikipedia / Quelle Text: btb Verlag)
.
Die Insel der schwarzen Schmetterlinge von Leena LanderDie Insel der schwarzen Schmetterlinge
Leena Lander
Roman
btb Verlag
Taschenbuch, 288 Seiten
ISBN: 978-3-442-74776-4
VÖ: 8. September 2014

Eine namenlose Insel in den Schären, irgendwo vor der Küste Finnlands: Hier ist nichts als das Erziehungsheim, in das der junge Juhani geschickt wird. Schnell bekommt er die strengen Regeln des Heimleiters zu spüren. Denn dieser will seinen Zöglingen zeigen, dass das Unmögliche möglich ist, und züchtet zu diesem Zweck und trotz des rauen, kalten Klimas in einem Treibhaus Seidenraupen. Doch dann geschieht ein Mord im Schmetterlingshaus, eine verhängnisvolle Affäre kommt ans Licht, und aus den Raupen schlüpfen keine weißen Falter, sondern schwarze … (Quelle: btb Verlag)

Mag der Sturm kommen von Leena LanderMag der Sturm kommen
Leena Lander
Roman
btb Verlag
Taschenbuch, 384 Seiten
ISBN: 978-3-442-74777-1
VÖ: 8. September 2014

Die Journalistin Iiris entdeckt nach 13 Jahren Ehe, dass ihr Mann sie betrügt. Tief getroffen flüchtet sie aus dem gemeinsamen Leben in das finnische Bergbaudorf, aus dem ihre Familie stammt. Dort will sie das Grab ihrer Großeltern besuchen und trifft auf ihre alte Tante Natalia. Von ihr erfährt Iiris von einem lange gehüteten Familiengeheimnis. Stück für Stück findet sie mehr heraus - über ihre Großmutter, die eine Affäre mit einem Fremden hatte, und über den Tod eines Kindes, das genau an dem Tag ums Leben kam, an dem ein zweites Kind geboren wurde … (Quelle: btb Verlag)

Das Sonntagsmaedchen von Leena LanderDas Sonntagsmädchen
Leena Lander Roman
btb Verlag
Taschenbuch, 464 Seiten
ISBN: 978-3-442-74742-9
VÖ: 8. September 2014

Nach dem Ende seiner Ehe zieht sich Risto aufs Land zurück, in das kleine Natursteinhaus an der zerklüfteten Küste, das er von seiner Großmutter Saida geerbt hat. Dort stößt er auf alte Tagebücher. Fasziniert von seiner Großmutter, die ihm zu Lebzeiten eher fremd war, taucht er immer tiefer ein in ihr schicksalhaftes Leben - ein Leben voller Entbehrungen zur Zeit des finnischen Bürgerkriegs. Nach und nach findet er mehr heraus über Saida, über ihre Kindheit im Schatten des herrischen Vaters, über ihre Ehe mit Sakari, in der sie erst nach etlichen Hindernisse zueinanderfanden, und über das dunkle Geheimnis, das Saida mit ins Grab nahm.
Dieses Buch ist bereits unter dem Titel “Eine eigene Frau” als btb-Hardcover erschienen. (Quelle: btb Verlag)

Außerdem erscheinen im Oktober auch noch zwei eBooks im btb Verlag:

…………………………………..Im Sommerhaus Die Unbeugsame

 

[Aktion] “finnisch lesen – lue suomi” | Katja Kettu & Marko Kilpi & Roope Lipasti

25 Jul

Bookwives_Literatwo_Finnland_

Katja Kettu (geb. 1978 in Rovaniemi) ist eine finnische Schriftstellerin, Regisseurin und Drehbuchautorin. Sie studierte Animationsregie an der Kunstakademie von Turku und finnische Literatur und Medienkultur an der Universität Tampere. Kettu lebte in Tallinn und London bevor sie schließlich nach Finnland zurückkehrte. Seit 2006 arbeitet sie als Kolumnistin für Zeitungen wie Turun Sanomien, Vihreän Langan, Voiman, Lumoojan und Vegaian und ist auch als Regisseurin von Musikvideos tätig. Ihr ersten Bücher “Surujenkerääjä” (DerTrauersammler) und “Hitsaaja” (Der Schweißer) erschienen bereits 2005 bzw. 2008 im WSOY Verlag, ihren eigentlichen Durchbruch erlangte Kettu jedoch mit ihrem Roman “Wildauge” (Orig. Kettilö, WSOY 2011) in welchem sie über die Beziehung einer finnischen Hebamme zu einem Nazioffizier während dem Lapplandkrieg schreibt. 2011 wurde sie dafür sowohl mit dem “Kalevi Jänti Preis” und 2012 mit dem “Runeberg Preis” ausgezeichnet. In deutscher Sprache wird “Wildauge” am 14. August 2014 im Galiani Verlag erscheinen. (Quelle Foto: Wikipedia / Quelle Text: Buchmesse)
 
WildaugeWildauge
Katja Kettu
Roman
Galiani Berlin
Gebunden mit Schutzumschlag, 416 Seiten
ISBN: 978-3-86971-082-2
VÖ: 14. August 2014

Lappland im Sommer 1944. Als Johannes Angelhurst ihr zum ersten Mal begegnet, ist sie gerade dabei, der Tochter des Schnapshändlers bei einer schweren Geburt zu helfen. Ihr Blick ist so frei und ungestüm – fast wie der eines wilden Tieres. Sie ist die Hebamme von Petsamo. Die meisten Dorfbewohner finden sie seltsam und begegnen ihr mit zwiespältigen Gefühlen, weil sie zu viel über das Geheimnis von Leben und Tod weiß.
Johannes ist deutscher Offizier, er soll als Fotograf die finnischen Verbündeten porträtieren. »Wildauge« – so der Spitzname der Hebamme – fühlt sich sofort zu dem schweigsamen Mann in seiner schwarzen Uniform hingezogen. Sie ist sich sicher: Er ist ihr Mann. Überallhin würde sie ihm folgen, so stark sind Bestimmung und Begehren. Und so lässt sie sich, als er in ein Kriegsgefangenenlager abkommandiert wird, dort als Krankenschwester einschleusen. Zwischen beiden entbrennt eine bedingungslose, wilde Leidenschaft.
Doch im Lager passieren grauenvolle Dinge. Keiner darf in die Nähe des Kuhstalls, in den die weiblichen Gefangenen gebracht werden. Und Johannes, der den Auftrag bekommen hat, ein riesiges Bassin auszuheben, schüttet immer größere Mengen einer Droge in sich hinein, die ihn stumpf und brutal macht.
Katja Kettu nimmt nicht nur ihre Figuren, sondern auch ihre Leser in die Mangel. Ein kantiges, eigensinniges Buch mit einem überbordenden Reichtum an urwüchsigen Bildern und Wendungen. Unsere Entdeckung aus Finnland, Gastland der Frankfurter Buchmesse 2014 – wochenlang auf Platz 1 der finnischen Bestsellerlisten! (Quelle: Galiani Berlin)

.

Marko Kilpi, 1969 in Rovaniemi geboren, war mehrere Jahre in der Filmindustrie tätig, bevor er sich entschloss, Polizist zu werden. Sein Arbeitsalltag beiMarko Kilpi der Polizei in Kuopio lieferte ihm schließlich auch den Stoff für seinen Debütroman ›Erfrorene Rosen‹, für den er von der ›Finnish Whodunnit Society‹ mit dem finnischen Krimipreis 2008 ausgezeichnet wurde. Außerdem stand er mit demselben Roman auf der Shortlist des ›Glasnyckel 2009‹, dem höchstdotierten skandinavischen Krimipreis. Für seinen zweiten Kriminalroman  ›Die Verschwundenen‹ war der Autor sogar für den renommiertesten finnischen Literaturpreis ›Finlandia‹ (dem Pendant zum ›Deutschen Buchpreis‹) nominiert – eine Ehre, die vor ihm lediglich einem weiteren Krimiautor zuteil wurde. Marko Kilpi lebt mit seiner Frau und vier Kindern in Kuopio. (Quelle Foto & Text: GRAFIT Verlag)

Die VerschwundenenDie Verschwundenen
Marko Kilpi
Kriminalroman
GRAFIT Verlag
335 Seiten
ISBN: 978-3-89425-568-8
VÖ: April 2013

Olli Repo, einst hoch dotierter Werbespezialist und nun Ausbildungsbetreuer junger Polizeianwärter, bekommt es mit einer Welle brutaler Gewaltdelikte zu tun. Doch es fällt ihm schwer, sich auf diese Geschehnisse zu konzentrieren, weil ihn ein anderes Problem beschäftigt: Sein Schützling Heikki entpuppt sich bei Einsätzen selbst als äußerst gewaltbereit.
Zu allem Überfluss sitzt Olli auch noch eine Journalistin im Nacken, die eine besondere Vorliebe für grausame Verbrechen hat und deren reißerische Berichterstattung nicht folgenlos bleibt. Für einen kurzen Augenblick des Ruhms scheint keine Tat zu schrecklich zu sein – kann Olli das Schlimmste verhindern?
Nominiert für die höchste literarische Auszeichnung Finnlands, den ›Finlandia-Preis‹! (Quelle: GRAFIT Verlag)

.

Roope Lipasti, geboren 1970, hat Literatur und Philosophie studiert und ist als Journalist und Kolumnist für große finnische Tageszeitungen und MagazineRoope Lipasti tätig. Er ist Autor von mehreren Kinderbüchern und erlangte mit seinem Blog “Pihalla”, in dem er satirisch den Alltag seiner Mitmenschen beschreibt, in Finnland große Popularität. Roope Lipasti lebt mit seiner Familie in Lieto, in der Nähe von Turku. (Quelle Foto & Text: Blessing Verlag)

Ausflug mit Urne
Roope Lipasti
Roman
Blessing
Verlag
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 320 Seiten
ISBN: 978-3-89667-528-6
VÖ: 25. August 2014

Teemu und Janne, zwei ungleiche Brüder, machen sich mit der Asche ihres Stiefgroßvaters Jalmari auf den Weg ins ostfinnische Imatra. Dort soll der letzte Wille des Verstorbenen verkündet werden. Teemu, der als Versicherungsmathematiker arbeitet, und Janne, der sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält, hoffen auf ein üppiges Erbe. Die Reise quer durch Finnland, auf der die Brüder die Lebensstationen Jalmaris abklappern, ist gleichzeitig eine Reise in ihre Vergangenheit. Zwischen den beiden flammen seit Langem schwelende Konflikte wieder auf, doch Schlägereien, schlechter Sex, verrückte Verwandte, bekiffte Tramper und schließlich die Liebe zu einer Frau machen den beiden deutlich, dass sie trotz allem im selben Boot sitzen.
Ein humorvoller und scharfsinniger Roman über geplatzte Illusionen, über das Älterwerden und darüber, wie unterschiedlich Menschen sein können, selbst wenn sie dieselben Eltern haben. (Quelle: Blessing Verlag)

{Autor empfiehlt Buch} Sommeredition 2014 | Adriana Popescu

23 Jul

sommerspecial9_FINAL_fiix

 

 

Autor: Edgar Rai
Titel: 
Nächsten Sommer
Seitenzahl: 236 Seiten
Verlag: Aufbau
ISBN: 978-3-7466-2732-8
Veröffentlichung: 30. Mai 2011 (7. Auflage)
Leseprobe
>>Kaufen<<

Inhalt:

Eigentlich wollten Felix, Marc und Bernhard nur zusammen fernsehen, doch am nächsten Morgen sitzen sie in Marcs orangefarbenem VW-Bus. Vor ihnen liegt die Reise ihres Lebens. In Südfrankreich wartet ein Haus auf sie, ein Haus am Meer. Sie lassen die Haare im Fahrtwind wehen, ertrinken beinahe in einem See, werden von der Polizei gejagt und von den Vögeln begleitet. Sie lesen Lilith auf, Typ Scarlett Johansson. Dann stößt Zoe dazu, mit gebrochenem Herzen, und zuletzt Jeanne, die traurige Französin. Je näher sie dem Ziel ihrer Fahrt kommen, desto brennender wird die eine große Frage: Was ist das Leben? Und am Ende der Straße steht ein Haus am Meer.


Da fahren also drei Freunde mit einem VW-Bus durch halb Europa. Habe ich VW-Bus gehört? Spielt einer der drei auch noch Gitarre?

Bevor ich auch nur eine Zeile aus dem Buch an sich gelesen hatte, war ich quasi schon verliebt. Auf dem Cover ist auch noch ein Surfbrett aufs Dach geschnallt – kein Wunder also, dass ich zugegriffen habe.

Es war mein erstes Edgar Rai-Buch, nicht mein Letztes, aber mein Liebstes. Es ist ein Buch wie ein Roadtrip mit Freunden, den schon auf den ersten Seiten freundet man sich als Leser mit Felix, Marc und Bernhard an und hofft, dass sie auf ihrem Trip das finden, was sie suchen, und am Ende lächeln. Sie wachsen einem, dank Rais liebevoller Beschreibung der unterschiedlichen Figuren, schnell ans Herz. Vor allem der sympathische Chaot Felix, dem der Autor die Rolle des Ich-Erzählers überträgt, hat mich sofort für sich gewinnen können. Es braucht eben nicht immer einen tätowierten Bad Boy mit Sixpack um uns Frauen um den Finger zu wickeln.

Was ist das Leben? Kleines Drama oder großes Kino? Genau diese Frage haben wir uns doch alle schon mal gestellt. Wir alle wollten mal diesen epischen Sommer mit den besten Freunden, schrägen Abenteuern und einem Ziel am Meer erleben. Die wenigsten von uns haben das dann erleben dürfen. Dieses Buch hat mich direkt auf die Rückbank des VW-Bus geholt und mir den Fahrtwind ins Gesicht geblasen. Ich bin ein bekennender Fan von Roadtrips und – wen wird das überraschen – von VW-Bussen. Bei Rai geht es um Liebe, Freundschaft, Träumen und der Frage nach dem „nächsten Sommer“.

Für alle, die dieses Jahr vielleicht nicht über die Landesgrenzen davon düsen können, empfehle ich dieses Buch. Mit Felix hat Rai einen wirklich sympathischen Kerl von nebenan erschaffen, den ich mir übrigens sehr gut mit Jonas aus „5 Tage Liebe“ in einer Kneipe beim Tischkickern vorstellen kann. Aber auch alle anderen Figuren haben ihre Ecken und Kanten ohne aufgesetzt zu wirken. Die Nebenfiguren, die immer mal wieder ihren Weg kreuzen sind dafür abgefahren genug um sich kurz zu wundern und dann schmunzelnd weiterzulesen.

Wer also von erfolgreichen Millionären, mit merkwürdigen Vorlieben im Bett, die Nase voll hat, der sollte den freien Platz im VW-Bus nehmen und in Richtung Frankreich auf einen leicht schrägen, humorvollen und unvergesslichen Roadtrip aufbrechen.

Dieses Buch bekommt von mir eine dicke Leseempfehlung, vor allem im Sommer! 

Über Adriana Popescu:

Adriana Popescu © Notker Mahr

Adriana Popescu © Notker Mahr

Adriana Popescu, 1980 in München geboren, arbeitete einige Jahre als Drehbuchautorin für das Deutsche Fernsehen, bevor sie als freie Autorin für verschiedene Zeitungen, Zeitschriften, Onlinemagazine und City-Blogs ganz im Stil von Carrie Bradshaw unterhaltsame Kolumnen für junge Frauen schrieb. Als Carrie Price schreibt sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Ally Taylor (aka Anne Freytag) prickelnde Liebesromane aus Oceanside – dem schönsten fiktiven Ort der Welt. Wenn Adriana Popescu nicht nächtelang an ihren Büchern arbeitet, trägt sie Fanshirts ihrer Lieblingsserien, bestellt DVD-Boxen im Internet oder singt viel zu laut und falsch Lieder im Radio und unter der Dusche mit.

Im Piper Verlag sind von Adriana bisher erschienen:
LieblingsmomenteLieblingsgefühle

Als Selfpublisherin hat sie über Amazon folgende Bücher veröffentlicht:
Ein Tag und zwei Leben 1
(Ein Tag und zwei Leben ist eine 6teilige Reihe)
Versehentlich verliebt erscheint am 10. November nun auch im Piper Verlag.

Adriana hat auch einen Beitrag zu der Anthologie “Liebe hoch 5” geschrieben.

Unter ihrem Pseudonym Carrie Price ist bisher ein “Make it Count” Roman erschienen. Der nächste ist für August geplant. Das genaue Datum steht leider noch nicht fest.

Herzlichen Dank für deine Empfehlung, Adriana!:)

[Aktion] “finnisch lesen – lue suomi” | Tove Jansson

22 Jul

Bookwives_Literatwo_Finnland_

Die Autorin und die Künstlerin Tove Jansson (1914-2001) ist berühmt geworden mit ihren “Mumin”-Bücher, die in 35 Länder veröffentlicht werden. “Das Sommerbuch” einer von zehn Romanen, die sie für Erwachsene geschrieben hat. “Das Sommerbuch” ist ein sehr beliebter Klassiker in ganz Skandinavien, fängt es doch auf so wunderbare Weise den Sommer dort ein.
Tove Jansson wurde für ihre Werke vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis, der höchsten internationalen Auszeichnung für Jugend- und Kinderliteratur der Schwedischen Akademie und zweimal mit dem Finnischen Staatspreis. (Quelle: Bastei Lübbe)

Das Sommerbuch
Tove Jansson
Roman
Bastei  Lübbe
Hardcover, 204 Seiten
ISBN: 978-3-7857-2498-9
VÖ: 13. Juni 2014
.

Sophia und ihre Großmutter verbringen den Sommer auf einer winzigen Insel im finnischen Meerbusen. Die beiden streifen umher, plaudern, streiten, stellen Fragen. Zusammen mit ihnen erleben wir eine Welt voller kleiner Wunder – und eine rundum glückliche (Lese-)Zeit.Tove Jansson, die Autorin der MUMIN-Geschichten, lässt viele ihrer eigenen Erfahrungen in dieses Buch einfließen. Ein poetischer und heiterer Roman, der den finnischen Sommer atmet. (Quelle: Bastei Lübbe)

Fair Play
Tove Jansson
Roman
Urachhaus Verlag
Gebunden, 121 Seiten
ISBN: 978-3-8251-7892-5
VÖ: Juli 2014
.

Mari ist Schriftstellerin, Jonna Grafikerin. Seit Jahrzehnten arbeiten, lachen, streiten sie miteinander, winters in ihren Ateliers, sommers auf einer winzigen Schäreninsel. Komische Missverständnisse, monumentale Verstimmungen, rührende Rücksichtnahmen wechseln einander ab – eine beneidenswerte Form des Zusammenlebens, die man fast Glück nennen möchte.Wir erleben Mari und Jonna, wenn sie sich Fassbinder- oder Western-Filme ansehen, ihre neuesten Produktionen kritisieren, durch den Südwesten Amerikas reisen sowie ihre Beziehung und ihr Altern reflektieren.
Tove Jansson gelingt die kunstvolle Balance, in ruhigem Tempo unglaublich fesselnd zu erzählen und wahrhaftige Persönlichkeiten liebevoll und schonungslos offen darzustellen. (Quelle: Urachhaus Verlag)

Die Tochter des Bildhauers
Tove Jansson
Roman
Urachhaus Verlag
Gebunden, 127 Seiten
ISBN: 978-3-8251-7887-1
VÖ:´März 2014
.

Was der Goldene Schnitt ist oder wie ein Wald gemalt werden muss, wie man Künstlerfeste feiert und was man einen Künstler unter keinen Umständen fragen darf – über all das weiß die Tochter des Bildhauers haargenau Bescheid. Kein Wunder – nicht umsonst schläft sie in der elterlichen Atelierwohnung auf dem Schlafregal und behält den Überblick. Sogar im Sommer auf der Schäreninsel sieht das Künstlerauge immer mit, selbst wenn sich die Familie ausgiebig dem Angeln, Pilzesammeln oder dem Toben der Elemente hingibt. Eine faszinierende, eigenwillige Welt tut sich auf.
Tove Jansson erzählt die Geschichte ihrer fantastischen Kindheit, von Bürgertum und Bohème, Geborgenheit und Abenteuer gleichermaßen geprägt. (Quelle: Urachhaus Verlag)

Ein Urwald im Mumintal
Tove Jansson
Kinderbuch/Kindercomic, ab 6 Jahren
REPRODUKT Verlag
Hardcover, 40 Seiten, farbig
ISBN: 978-3-95640-000-1
VÖ: 10. März 2014
.

Nanu? Ganz Mumintal hat sich über Nacht in einen riesigen Urwald verwandelt! Ob das etwas mit den tropischen Samen zu tun hat, die Muminmama ausgesät hat? Der Sumpf ist das reinste Mangrovendickicht und wilde Tiere streichen durchs Unterholz. Da kann nur der Herr des Dschungels helfen: Mumin!
Die finnlandschwedische Autorin Tove Jansson hat mit ihren Mumintrollen einen zeitlosen Klassiker geschaffen. Neben den bekannten, reich illustrierten Kinderbüchern ließ sie ihre Figuren auch in einer Comic-Reihe auftreten, die in den Fünfzigerjahren für eine englische Zeitung erdacht und gezeichnet wurde. Tove Janssons “Mumins” haben bis heute nichts von ihrem Zauber und ihrem unnachahmlichen Charme verloren. (Quelle: REPRODUKT Verlag)

Mumin und der Komet
Tove Jansson
Kinderbuch/Kindercomic, ab 6 Jahren
REPRODUKT Verlag
Hardcover, 48 Seiten, farbig
ISBN: 978-3-943143-99-7
VÖ: 10. März 2014
.

Es liegt Unheil in der Luft: Ein Komet droht genau auf Mumintal zu stürzen! Was nun? Untergangsstimmung oder Tanz auf dem Vulkan? Mumin und Snorkfräulein entscheiden sich für beides. Eigentlich ist das alles auch richtig aufregend – und vielleicht hat Snorkfräulein ja recht und sie werden in letzter Minute gerettet! (Quelle: REPRODUKT Verlag)

 

{Gast-Rezension} Welche Farbe hat die Angst | Barbara Rose

21 Jul

U1-Rose_FarbeAngst_fin.indd

Autor: Barbara Rose
Titel: Welche Farbe hat die Angst?
Seitenzahl: 271 Seiten
Verlag: Boje
ISBN:  978-3-414-82409-7
Veröffentlichung: 13. März 2014
>>Kaufen<<

 

Das kann nicht wahr sein! Katta gewinnt einen Sommermalkurs bei Josef Wild. Sie dachte, das Schwierigste ist ihre Eltern zu überreden, dass sie diesen Kurs wirklich machen darf. Aber sie wird sich wundern was noch alles auf sie zukommt.
In Goldbach besucht sie gemeinsam mit Pascal den Kurs. Josef Wild macht sie darauf aufmerksam, dass ihre Bilder auf fast unheimliche Art und Weise dem Stil von Miriam ähneln. Miriam soll Selbstmord begangen haben. Warum taucht das Mädchen immer wieder in ihren Träumen auf? Ist es Zufall, dass sie sich in Alex den Cousin von Miriam verliebt?
Katta kommt dem Geheimnis von Miriam näher und auch die Gefahr wird immer greifbarer. Wird Katta das Rätsel lösen? Oder wird auch sie wie Miriam auf mysteriöse Weise umkommen?

In diesem Buch dreht sich fast alles um Farben und Malerei. Ich habe selten so ein Buch gelesen, was so lebendig war durch das Benutzen verschiedener Farben. Einige Autoren nutzen viele Adjektive um ihre Geschichte mehr Leben zu geben, oft liest sich dies wie ein Schulaufsatz. Aber diesen Schreibstil kann man zügig und schwungvoll lesen.
Auch diePassagen über Malerei und Kunst sind für einen Laien verständlich und nicht langatmig. Die Spannung hält sich in der gesamten Geschichte, sei es, dass man als Leser mitfiebert, ob Alex und Katta auf dem Balkon von ihrer Mutter erwischt werden oder als Alex und
Pascal eifersüchtig aufeinander treffen und natürlich die Story um Miriam und ihren Tod.

Zum Schluss gibt es noch einen kleinen Spannungshöhepunkt. So soll es sein. Ein farbiger Jugendthriller den ich jedem Teenie, aber auch Erwachsenen empfehlen kann, auch wenn ich anfangs ein wenig skeptisch war, da sich auf den ersten Blick alles um die Malerei drehte, womit ich rein gar nichts anzufangen weiß.
Aber das Buch hat mich eines Besseren belehrt und sollte auf jeden Fall gelesen werden.

Ann-Christin

{Rezension} Die Vernichteten (Eleria Trilogie #3) | Ursula Poznanski

20 Jul

Die VernichtetenAutor: Ursula Poznanski
Titel: Die Vernichteten
Seitenzahl: 528 Seiten
Verlag: Loewe
ISBN: 978-3-7855-7548-2
Veröffentlichung: 21. Juli 2014
>>Kaufen<<
Leseprobe

Ria und Tycho verstecken sich noch immer bei den Dornen, unterirdisch. In ständiger Gefahr, entdeckt zu werden. Kurz nachdem Quirin ein merkwürdiges Verhalten an den Tag legt und später verschwindet, entdeckt Yann die beiden. Umgehend wirft er ihnen den Mord am Bewahrer vor und fordert Rechtsprechung durch ein Tribunal. Sandor verbürgt sich für sie. Mit bösem Ende: alle drei müssen den Clan verlassen. Andris schließt sich ihnen an. Von nun an sind sie clanlos. Damit sinken die Überlebenschancen, den sie sind zum Abschuss durch Clans und Sentinel freigegeben.
Was mit Dantorian und Aureljo ist, weiß niemand. Sind beide noch in Vienna 2? Leben sie noch?
Und was hat es nun mit dem Dhalion Virus auf sich? Können Ria und die anderen dem Geheimnis auf die Spur kommen?

“Bevor wir in das Wäldchen eintauchen, in dem ich vor nicht allzu langer Zeit fast erdrosselt worden wäre, dreht Andris sich noch einmal um.
>>Heute ist ein Tag, an den ihr lange denken werdet<<, dröhnt seine Stimme durch die Nacht. >>Der Tag, als der Clan der Schwarzdorn in sein Verderben gelaufen ist.<<” (Seite 70)

Ich bin froh, dass ich die Reihe relativ kurzfristig hintereinander gelesen habe. Das Ende des zweiten Bandes hat mich so neugierig gemacht, dass ich bis zum Erhalt dieses Buches schon die Tage gezählt habe. Ich musste unbedingt wissen, wie die Geschichte nun weiter geht.

Relativ schnell war ich auch schon wieder im Geschehen. Von Beginn an geht es rund. Tycho muss immunisiert werden und die Dornen stehen vor großen Problemen.
Als Ria, Sandor, Andris und Tycho den Clan verlassen müssen, hatte ich schon die größten Befürchtungen. Ria wirkte relativ schwach auf mich. Doch glücklicherweise konnte sie mich im Verlauf des Geschehens immer wieder vom Gegenteil überzeugen. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die sich im richtigen Moment auf ihre Stärken konzentrieren und diese abrufen kann. Das hat die Gruppe das eine oder andere Mal gerettet.

“Unter einem Vorwand verlasse ich das Haus und bleibe in ein paar Meter Entfernung unschlüssig stehen. Zu meinen Füßen leuchtet etwas Gelbes, hebt sich deutlich von Gras und Erde ab.
Eine Blume.

Ich bücke mich, streiche vorsichtig über ihre leuchtenden Blütenblätter. Hätte mir vor einem Jahr jemand erzählt, dass ich eines Tages eine wild wachsende Blume berühren würde, ich hätte es nicht geglaubt.” (Seite 242)

Die große Frage war natürlich, wie es um Dantorian und Aureljo steht. Beide wissen nicht, dass sie das Virus in sich tragen. Dementsprechend sind sie eine Gefahr für alle und könnten eine Epidemie auslösen.

Die Geschichte ist absolut spannend! Ein ums andere Mal saß ich geradezu atemlos vor dem Buch und konnte nicht glauben, was alles auf die kleine Gruppe zukommt. Viele Probleme scheinen unüberwindbar, doch sie schaffen es immer wieder. Die Geschichte ist schon zu Beginn rasant, doch nimmt sie immer mehr Tempo auf. Und viel zu schnell nähert man sich dem Ende.
Die Auflösung der Geschichte ist schlüssig und gut - es bleiben keine Fragen offen. Der Showdown hat es dann noch einmal in sich. Für mich hat Ursula Poznanski alles richtig gemacht, und keine falsche Scheu bewiesen.

Die Eleria-Trilogie ist eine tolle Jugendbuch-Reihe, die mit einer durchdachten Geschichte und interessanten Charakteren punkten kann. Alle drei Bücher sind auf gleich hohem, sehr guten Niveau! Das ist wirklich bemerkenswert. Hut ab, Frau Poznanski!

“Ich muss endlich begreifen, dass es hier keine Reihung gibt, wie an der Akademie. Keine Punkte, die einen vorwärtsbringen, einem bessere Chance verschaffen. Es gilt zu überleben … oder eben nicht.” (Seite 152)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Reiheninfo:
1. 
2. Die Verschworenen
3. Die Vernichteten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

5

Folgen

Erhalte jeden neuen Beitrag in deinen Posteingang.

Schließe dich 763 Followern an

<
%d Bloggern gefällt das: